CS5 Mac 64Bit: inhaltssensitives Füllen "instabil"

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

CS5 Mac 64Bit: inhaltssensitives Füllen "instabil"

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin zusammen,

nach den ersten positive Erfahrungen nun Negatives:

"Inhaltsensitives Füllen" scheint mir nicht sehr stabil zu sein:

Ich habe ein "mikeriges" 3GB :bgrin: Panorama zusammen gestiched,
und die fehlenden "Ecken" automatisch "inhaltssensitiv füllen" lassen (wollen...)...
Hat im ersten Test mit einer 300MB-"Spielzeug"-Datei auch wunderbar geklappt... :super:

Mit der 3GB-Datei auch... anfangs... hat es auch schön "gefüllt"... ;)
beim zweiten Aufruf der Füllfunktion in der nächsten Ecke ist der Rechner bis in den
Benutzer-Anmeldeschirm "durchgerauscht". D.H. nicht nur Photoshop ist abgestürzt,
sondern gleich der ganze Benutzer... das hatte ich noch nie... :o :arrgw: :evil: :cry:

Zu einer Fehlermeldung kommt es dabei nicht! :evil:
Dennoch ist das JEDERZEIT reproduzierbar! :evil:

Das Stitchen war hingegen kein Problem.... die Dateigrösse (grosses Dokumentformat, .PSB)
an sich kann es also nicht sein...

Als "Workaround" habe ich mir in solchen Fällen jetzt folgendes Verfahren überlegt:
– nach dem ersten Füllen einer Ecke muss ich die Datei sichern, Photoshop beenden, neu starten,
Datei wieder öffnen, nächste Ecke füllen... :arrgw:

Das ist bei 3GB-Dateien aber nicht gerade "schnell"... :roll:

... oder "manuell" die Ecken "auspopeln"... dann brauche ich aber kein "inhaltssenitives" Füllen mehr... :arrgw:

Um die Ursache einzugrenzen, habe ich die Dateigrösse schrittweise verkleinert...
... und siehe da: bei unter 2GB klappt zwar der 2. Aufruf der Füllfunktion auch nicht mehr :o ,
aber dafür stürzt "nur noch" Photoshop :cry: selbst ab, und es gibt eine "aussagekräftige" Fehlermeldung,
und den Dialog, die Meldung an Adobe/ bzw Apple zu senden. Speichermangel... :o
PS sind knapp 8GB zugeteilt & 80GB Auslagerung... :((

Erst bei einer Dateigrösse von weniger als 1,5GB konnte ich mehrfach "inhaltsensitiv" füllen. :roll:
Sieht nach einem Fehler in der Speicherverwaltung aus. :((

MacOSX 10.6.4, PSCS5, 12 GB RAM, davon ca. 8GB für Photoshop,
separates 80GB Auslagerungslaufwerk, iMac Core2duo 3GHz.
Alles "aktuell"...
Kein sonstiges Programm, vom BS & Finder mal abgesehen.

Weil das jetzt "zigmal" passiert ist, habe ich den Adobe-Fehler-Senden-Dialog auf automatisch gestellt... :arrgw:
vermutlich habe ich die jetzt "zugemüllt"... :P

Hoffentlich wird das schnell behoben. :???:

Also: "Inhaltsensitives" Füllen und grosse Bilder sind mit Vorsicht zu verwenden. :!:

Nachtrag: In den Voreinstellungen musste ich die Grafikkarten-Beschleunigung in PS herunterstufen,
weil es zu Aussetzern/Flickern/Hängen kam. Das Grafik-Update ist drauf, ändert daran aber nix... :???:
Vermutlich benötigen PS, Bridge und C1 zuviel Rechenleistung von der Graka... :arrgw:

Für "sowas" braucht es dann vermutlich doch einen "grossen" iMac... oder eine MacPro...
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
fotoschwamm
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 839
Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von fotoschwamm »

Kann ich bisher selbst mit Dateien weit jenseits der 30000 Pixel Grenze nicht nachvollziehen. Ab welchen Abmessungen kannst Du das Problem reproduzieren?
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

das Problem 'Speichermangel' bei Pano die Ecken sensitiv zu füllen kenne ich auch. Allerdings habe ich nur XP mit 1,7 GB Hauptspeicher für PS. Das ist ja kein Vergleich zu deiner Konfiguration, ich lebe damit.
Aber du solltest dich mit deinem Problem mal direkt an Adobe wenden, bin gespannt was die dazu sagen.
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
AltundF4
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 68
Registriert: Do 21. Sep 2006, 17:02
Wohnort: München / Marbella

Beitrag von AltundF4 »

Da gab es vor 2 - 3 Wochen ein Update für CS5, auch bezüglich content-aware-fill. Jetzt die wahrscheinlich blöde Frage: Hast du das schon installiert ?
Ich selbst habe die US-Version und habe keine Probleme mit content-aware-fill, egal wie groß das pano-file ist...

Getestet am IMac 27" I5 Quad, 8 GB Ram OSX 10.6.4

Komisch das...
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin,

@Hanky: Adobe hat jede Menge "Absturz-Mails" von mir bekommen...

Ansonsten:

Wegen der Darstellungsprobleme habe ich die GPU-Unterstützung
in CS5 auf "einfach" gestellt, weil es in Kombination mit Bridge, Photoshop
und Capture One 5.12 "Darstellungsprobleme" bis zum "Hängen" gab.

Das Grafikupdate für 10.6x ist auch schon drauf.

Ausserdem gab es inzwischen noch zwei weitere Updates für CS5/Bridge.
Soweit ich das gesehen habe, war da aber nix bezüglich "content-aware-fill" drauf...
... egal, jetzt ist alles "superaktuell"...

Da das "böse" Bild inzwischen auf den G5 "umgezogen" ist,
habe ich das Pano aus den Basisdateien auf dem iMac komplett neu berechnen lassen...

Das Pano ist gar nicht so gross:
Nach Beschnitt auf 2 zu 1 sind es noch ca. 20.000x10.000 Pixel.
Das ist auch die etwa die Grösse, bei der es noch eine Fehlermeldung / Absturzbericht gab.

Und siehe da:
Beim "inhaltsensitiven Füllen" ist die Kiste nicht mehr abgeschmiert...
Auch bei wiederholter Benutzung nicht und auch nicht beim Füllen einer extrem grossen "Leerfläche". :super:

Man kann das Ergebnis zwar nicht ohne Nacharbeiten übernehmen,
aber es spart gegenüber "manueller" Popelei doch eine Menge Zeit.
Gerade bei so grossen Flächen.

Woran die Abstürze jetzt tatsächlich gelegen haben, weiss ich nicht. :hmm:
Ich vermute aber nach wie vor, des es an "Problemen" mit der GPU gelegen haben könnte... :hmm:
Möglich ist aber auch, das die "böse Datei" irgendwie "ne Macke" hatte... oder so... :(
Mit dem "komplett" neu erzeugten Pano konnte ich den Fehler nicht mehr reproduzieren. :((

Zum Glück :bgrin:

Rohpano:
Bild

Beschnitten:
Bild

Gefüllt:
Bild
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
AltundF4
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 68
Registriert: Do 21. Sep 2006, 17:02
Wohnort: München / Marbella

Beitrag von AltundF4 »

alexis_sorbas hat geschrieben:Moin,


Ausserdem gab es inzwischen noch zwei weitere Updates für CS5/Bridge.
Soweit ich das gesehen habe, war da aber nix bezüglich "content-aware-fill" drauf...
... egal, jetzt ist alles "superaktuell"...
Ach ja ?
Adobe Photoshop CS5 12.0.1 update — multiple languages
July 1, 2010
The Adobe Photoshop 12.0.1 update addresses a number of high priority bugs with 64-bit Mac, Performance, User Interface, Type, Content-Aware Fill, HDR, 3D, Painting, GPU and Liquify implemented after Adobe Photoshop CS5 and Photoshop CS5 Extended (12.0.0) were released.
hier der link: klick

Ist ja auch egal, dein Prob ist ja nun behoben ... :cool:
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

AltundF4 hat geschrieben:...
Ach ja ?
Adobe Photoshop CS5 12.0.1 update — multiple languages
July 1, 2010
The Adobe Photoshop 12.0.1 update addresses a number of high priority bugs with 64-bit Mac, Performance, User Interface, Type, Content-Aware Fill, HDR, 3D, Painting, GPU and Liquify implemented after Adobe Photoshop CS5 and Photoshop CS5 Extended (12.0.0) were released...
Nix nix... "Ach ja"... :arrgw:
Das Update auf 12.01 hat er schon direkt nach der "Neu"-Installation von CS5 automatisch aktualisiert. Das war definitiv VOR der "Absturzreihe". :!:

Schon vor der Absturzserie wurde ausserdem dies aktualisiert:
Info Mac OS X v10.6.4 Update für iMac (Mitte 2010)
Das Mac OS X 10.6.4 Update wird allen Benutzern von iMac empfohlen (Mitte 2010). Dieses Update enthält alle relevanten Fehlerbehebungen vom Mac OS X 10.6.4 Update sowie folgende Fehlerbehebungen speziell für iMac (Mitte 2010):

Behebung von Kompatibilitäts- und leistungsbezogenen Grafikproblemen
.
Und heute morgen noch zwei kleine Updates von CS5/Application-Manager...
Irgendwas mit Bridge... habe ich nicht so genau hingesehen.... :hmm:
Und ich habe die GPU-Unterstützung in PSCS5 "runtergestellt".

Nu´ geht´s... :super:
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
AltundF4
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 68
Registriert: Do 21. Sep 2006, 17:02
Wohnort: München / Marbella

Beitrag von AltundF4 »

Ok *sorry* ... konnte ich nicht wissen. Ich kenne Leute, die ein halbes Jahrhundert warten, bevor sie ein neues Update einspielen, da sich eventuell neue Bugs einschleichen könnten...

Ich habe das Ganze mehrmals mit großen Pano-files (Tif 16 und 8 bit, umkomprimiert) getestet und mit GPU-Unterstützung im advanced-mode aufm Mac. Fazit: Keine Abstürze reproduzierbar ...
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

... für mich ist das mit PSCS5 auf dem iMac erstmal ein Test,
ob als Ersatz für meinen G5 überhaupt ein iMac in Frage kommt... :roll:
Dieser hier ist primär "Bürorechner". Und das bleibt auch so...

Ausserdem wäre interessant zu wissen, ob ich "problemlos"
meinen Quato-Proofmonitor als Hauptbildschirm an den iMac machen kann. Und beide unabhängig kalibrieren kann...
Muss ich gelegentlich mal testen... brauche aber noch ein passendes Kabel... :roll:

Vom "glossy" mal ganz abgesehen... das ist bei mir eh ein absolutes "no go"...
solange die 27" imacs nicht auch in "non glare" zur Auswahl stehen... :???:

Insoweit bin ich "innerlich" soweit, KEINEN iMac als "Produktionsrechner"
anzuschaffen... andererseits auch noch nicht "bereit", einen i.m.h.o. völlig
überteuerten MacPro
zu kaufen... :((

Von den Riesenbildern mal abgesehen, kann mein "oller" G5 Quadcore
immer noch alles, was er können soll. ;)
Und C1 läuft nur in Version 4.8x und eher zäh auf dem G5... :arrgw:
Aber genau das geht auf dem "kleinen" iMac mit 5.1x ja super. :bgrin: :super:
Ich denke, ich lasse es solange, wie es ist, bis ich mein P30 gegen ein P65 gewechselt habe... ;)
Erst dann denke ich wieder über einen neuen "grossen" nach...
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Antworten