Hallo,
kann mir jemamd sagen, wo ich Bibble 4 lite incl. eines gültigen Freischaltungscodes noch kaufen könnte. Die Version 5 läuft auf meinem Rechner nicht mehr und ich würde die Software trotzdem gern benutzen
Danke
petsch
Suche Bibble4 lite
Moderator: pilfi
ja, die Seriennummer für eine Version 4 lite gibt es nicht mehr. Man will aber trotzdem in den USA, wo die Schlüssel generiert werden, anfragen, ob ich beim Kauf einer Update-Version 5 lite trotzdem eine Version 4 lite incl. Schlüssel bekommen könnte.
Mal sehen, evtl. klärt sich es noch. Wäre schon schön, denn Bibble ist echt eine super Software.
Mal sehen, evtl. klärt sich es noch. Wäre schon schön, denn Bibble ist echt eine super Software.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Wieso laeuft denn die V.5 nicht mehr? Fehlen Dir irgendwelche libs?
Kann Bibble Labs da nichts fixen?
- Juergen -
Kann Bibble Labs da nichts fixen?
- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
nein, es ist alles da
bei bibble4 kommt die Meldung eines fehlenden libstdc++5, aber das war zu reparieren, die notwendigen Dateien liegen bei Debian auf den Backports.
Das Problem ist ein anderes:
mein derzeitiger Rechner ist anscheinend zu schwach
( P4, 1,3 Ghz, 1024 MB SDRAM)
Aber das muß ich inzwischen relativieren. Ich habe auf einem Ubuntu 9.10 getestet. Mein Freund hat gestern abend auf einem frisch installierten Debian 5.02 (ohne allen Hinterggrundkrams und mit kaum laufenden Hintergrundprogrammen) - da läuft es deutlich besser aber auf keinen Fall so schnell wie rawtherapie 3-alpha.
Leider fehlt aber rawtherapee noch immer Noise Ninja und einige Feineinstellungen.
Ich bin z.Z. dabei jetzt auf dem Rechner einfach nur mal Debian 5.02 laufen zu lassen, keine Effekte u.ä. - Ubuntu zieht ja einen ganzen Haufen solchen Schnickschnack mit sich hoch.
Zur Zeit habe ich mit Debian 5.02 eine Belastung von
etwa 65 - 90 Prozent bei der CPU
und 35 Prozent beim RAM
Trotzdem aber läuft mir Bibble5 ziemlich zäh.
Leider hat das Bibble5 keine Beschreibung in der Demo. wie kann ich denn das Programm dran hindern, alle 20.000 bilder auf der Festplatte miniaturisieren zu wollen, wenn ich nur einen Ordner mit 10 Bildern öffne ??? Ich habe so den Eindruck, dass sich Bibble5 "mit sich selbst beschäftigt".
Wenn ich das Angebot vom Distributor kriege Bibble5 zu kaufen und einen Key für die 4 dazu, denke ich bin ich ausgesorgt. Evtl kaufe ich dann vielleicht doch mal wieder einen Neuen, aber viel eher hätte ich das Geld vorzugsweise für eine Nikon D900 ausgegeben - die Händler sprechen ja schon davon, vielleicht kommt da doch etwas.
edit 08:36:
also auch im abgespeckten System des "reinen Glaubens" (debian 5.3, gnome, keine zusätzlichen Hintergrundprogramme) läuft die 5 nicht so richtig, die 4 noch dagegen sehr gut. Also ist das technsiche Vermögen des Rechners zu klein bemessen. Damit wäre auf diesem Rechner die 4 für mich eine echte Alternative zu rawtherapee. Mal sehen, was der Distributor beim Hersteller erreichen kann, mit dem Kauf der 5 lite und einem zusätzlichen Freischaltungskey für die 4 wäre ja alles ok. Da wäre dann sogar die 5 noch drin, wenn es denn wirklich noch zu einem stärkerem Rechner käme
bei bibble4 kommt die Meldung eines fehlenden libstdc++5, aber das war zu reparieren, die notwendigen Dateien liegen bei Debian auf den Backports.
Das Problem ist ein anderes:
mein derzeitiger Rechner ist anscheinend zu schwach
( P4, 1,3 Ghz, 1024 MB SDRAM)
Aber das muß ich inzwischen relativieren. Ich habe auf einem Ubuntu 9.10 getestet. Mein Freund hat gestern abend auf einem frisch installierten Debian 5.02 (ohne allen Hinterggrundkrams und mit kaum laufenden Hintergrundprogrammen) - da läuft es deutlich besser aber auf keinen Fall so schnell wie rawtherapie 3-alpha.
Leider fehlt aber rawtherapee noch immer Noise Ninja und einige Feineinstellungen.
Ich bin z.Z. dabei jetzt auf dem Rechner einfach nur mal Debian 5.02 laufen zu lassen, keine Effekte u.ä. - Ubuntu zieht ja einen ganzen Haufen solchen Schnickschnack mit sich hoch.
Zur Zeit habe ich mit Debian 5.02 eine Belastung von
etwa 65 - 90 Prozent bei der CPU
und 35 Prozent beim RAM
Trotzdem aber läuft mir Bibble5 ziemlich zäh.
Leider hat das Bibble5 keine Beschreibung in der Demo. wie kann ich denn das Programm dran hindern, alle 20.000 bilder auf der Festplatte miniaturisieren zu wollen, wenn ich nur einen Ordner mit 10 Bildern öffne ??? Ich habe so den Eindruck, dass sich Bibble5 "mit sich selbst beschäftigt".
Wenn ich das Angebot vom Distributor kriege Bibble5 zu kaufen und einen Key für die 4 dazu, denke ich bin ich ausgesorgt. Evtl kaufe ich dann vielleicht doch mal wieder einen Neuen, aber viel eher hätte ich das Geld vorzugsweise für eine Nikon D900 ausgegeben - die Händler sprechen ja schon davon, vielleicht kommt da doch etwas.
edit 08:36:
also auch im abgespeckten System des "reinen Glaubens" (debian 5.3, gnome, keine zusätzlichen Hintergrundprogramme) läuft die 5 nicht so richtig, die 4 noch dagegen sehr gut. Also ist das technsiche Vermögen des Rechners zu klein bemessen. Damit wäre auf diesem Rechner die 4 für mich eine echte Alternative zu rawtherapee. Mal sehen, was der Distributor beim Hersteller erreichen kann, mit dem Kauf der 5 lite und einem zusätzlichen Freischaltungskey für die 4 wäre ja alles ok. Da wäre dann sogar die 5 noch drin, wenn es denn wirklich noch zu einem stärkerem Rechner käme
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Verstehe, aber die Probleme werden im Laufe der Zeit mit einer veralteten
Version von Bibble sicher nur groesser werden. z.B. Wenn Du mal eine
neuere Kamera bekommst oder das Debian Update nicht die veralteten
libs unterstuetzt.
Wenn Du 4 und 5 Lizenzen gleichzeit bekommen koenntest, waerst
Du auf der sicheren Seite.
Aktuelle Rechner gibts heute schon ab 200 Euro.
Version von Bibble sicher nur groesser werden. z.B. Wenn Du mal eine
neuere Kamera bekommst oder das Debian Update nicht die veralteten
libs unterstuetzt.
Wenn Du 4 und 5 Lizenzen gleichzeit bekommen koenntest, waerst
Du auf der sicheren Seite.
Aktuelle Rechner gibts heute schon ab 200 Euro.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 377
- Registriert: Sa 26. Nov 2005, 00:17
In den Einstellungen kannst Du das Erzeugen der Vorschaubilder deaktivieren. Dann werden die eingebetteten Bilder verwendet, sofern vorhanden. Dadurch werden die Änderungen im Bild zwar nicht mehr in den Vorschaubildern dargestellt, aber der PC hat weniger zu tun. Vielleicht hilft das ein wenig.petsch hat geschrieben: Leider hat das Bibble5 keine Beschreibung in der Demo. wie kann ich denn das Programm dran hindern, alle 20.000 bilder auf der Festplatte miniaturisieren zu wollen, wenn ich nur einen Ordner mit 10 Bildern öffne ??? Ich habe so den Eindruck, dass sich Bibble5 "mit sich selbst beschäftigt".
Gruß
Bernd
ich bin immernoch hin und her gerissen, kaufe ich mir Bibble -lite und mähre (das ist sächsisch und heißt rumwurschteln) mit meinem Rechner noch länger rum oder kaufe ich mir einen neuen Rechner und nehme gleich Bibble6 Pro. Mir ist nämlich aufgefallen dass in der Lite-Version nur sehr eingeschränkt das Plugin Noise Ninja benutzbar ist. Den vollen Umfang für NN erhält man erst in der Pro.
Die Lite kostet 49 Euro, die PRO 149 Euro, für die Ninja-Registrierung muß man u.U. auch nochmal was löhnen.
Was ist das überhaupt Noise Ninja - so eine Art Entrauscher oder ist es doch mehr ? Es sind ja zwei Schieber, einer heißt Glätten, aber der versaut eigentlich mehr als er gut gut macht. Das Bild wird unschärfer, bilde ich mir ein .... Zu was nimmt man das Ninja-Zeug und lohnt es sich dafür einen Hunderter hinzulegen ?? Es bleibt ja dann auch nicht bei dem Hunderter, es kämen ja noch etwa 400 Euro für einen neuen Rechner drauf
Dieses Ninja muß echt gut sein und sich für mich lohnen, wenn ich mich dafür dem heimischen Nudelholz entgegen stellen muss. Wenn das aber nicht unbedingt was Notwendiges ist, dann lasse ich es.
.
Die Lite kostet 49 Euro, die PRO 149 Euro, für die Ninja-Registrierung muß man u.U. auch nochmal was löhnen.
Was ist das überhaupt Noise Ninja - so eine Art Entrauscher oder ist es doch mehr ? Es sind ja zwei Schieber, einer heißt Glätten, aber der versaut eigentlich mehr als er gut gut macht. Das Bild wird unschärfer, bilde ich mir ein .... Zu was nimmt man das Ninja-Zeug und lohnt es sich dafür einen Hunderter hinzulegen ?? Es bleibt ja dann auch nicht bei dem Hunderter, es kämen ja noch etwa 400 Euro für einen neuen Rechner drauf

Dieses Ninja muß echt gut sein und sich für mich lohnen, wenn ich mich dafür dem heimischen Nudelholz entgegen stellen muss. Wenn das aber nicht unbedingt was Notwendiges ist, dann lasse ich es.

.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 377
- Registriert: Sa 26. Nov 2005, 00:17
Hast Du Probleme mit Rauschen in Bildern? Wenn das nur gelegentlich der Fall sein sollte würde ich mir das gut überlegen mit einer Noise Ninja Linzenz. Es gibt sicherlich eine Testversion zum Ausprobieren. Es gibt auch ein externes Plugin zum Entrauschen, falls die eingebaute Funktion nicht den Ansprüchen reicht. Weiß jetzt aber nicht ob die Lite-Version Plugins erlaubt.petsch hat geschrieben: Was ist das überhaupt Noise Ninja - so eine Art Entrauscher oder ist es doch mehr ? Es sind ja zwei Schieber, einer heißt Glätten, aber der versaut eigentlich mehr als er gut gut macht. Das Bild wird unschärfer, bilde ich mir ein .... Zu was nimmt man das Ninja-Zeug und lohnt es sich dafür einen Hunderter hinzulegen ?? Es bleibt ja dann auch nicht bei dem Hunderter, es kämen ja noch etwa 400 Euro für einen neuen Rechner drauf![]()
Dieses Ninja muß echt gut sein und sich für mich lohnen, wenn ich mich dafür dem heimischen Nudelholz entgegen stellen muss. Wenn das aber nicht unbedingt was Notwendiges ist, dann lasse ich es.
.