Blitzen mit Sb-800 an D300: Wann Modus TTL+BF, wann nur TTL?

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Beitrag von bjoern_krueger »

Moin!

@Andreas
Mal wieder besten Dank für Deine Tipps! Ich werde versuche, dass ich am 26.9. bei der Photokina bin, Deinen Vortrag will ich mir auf keinen Fall entgehen lassen.

Es werden ja sicher noch mehr Forums-Leutchen dort sein, vielleicht kann man ja mal ein paar Zeilen schnacken

Beste Grüße,

Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
LensFlare
_
_
Beiträge: 4
Registriert: Di 7. Sep 2010, 18:26

Beitrag von LensFlare »

Hi, Du "Kanadier" :cool:

bist ja doch noch ON - und wir profitieren davon...
piedpiper hat geschrieben: Zur Erläuterung: Bei der Spotmessung wird für die Belichtung nur ein winziger Teil des Bildfeldes berücksichtigt. Die Kamera hat dadurch überhaupt keine Möglichkeit, eine ausgewogene Belichtung aus Blitz- und Umgebungslicht hinzubekommen! :cool:
Ja, ja... das habe ich kapiert. 'Spot' macht kein Sinn und kann durch den kleinen Meßwinkel technisch nicht berücksichtigt werden; alles paletti.

ABER... der "Nervling" Nicki muß nochmals nachhaken: Das würde, aus rein technischer Sicht bedeuten, dass ein ext. Blitz, der auf auf TTL/BL steht, nicht automatisch den Modus ändern würde, wenn die Kamera auf 'Spot' steht, sondern die Technik einfach damit nix anfangen , sprich kein Balancing durchführen/berücksichtigen kann.

Ist dem so? :bgrin:

Mir ist bewußt, dass dies hier sehr ins Detail geht und möglicherweise keine große Praxisrelevanz hat. Auch gehöre ich nicht zu der Spezies, die eine BA meiden wie der Teufel das Weihwasser. Aber für mich ist es immer wichtig zu wissen, wie die Dinge sich tatsächlich verhalten.

Und deshalb, da wird sich der Eine oder Andere sich bestimmt anschließen wollen, ist die Gemeinde froh das es Profis gibt, welche geneigt sind diese Lücken zu schließen, die die Herstller hie und da doch hinterlassen - meinen aufrichtigen Dank dafür!

PS. Diesbzgl. fällt mir da noch was ein - Frage:

Macht es Sinn bei "Balancing" (TTL/BL) z.B. bei 'mittenbetont Integral' den Meßwinkel des Belichtungsmesser der Kamera zu vergrößern, um
eine ausgewogenere Belichtung erwarten zu dürfen. Standard ist bei der D700 12° - es bleiben 15° u. 20° (8° macht wohl keinen Sinn) od. gar Avg.

Wie siehst Du das?

Ohje, Andreas - ich habe das Gefühl, Dein noch nicht einmal auf dem Markt erschienenes Werk "schreit" jetzt schon nach einer 2. Auflage! :bgrin: (laß Dich nicht frotzeln - von mir schon gar nicht *gg*)
Allzeit ein 'Gut Licht'
Gruß Nicki
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

@Björn: Ich will da keine falschen Erwartungen wecken - einen "Vortrag" wird's nicht geben auf der Photokina (ist zumindest bisher nicht geplant)! Zeit für einen "Schnack" gibt's dafür reichlich ... ;)

@Nicki: Probier's aus - Aufsteckblitz auf TTL/BL und anschließend die Kamera auf Spotmessung umschalten ... Ergebnis: Der Blitz stellt auf TTL um! :cool:

Den Winkel bei der mittenbetonten Messung zu vergrößern, macht für das Aufhellblitzen Sinn. Noch sinnvoller ist (in 90% aller Fälle), die Matrixmessung zu verwenden.
Gruss, Andreas
LensFlare
_
_
Beiträge: 4
Registriert: Di 7. Sep 2010, 18:26

Beitrag von LensFlare »

Hallo Andreas,
piedpiper hat geschrieben: @Nicki: Probier's aus - Aufsteckblitz auf TTL/BL und anschließend die Kamera auf Spotmessung umschalten ... Ergebnis: Der Blitz stellt auf TTL um! :cool:
Danke -> mega :cool:
piedpiper hat geschrieben: Den Winkel bei der mittenbetonten Messung zu vergrößern, macht für das Aufhellblitzen Sinn. Noch sinnvoller ist (in 90% aller Fälle), die Matrixmessung zu verwenden.
Auch hier gesonderten Dank! Dies sind Informationen, die so in keiner BA stehen und dennoch eine nicht unerhebliche Praxisrelevanz haben. Mir kam es einfach in den Sinn, der"Logik" folgend... :bgrin:

Nochmals dankeschön für Deine Mühen und die wertvollen Erläuterungen.
Ich wünsche Dir eine gute Zeit und eine wertvolle, informative 'Photokina'.
Ich werde leider nicht kommen können... :((
Allzeit ein 'Gut Licht'
Gruß Nicki
Antworten