solltest du auf Deine Objektive durch das erhöhte Staubaufkommen in Namibia Schutzfilter o.a. aufdrehen wollen, dann kann ich dir aus eigenem Erleben nur abraten, Indianerpfeifen zu kaufen.
Ich habe die inzwischen alle durch solide stabile und gute BW-Filter ersetzt.
Objektiv für Namibia-Reise
Moderator: donholg
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 254
- Registriert: Di 4. Mai 2004, 20:39
- Wohnort: An der Seele Europas - Bodensee
Genau mein Thema. 
Ich bin grad in der Planung einer Reise in die Gegend und stehe ebenfalls vor der Wahl der Scherben. Erschwerend kommt hinzu, dass ich mich auch um die Scherben von Papa kümmern sollte (Nikon FG falls die noch jemand kennt).
Ich plane für mich (D70s) momentan in Richtung AFS 70 -200 2.8 VR und TC17 nachdem ich im Netz nur wenig Gutes über den TC20 an diesem Objektiv gelesen habe. Nun die grosse Frage: Wie viel Brennweite braucht es da wirklich um das liebe Vieh ordentlich ablichten zu können?
Alternativ würde ich ein AFS 80 - 400 VR nehmen, wenn Nikon das Ding denn nun endlich rausbringt.
Für die FG ist derzeit ein Sigma 70 - 300 MF irgendwas vorhanden. Ist das überhaupt sinnvoll mit einem Konverter einsetzbar, oder ist es besser bei 300mm zu bleiben?
ww

Ich bin grad in der Planung einer Reise in die Gegend und stehe ebenfalls vor der Wahl der Scherben. Erschwerend kommt hinzu, dass ich mich auch um die Scherben von Papa kümmern sollte (Nikon FG falls die noch jemand kennt).

Ich plane für mich (D70s) momentan in Richtung AFS 70 -200 2.8 VR und TC17 nachdem ich im Netz nur wenig Gutes über den TC20 an diesem Objektiv gelesen habe. Nun die grosse Frage: Wie viel Brennweite braucht es da wirklich um das liebe Vieh ordentlich ablichten zu können?
Alternativ würde ich ein AFS 80 - 400 VR nehmen, wenn Nikon das Ding denn nun endlich rausbringt.

Für die FG ist derzeit ein Sigma 70 - 300 MF irgendwas vorhanden. Ist das überhaupt sinnvoll mit einem Konverter einsetzbar, oder ist es besser bei 300mm zu bleiben?

ww
>> Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! … I. Kant <<
Créateur de
Créateur de

- PhysEd
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 297
- Registriert: So 27. Jan 2008, 13:52
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Hallo WW,
das 70-200 mit dem TC17 ist sicherlich eine gute Wahl und damit wirst du viele schöne Aufnahmen machen. Grundsätzlich ist aber mehr Brennweite nie verkehrt zumal man gerade in der Dämmerung mit einem TC20 schon mächtig viel an Licht verliert.
Wenn du die Möglichkeite hast 400+mm mitzunehmen, würde ich das machen.
Es gibt zwar mal immer wieder Szenen, wo man mit 50mm wunderbare Tierschauspiele direkt vor der nase ablichten kann, aber auch immer wieder Momente wo ich mit 420mm Suchbilder produzierte...
Gruss
Michi
das 70-200 mit dem TC17 ist sicherlich eine gute Wahl und damit wirst du viele schöne Aufnahmen machen. Grundsätzlich ist aber mehr Brennweite nie verkehrt zumal man gerade in der Dämmerung mit einem TC20 schon mächtig viel an Licht verliert.
Wenn du die Möglichkeite hast 400+mm mitzunehmen, würde ich das machen.
Es gibt zwar mal immer wieder Szenen, wo man mit 50mm wunderbare Tierschauspiele direkt vor der nase ablichten kann, aber auch immer wieder Momente wo ich mit 420mm Suchbilder produzierte...
Gruss
Michi