Moin !
Ich würde gerne bodennah fotografieren und frage mich, ob es ein günstiger Sack wie dieser hier tut, oder ob es die teure Variante mit Befestigungsmöglichkeit für den Gimbalhead sein muss.
Benutzt jemand von Euch so ein Dingens mit einer langen Brennweite und kann mir eines empfehlen ?
LG,TOTO
Bohnensack-Stativ ?
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6139
- Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Bohnensack-Stativ ?
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Steht auch noch auf meinem Zettel...
Ich werde mir wahrscheinlich die einfache Variante zulegen, da ich denke, dass sie nochmal dazu beitragen kann, aufgrund der Auflagefläche die Auslösevibrationen zu minimieren.
Ausserdem stelle ich mir das Handling einfacher und vielseitiger vor...


Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Re: Bohnensack-Stativ ?
Haeh? Die teure Variante geht doch am Sinn des Beanbacks, naemlich
eine groesse Auflageflaeche die sich dem Equipment anpasst, vorbei.
Oder nicht?
guenstiger wenn man sich die Bohnen ueber den Saathandel beschafft...
- Juergen -
eine groesse Auflageflaeche die sich dem Equipment anpasst, vorbei.
Oder nicht?
Wenn ich mir die Dimensionen des Produkts so ansehe, dann ist es wohlStefanM hat geschrieben:Näh die Beime zu, Bohnen rein, ovales Brett in Deiner Hosenbundweite oben drauf, Gewindehülse rein und Hosenbund drumtackern - fertig
guenstiger wenn man sich die Bohnen ueber den Saathandel beschafft...
- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6139
- Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Nö Jürgen, der teure Beanbag ist ja vielfältig nutzbar. Er bringt eben die Option mit, ihn auch als Autotürstativ zu verwenden. Aber ich glaube inzwischen auch, dass er etwas überdimensioniert ist.
Als Füllmaterial empfiehlt sich übrigens allerlei. Nicht selten finden sogar Hydrokultursteine den Weg in den Sack. Sie sind leicht und rauh, da verrutscht also drinnen weniger.
Als Füllmaterial empfiehlt sich übrigens allerlei. Nicht selten finden sogar Hydrokultursteine den Weg in den Sack. Sie sind leicht und rauh, da verrutscht also drinnen weniger.
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2051
- Registriert: Fr 27. Mai 2005, 21:37
- Wohnort: Efringen
- Kontaktdaten:
Der ist zwar nicht viel günstiger, aber ich bin zufrieden damit.
Double Bean Bag
Aus dem Auto raus ...
Double Bean Bag
Aus dem Auto raus ...
Gruss aus Efringen, Thomas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2051
- Registriert: Fr 27. Mai 2005, 21:37
- Wohnort: Efringen
- Kontaktdaten:
2 Kg Bohnen und 0,5 Kg Kaffee
Erst die Tage habe ich geschaut ob die Kaffeebohnen nicht schon gemahlen sind. Passt alles noch wie es soll. Doch bei Gelegenheit werde ich den Kaffee durch Bohnen ersetzen.
Wenn mir ein Kollege 3 Kg Granualt besorgen kann, dann werde ich das verwenden.

Erst die Tage habe ich geschaut ob die Kaffeebohnen nicht schon gemahlen sind. Passt alles noch wie es soll. Doch bei Gelegenheit werde ich den Kaffee durch Bohnen ersetzen.
Wenn mir ein Kollege 3 Kg Granualt besorgen kann, dann werde ich das verwenden.
Gruss aus Efringen, Thomas