Hmmm,
als ich mich einmal durchgerungen hatte, mien alets AI105/4 zu verkaufen, gab's auch nicht mehr als 150 Euronen als Angebot.
Das war mir dann doch zu wenig - da war mir die Wahrscheinlichekit, es doch noch einmal irgendwann zu benötigen, zu hoch.
Will sagen: Auch die alten MF-Nikkore sind mitunter günstig zu haben, es denkt ja vermutlich nicht jeder Verkäufer wie ich.
bekommt man noch alte günstige makros?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Warum?Horstvoll hat geschrieben:mich interessiert das system mit dem balgen einfach nur weil ich es nicht kenne, wenn ihr jetzt sagt das es im prinzip auf die qualität von zwischenringen etc. raus läuft dann bin ich davon genauso wenig begeistert
Wenn du, wie Elwood vorgeschlagen hat, ein Vergrößerungsobjektiv (ab 90 mm Brennweite) nimmst, dann ist das von Unendlich bis in den Nahbereich zu fokussieren und es ist - wie ein Makroobjektiv - für den Nahbereich optimiert.
Es gibt hin und wieder mal in Auktionen das Novoflex 105 mm (ein Objektivkopf speziell zur Verwendung am Balgen), das gefällt mir besser als das Sigma 2,8/105, das ich auch noch habe.
Mit der manuellen Belichtungseinstellung kann man gerade bei Makros aus meiner Sicht gut leben. Eine Probeaufnahme mit geschätzter Belichtung, eine Korrektur nach Histogramm und die Belichtung sitzt.
Grüße
Andreas
danke an alle für die antworten^^
ja ich kenne als zwischenringergebnisse nur die nicht sehr guten fotos eines bekannten, auch das fotografieren war damit sehr umständlich und hat im grunde keinen spaß gemacht, wenn ich was investiere dann solls auch spaß machen, kann mir jemand nen tipp geben mit was für zwischenringen oder sonstigen utensilien ich gute ergebnisse erzielen kann? (habe jetzt nicht so die lust auf ne fehlinvestition^^ )
ja ich kenne als zwischenringergebnisse nur die nicht sehr guten fotos eines bekannten, auch das fotografieren war damit sehr umständlich und hat im grunde keinen spaß gemacht, wenn ich was investiere dann solls auch spaß machen, kann mir jemand nen tipp geben mit was für zwischenringen oder sonstigen utensilien ich gute ergebnisse erzielen kann? (habe jetzt nicht so die lust auf ne fehlinvestition^^ )

-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Du musst unterscheiden zwischen den Ergebnissen
- eines normalen Objektives, das man mit Zwischenringen in einen Bereich zwingt, für den es garnicht optisch gerechnet ist
und
- den Makroobjektiven, die ausdrücklich auch für den Einsatz mit Zwischenringen bzw. am Auszug eines Balgengerätes vorgesehen sind. Das sind z.B. die alten manuellen Micro-Nikkore, die ohne zusätzlichen Auszug nicht in den Bereich von 1:1 vordringen konten.
Ein Balgengerät ist übrigens nichts anderes wie ein flexibler, ausziehbarer Zwischenring, macht also auch keinen optischen Unterschied.
Als günstige und sehr gute Alternative ist ja nun sehr häufig das Tamron 2,8/90mm gefallen. Hast Du Dir das schonmal angesehen? Das könnte den Prozess etwas verkürzen.
Michael
- eines normalen Objektives, das man mit Zwischenringen in einen Bereich zwingt, für den es garnicht optisch gerechnet ist
und
- den Makroobjektiven, die ausdrücklich auch für den Einsatz mit Zwischenringen bzw. am Auszug eines Balgengerätes vorgesehen sind. Das sind z.B. die alten manuellen Micro-Nikkore, die ohne zusätzlichen Auszug nicht in den Bereich von 1:1 vordringen konten.
Ein Balgengerät ist übrigens nichts anderes wie ein flexibler, ausziehbarer Zwischenring, macht also auch keinen optischen Unterschied.
Als günstige und sehr gute Alternative ist ja nun sehr häufig das Tamron 2,8/90mm gefallen. Hast Du Dir das schonmal angesehen? Das könnte den Prozess etwas verkürzen.
Michael
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90