Das obige Bild ist bei ISO 800 und 1/40 und Blende 4,2 (also im unteren Brennweitenbereich) entstanden. Um Bewegungen sicher einzufrieren bräuchtest du mind. 1/250 besser 1/500 oder kürzer. Wenn du also ein 2,8er hättest bekäms du an der selben Stelle ca. 1/80 hin, würde immer noch nicht reichen. Bei ISO 1600 bekämst du 1/160. Damit könntest du Szenen ohne allzu schnelle Bewegungen noch hinbekommen, aber eher selten. Ganz davon abgesehen, dass du auch noch verwackelst. Du bräuchtest also ISO 3200 und ein 2,8er Objektiv um auf ca. 1/320s zu kommen.eraser2010 hat geschrieben: Ich will ja auch keine Fotografien für eine Zeitung machen, sondern einfach nur ein paar vernünftige Fotos über 100€-Digicam hinaus. Das scheint auf jeden Fall zu klappen, die Ergebnisse bei gutem Licht sind nicht die schlechtesten und können sich durchaus sehen lassen. Das Problem ist eben, dass ich mir als Schüler schlecht eine D700 plus 2,8-Zoom leisten kann (auch wenn ich´s gerne würde). Mein enziges Ziel mit diesem Thread ist es, die Ergebnisse bei Flutlicht so weit wie möglich zu verbessern.
Die günstigste Möglickkeit wäre noch ein gebr. 85/1,8 zu kaufen und dich auf Tor nahe Szene zu beschränken. Der AF deiner D300 ist für sowas auch schon grenzwertig (würdest du bei f1,8 merken).
Ich will dir kein teures Equipment aufschwatzen, sondern eher die Augen öffnen, dass dies technisch eben im Moment einfach nicht geht.
Solange das alles nicht geht, würde ich ausprobieren mit der höchtmöglichen ISO-Einstellung zu arbeiten und komplett offener Blende, also im A-Modus. Dabei ergibt sich eben die Zeit, die sich ergibt. mehr kannst du nicht tun. Wenn die Bilder zu stark grieseln, dann musst du de ISO zurücknehmen. Was aber wohl zu annähernd 100% Ausschuß führt. Besser ein verrauschtes Bild als gar keins oder ein verwackeltes.
Gegen dein eigenes Wackeln würde noch ein Objektiv mit VR helfen. Dies hilft aber nicht bei Bewegungsunschärfe - also wenn sich die Fussballer oder Ball bewegen.