Mehrpreis 400 EURO...

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

pezz88
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 35
Registriert: Di 25. Mai 2004, 22:38

Mehrpreis 400 EURO...

Beitrag von pezz88 »

ist der gerechtfertigt gegenüber der Canon 300D - beide incl. Objektive.
Die Canon gibt es für 999 EURO im Angebot, die Nikon D70 leider nur zum Listenpreis.

Für den Mehrpreis würde man schon eine Menge Zubehöhr bekommen!

Wie seht Ihr das?

Pezz88
Benutzeravatar
Deschutes
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 390
Registriert: Di 5. Aug 2003, 20:44
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Deschutes »

Wieso 999 im Angebot? Also mehr als 941 Euro (Mediamarkt) würde ich aber für das Kit nicht bezahlen.

Die 400 Euro lohnen sich schon - dafür bekommst Du ein edles Objektiv der Hammerklasse und eine Kamera mit einem Funktionsumfang der jedem Profi gerecht wird.

Erst mit Hack wird die EOS 300D eigentlich richtig interessant - ich bin sehr zufrieden mit aber trauere einigen Funktionen der D70 nach.
Gruß

Deschutes

Kamera: Coolpix 8700 + 1GB Microdrive, TC-E15ED; Canon EOS 300D - Canon EF-S 18-55, Sigma 55-200 DC, Sigma 70-300 Macro Super II
Gast

Beitrag von Gast »

Ich würde deinen Kauf nicht von den 400€ abhängig machen sondern von deinen Fotographiervorlieben. Das heißt:
-Wenn du viel im WW-Bereich fotest, dann kauf die Nikon. (Im WW-Bereich hat Nikon Z.B. das 12-24)
-Wenn du im Tele-Bereich viel fotest, dann nimm Canon. (da hast du eine seeeehr lange Liste an Teles mit und ohne Bildstabilisatoren)
Ich persönlich bevorzuge den Telebereich und bin deshalb auch im Canon-Lager.
Du musst berücksichtigen das hinter der Kamera ein System steckt und dir das System gefallen muss. Den Body wechselst du alle paar Jahre.
KHR
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 25
Registriert: Sa 5. Jun 2004, 16:16
Wohnort: Thüringen

Systementscheidung ja aber...

Beitrag von KHR »

ich persönlich sehe keinen Grund in das Canonsystem einzusteigen nur weil Canon eine lange Liste von Teles mit Bildstabi anbietet. Wie viele Objektive aus dieser langen Liste der ganz tollen Teles würde der potentielle 300D DSLR-Einsteiger denn kaufen und nutzen? Der Durchschnittseinsteiger wird sicher nach Teles in anderen Preiskategorien Ausschau halten. Es ist doch viel eher so, dass man sich vorher ungefähr darüber im klaren sein sollte, welche Objektive ich mir leisten kann oder will und danach eine Entscheidung treffen kann, welcher Hersteller mir diese Objektive bietet. Und dann kommen da noch ein paar andere Faktoren wie z.b. Handling und Haptik, Preistabilität, Wiederverkaufswert hinzu, die eine Entscheidung für oder gegen eine Kamera beeinflussen. Es soll ja Leute geben, die eine Kamera wegen ihrer Farbe nicht kaufen.
Gruß Karl-Heinz
Nikon D80, 2.8/80-200,3.5-4.5/18-70, 1.4/50,SB800;
für Unterwasser Olympus C-7070 im PT-027, Inon Z220;
Gast

Beitrag von Gast »

Es soll ja Leute geben, die eine Kamera wegen ihrer Farbe nicht kaufen.
so wie ich-canon 300d-silber-grusel,grusel. :silly:

OHNE die CANON schlecht zu machen,ich glaube durch das silber kommt der plastikeffekt noch mehr durch.

geschmäcker sind halt verschieden :roll:
Gast

Re: Mehrpreis 400 EURO...

Beitrag von Gast »

pezz88 hat geschrieben:ist der gerechtfertigt gegenüber der Canon 300D - beide incl. Objektive.
Die Canon gibt es für 999 EURO im Angebot, die Nikon D70 leider nur zum Listenpreis.

Für den Mehrpreis würde man schon eine Menge Zubehöhr bekommen!

Wie seht Ihr das?

Pezz88
Hallo,

ich habe am Freitag das Camera Nikon D70 Kit (mit Objektiv AF-S DX Zomm-Nikkor 18-70mm f/3.5-4.5G IF ED) bei Foto Quelle Filiale für 1259,- € gekauft. Ich kann vorstellen, dass man irgendwo über Versand noch günstiger kaufen konnte.

Ich habe auch lang gezögert, ob ich den Canon 300D oder den Nikon D70 kaufen soll, da in Laden beide Camera zum Testen da haben, habe ich nach zwei Stundentest für den Nikon D70 entschieden.

Achja, habe mit VISA bezahlt, wird erst in meinen Monat von Konto abgebucht :) .
Für den Mehrpreis muss ich halt in diesen Monat in der Kantine nur Suppe und Brot zum Mittagessen bestellen.
Aber es wird sich lohnen bei Suppe + Brot, der Nikon D70 ist ein super Camera.

Gruss

Jackie
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Mehrpreis 400 EURO...

Beitrag von UweL »

Anonymous hat geschrieben:
pezz88 hat geschrieben:ist der gerechtfertigt gegenüber der Canon 300D - beide incl. Objektive.
Die Canon gibt es für 999 EURO im Angebot, die Nikon D70 leider nur zum Listenpreis.

Für den Mehrpreis würde man schon eine Menge Zubehöhr bekommen!

Wie seht Ihr das?

Pezz88
ich habe am Freitag das Camera Nikon D70 Kit (mit Objektiv AF-S DX Zomm-Nikkor 18-70mm f/3.5-4.5G IF ED) bei Foto Quelle Filiale für 1259,- € gekauft. Ich kann vorstellen, dass man irgendwo über Versand noch günstiger kaufen konnte.
Wow, das ist rekordverdächtig. Ich hätte gestern auch beinahe eine gekauft, ich hatte ein D70 Kit beim Saturn gesehen. Leider war sie schon vergeben. Vorher war es aber kein Problem, den Verkäufer zu überzeugen, sie für 1299 rauszurücken. Der hat da gar nicht groß gezuckt sondern nur gesagt "den Preis können wir machen".
Also: 1399 muß man wohl nur zahlen, wenn man nicht handeln will. Bei anderen bleibt der Preis, aber man kann dafür noch ein wenig Zubehör mitnehmen :twisted: :wink:
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
blarch
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1147
Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
Wohnort: Zürich/Stuttgart

Beitrag von blarch »

Wieso rekordverdächtig?

Ich habe meine D70 schon Mitte April gekommen. Ich habe sie regulär in einem Fotofachgeschäft gekauft und sie hat 1278 EUR gekostet.sind zwar 19 EUR wie Jackie aber das ist ja auch jetzt schon fast vor 2 Monaten gewesen und in der digitalen Zeit sind 2 Monate eine halbe Ewigkeit.

Und weil ich in der Schweiz wohne mir aber die D70 in Deutschland gekauft habe, habe ich sogar noch die deutsche MWSt. zurückbekommen und musste nur die 7,6% CH MWSt zahlen. Im Endeffekt hat die D70 mich ca. 1185 EUR incl. Kitobjektiv 18-70 gekostet :D

Gruss

Wolfgang
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Wie schaut das bei einem "Selbstimport" mit der Garantie/Gewährleistung aus :?: Gilt da das internationale, also wurscht, wo gekauft :?: Oder mußt Du wieder ins Deutsche tingeln, wenn mal was ist :?: :shock:
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
andiz
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 119
Registriert: Mo 3. Mai 2004, 12:03
Wohnort: Dortmund

Beitrag von andiz »

-Wenn du im Tele-Bereich viel fotest, dann nimm Canon. (da hast du eine seeeehr lange Liste an Teles mit und ohne Bildstabilisatoren)
Ich persönlich bevorzuge den Telebereich und bin deshalb auch im Canon-Lager.
Also das verstehe ich nicht wirklich. Nikon hat auch super Telelinsen. Und im Gegensatz zu Canon haben die VR-Objektive einen Stabi (nur mal das 80-400 VR genannt), der auch funktioniert; und nicht so, daß die eine Bildhälfte unscharf wird, weil der Stabi nicht zum "Mitziehen" gedacht ist, sondern nur als Stativersatz für statische Objekte.

Und die billigen (nicht günstig, billig) Einsteigerlinsen (das mitgelieferte Canon) oder die Sigma-DC-Serie sind doch nur ein schlechter Scherz. Das 18-55 ist im Einkauf so billig, da kann sich jeder vorstellen, daß man für das Geld kein vernünftiges Objektiv bauen kann (so fühlen sich die Dinger auch an, und man sieht es an den Bildern). Und die guten Linsen von Sigma kosten fast genausoviel, wie ein gutes Nikon-Original, noch ein Beweis dafür, daß viele Kompromisse eingegangen werden.

Von dem Nikon 18-70 bin ich auch nicht wirklich überzeugt (kleiner Bildkreis, Verzeichnung), aber wenigstens ist das verhältnismäßig gut verarbeitet.

Wer günstige Objektive mit guter Verarbeitung und Bildqualität möchte, der sollte sich mal bei Tokina umsehen. Leider ziehen die sich vom deutschen Markt zurück, weil Sigma und Tamron dem Markt mit ihren Plastikbombern überschwemmen und Tokina diese Preise nicht mitgehen kann und will.

Gruß,
Andreas
Zuletzt geändert von andiz am Mo 7. Jun 2004, 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten