Power-Management bei D70 und D80 ?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
petsch

Power-Management bei D70 und D80 ?

Beitrag von petsch »

Hallo,
mir passiert es ab und an, dass ich beim Einsetzen der Kamera in die Fototasche den Hebel auf ON drehe, ohne es zu merken. Im Ergebnis habe ich am nächsten Tag meist einen leeren Akku in der Kamera.

Ich habe schon an beiden Kameras (d.h. an der D70 und auch an der D80) gesucht, ohne was entsprechendes zu finden - oder Nikon hat es in den Tiefen des Menues zu gut versteckt - hat die D80 und eventuell auch die D70 sowas wie eine Abschaltautomatik ? Vielleicht so, dass nach 15 Minuten die Kamera "schlafen geht" und nach 30 Minuten sich ganz abstellt ?

Bisher hatten eigentlich alle Kameras, die ich bisher hatte, so etwas. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass die Nikon so etwas nicht besitzen sollen - wahrscheinlich finde ich es nur wiedermal nicht ... :???:

Danke
petsch
Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

die Kameras verbrauchen eingeschaltet ungefähr genauso viel Strom wie ausgeschaltet, da sich der einzige Stromverbraucher, der Belichtungsmesser nach ein paar Sekunden abschaltet. Diese Zeitspanne ist im Menü normalerweise auch einstellbar.

Wenn bei dir am nächsten Moegen der Akku leer ist, dann ist das gefährlich, dann hat nämlich irgendwas die ganze Zeit auf den Auslöser gedrückt und die Kamera hat verzeifelt versucht, Belichtung zu messen und scharf zu stellen.

Du musst einfach sorgfältiger das Gerät in die Tasche packen!

Michael
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
petsch

Beitrag von petsch »

Michael_Leo hat geschrieben:die Kameras verbrauchen eingeschaltet ungefähr genauso viel Strom wie ausgeschaltet, da sich der einzige Stromverbraucher, der Belichtungsmesser nach ein paar Sekunden abschaltet. Diese Zeitspanne ist im Menü normalerweise auch einstellbar.
Danke, den Menuepunkt habe ich schon paarmal gefunden, wußte aber nie so recht, was das bedeutete. Der Begriff Belichtungsmesser verband sich bei mir immer mit den Dingern, von denen ich aus alten Tagen noch etliche im Schrank liegen habe. Ich dachte immer, Nikon meint hier ein Zusatzgerät, dass ich sowieso nicht hatte ... :oops: Danke
Michael_Leo hat geschrieben: Wenn bei dir am nächsten Moegen der Akku leer ist, dann ist das gefährlich, dann hat nämlich irgendwas die ganze Zeit auf den Auslöser gedrückt und die Kamera hat verzeifelt versucht, Belichtung zu messen und scharf zu stellen.Du musst einfach sorgfältiger das Gerät in die Tasche packen!
Danke, dann hoffe ich mal, dass da nicht ein Schaden enstanden ist. Mit dem Druck auf den Auslöser, das könnte sein, denn in der einen Nacht in der Tasche ist es reichlich eng gewesen, weil ich noch die Regenjacke mit hinein gestopft hatte.
Auch hierfür Danke, wieder etwas dazu gelernt.
Ich entnehme daraus aber auch, dass es so ein PowerManagement (Eco-Modus, Schlafstellung und schließlich Abschalten) in den Nikons wohl doch nicht gibt ?
Daniel_S
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 502
Registriert: Mo 29. Okt 2007, 19:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_S »

Naja, der Eco-modus wird ja quasi durch das Abstellen des Belichtungsmessers und des Monitors (diese Zeit ist auch separat einstellbar) erreicht.
Wie sollte ein Schlafmodus / Abschaltmodus denn aussehen? Der Ein- / Ausschalter ist ja ein "richtiger" mechanischer Schalter und kein Druckknopf, wie er an kompakten Kameras manchmal zu finden ist. Und durch die kurze Einschaltzeit erübrigt sich IMO auch ein ein Schlafmodus.

Gruß Daniel
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Moeglicherweise ist sogar die Selbstentladung des Akkus dominanter als
das bisschen Strom dass die D70 im Ruhezustand zieht. Dann macht
so ein Modus kaum Sinn.


- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
petsch

Beitrag von petsch »

die Brigdes verfielen erst in den Eco-Modus - Display aus
dann in den Schlafmodus, man mußte den Auslöser zweimal drücken, um sie wieder aufzuwecken
mit dem ausschalten - ok, das war wohl nicht, denn der Schalter hätte dann auch mechanisch ausgeschalten werden müssen, aber trotzdem war es nach längerer Zeit so, dass man den Ein/Aus-Schalter betätigen mußte, um die Kamera wieder zurück zu holen.

Aber nun ja, vielleicht verbrauchten die Brigdes auch viel mehr Energie, schon allein weil ja die Sucheranzeige auch ein ein kleiner elektronischer Monitor war. Ich bin übrigens mit der Brigde auf weniger Bilder mit einer Akkuladung gekommen als mit der Nikon.
Phiarc
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 39
Registriert: So 22. Aug 2010, 14:11

Beitrag von Phiarc »

Ganz nebenbei sei noch bemerkt, dass alle Kameras neuer als die D40 (vermutlich sogar davor) genauso viel Strom im Standby (Belichtungsmesser und Display aus) wie im ausgeschalteten Zustand verbrauchen.
Der On/Off-Schalter signalisiert im Grunde nur dem Kamerasensor, dass er alles auschalten soll und nurnoch auf den On/Off-Schalter reagieren soll.
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Phiarc hat geschrieben:Der On/Off-Schalter signalisiert im Grunde nur dem Kamerasensor, dass er alles auschalten soll und nurnoch auf den On/Off-Schalter reagieren soll.
Was soll der Sensor denn alles so ausschalten?
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Antworten