D300?
Diese Frage beschäftigt mich gerade.
Positiv für die D300 ist die höhere Serienbildgeschwindigkeit. Wie sieht es mit der Bildqualität aus? Gewinne ich da auch? AF hat mehr Messfelder, ist das ein großer Vorteil? Wo seht ihr die wirklichen Unterschiede beider Kameras?
Gruß Hans-Christian
upgrade von D90 auf
Moderator: donholg
Ich habe mich auch schon länger damit beschäftigt von der D90 auf die D300 zu wechseln. Gelockt hat mich immer das deutliche griffigere Gehäuse, da ich große Pranken habe und die D90 in der Hinsicht zu klein ist.
+D300: großes stabiles Gehäuse
Gleichzeitig ist die Große aber deutlich schwerer.
+D90: ~200g leichter
Um zu deiner Bildqualität Frage zu kommen- es gibt keinen Unterschied in den Raw Daten!
Die D90 hat allerdings eine andere Jpg Engine und rechnet vor allem das Rauschen weg. Das geht natürlich auf Kosten der Details. Wenn jpgs für dich relevant sind, bietet die D300 somit schärfere/grieseligere Bilder.
AF: Hier ist die D300 deutlich überlegen. Vor allem durch mehr Kreuzsensoren. Da hat die D90 nur einen einzigen. Wenn du Sport/Action Bilder machst, wird die Trefferquote und somit Bildqualität mit d300 wesentlich besser sein.
Ansonsten bietet die D300 natürlich kein Video. Das kann erst die D300s.
+D300: großes stabiles Gehäuse
Gleichzeitig ist die Große aber deutlich schwerer.
+D90: ~200g leichter
Um zu deiner Bildqualität Frage zu kommen- es gibt keinen Unterschied in den Raw Daten!
Die D90 hat allerdings eine andere Jpg Engine und rechnet vor allem das Rauschen weg. Das geht natürlich auf Kosten der Details. Wenn jpgs für dich relevant sind, bietet die D300 somit schärfere/grieseligere Bilder.
AF: Hier ist die D300 deutlich überlegen. Vor allem durch mehr Kreuzsensoren. Da hat die D90 nur einen einzigen. Wenn du Sport/Action Bilder machst, wird die Trefferquote und somit Bildqualität mit d300 wesentlich besser sein.
Ansonsten bietet die D300 natürlich kein Video. Das kann erst die D300s.
Der bessere AF und die höhere Serienbildgeschwindigkeit haben eindeutig ihren Reiz.
Wie sieht es aus beim WA. Ist da die Software identisch?
Die Belichtungsmessung ist auch die gleiche? Hier habe ich immer wieder Probleme mit der D90, wenn ich die Blende vorgebe. Das gibt immer wieder drastisch überbelichtete Bilder. Teil des Problem bin sicherlich auch ich.
Gruß Hans-Christian[/list]
Wie sieht es aus beim WA. Ist da die Software identisch?
Die Belichtungsmessung ist auch die gleiche? Hier habe ich immer wieder Probleme mit der D90, wenn ich die Blende vorgebe. Das gibt immer wieder drastisch überbelichtete Bilder. Teil des Problem bin sicherlich auch ich.
Gruß Hans-Christian[/list]
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1588
- Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Westerkappeln
- Kontaktdaten:
Hast du das Problem nur mit der Zeitautomatik?hcv hat geschrieben:Hier habe ich immer wieder Probleme mit der D90, wenn ich die Blende vorgebe. Das gibt immer wieder drastisch überbelichtete Bilder. Teil des Problem bin sicherlich auch ich.
Gruß Hans-Christian[/list]


Die Matrixmessung an sich ist bekanntermaßen bei der D90 etwas zu kreativ. Wählt man stattdessen die mittenbetonte Messung, empfinde ich die Belichtung als recht zuverlässig bzw. zumindest vorhersehbar.
Ich gebe zu, dass ich ähnlich wie du nach dem professionelleren Gehäuse schiele


Haptik und AF sind mir da derzeit nicht ausreichende Gründe, zumal ich den AF, nach einer Justage seitens Nikon, gar nicht mal so schlecht wie seinen Ruf empfinde!
Grüße
Michael
Grüße
Michael
---------------------------------------------------------------------
.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Michael
---------------------------------------------------------------------
.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Spoteinstellung?hcv hat geschrieben: meistens arbeite ich mit der Zeitautomatik und als Messfeldgröße nutze ich meistens die Spoteinstellung. Da haut es immer wieder nicht hin.
Wenn Du damit die Spotmessung meinst dann ist das sicher etwas gefährlich, weil da muss man sehr genau aufpassen was man anvisiert.
Ich würde mittenbetont oder Matrixmessung nehmen, das haut meistens ganz gut hin. Und bei mittenbetont die Messfeldgröße auch nicht zu klein wählen.
Ich bin damals wegen dem AF von der D200 zur D300 umgestiegen, und das hat sich definitv gelohnt. Und der AF der D200 ist ja sogar noch etwas besser als der einer D80/D90. Ob es das Geld wert ist, tja das muss jeder selber entscheiden.
Gruß,
Volker
Volker
Hallo,
die wesentlichen Punkte die m.M.n. für eine D300 sprechen sind definitv der
bessere AF, das Staub- u. Spritzwassergeschützte Magnesium-Gehäuse,
die Haptik und das bessere Bedienkonzept. Falls du weiterhin nicht auf Filmen
verzichten willst die D300s.
Tipp: Photokina abwarten
Gruß
Jürgen
die wesentlichen Punkte die m.M.n. für eine D300 sprechen sind definitv der
bessere AF, das Staub- u. Spritzwassergeschützte Magnesium-Gehäuse,
die Haptik und das bessere Bedienkonzept. Falls du weiterhin nicht auf Filmen
verzichten willst die D300s.
Tipp: Photokina abwarten

Gruß
Jürgen
Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.