Staubschutz D300

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
tendaplus
_
_
Beiträge: 4
Registriert: Di 9. Feb 2010, 15:28
Wohnort: bei Heidelberg

Staubschutz D300

Beitrag von tendaplus »

Hallo Nikon Freunde,
ich reise im Oktober nach Südafrika, mache u.a. eine Fotosafari,
wie kann ich die Kamera vor Sand und Staub schützen? Möchte ja nicht die Kamera ständig in den Fotorucksack reintun und rausholen müssen.
Normalerweise hat man die Kamera ja griffbereit umhängen.
(Objektive: 18-200 VRII und 12-24 von Nikon und das 135-400 von Sigma)
Und wenn ich schon dabei bin, wie reinige ich die Teile am besten?
War in Sri Lanka ähnlich unterwegs, und hatte Monate später noch mit dem roten Staub meine Mühe.....
Vielen Dank für Eure Hilfe und Grüße aus Heidelberg
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Der wirksamste Schutz ist der Fotorucksack.
Du musst ja nicht jedes mal den Rucksack mit dem Reißverschluss schließen.
Klappe runter hält den Sand und Staub schon sehr gut ab, wenn es etwas windig ist.
Es gibt auch diese drolligen Schutzhüllen, die die Profis verwenden, wenn sie wieder mal bei strömendem Regen im Stadion Fotos machen müssen.
Wie praktisch die Dinge in Sachen Objektivwechsel und Bedienung der Kamera sind, kann ich mangels Erfahrung nicht sagen.
knipser-jogi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1886
Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
Wohnort: ... in der Mitte!

Beitrag von knipser-jogi »

Wie wäre es mit einer sogenannten "Holster-Tasche"? So à la Lowepro TLZ/Toploader oder ThinkTankPhoto Digital Holster? Schützt gut und man hat schnell Zugriff auf die Kamera. Und wenn alle Objektive beim Ausflug dabei sind, helfen eh nur Fotorucksack oder -tasche.

Meine persönliche Erfahrung:
Bei Reisen im Campingbus geht es mit der Zeit auch immer recht staubig zu. Und erst recht, wenn man z.B. wochenlang durchs "rote" Australien tuckert. Zumeist lag dabei die Kamera ungeschützt, aber jederzeit griffbereit zwischen den Sitzen vorne, auf Wanderungen hatte ich sie einfach umhängen. Wenn überhaupt, dann kam sie allenfalls mal in den Fotorucksack. Eine regelmäßige "Schnellreinigung" mit Blasebalg, Pinsel und weichem Tuch habe ich ihr aber schon gegönnt (mind. jeden 2ten Abend). Besondere Probleme gab es keine.

Was mir aber im Nachhinein aufgefallen ist: Auf Reise 1 habe ich häufig ein "Superzoom", welches keine Abdichtung aufwies, benutzt (Tamron 28-300). Bauartbedingt eine rechte "Luftpumpe. Hier habe ich jeden 2. oder 3. Tag auch den Sensor mit dem Blasebalg abpusten müssen.
Auf Reise 2, in sogar noch staubigeren Gebieten, habe ich zu 80 % das recht gut abgedichtete Nikkor 24-70 benutzt. Staub auf dem Sensor war kaum ein Thema. Die Sensorreinigung habe ich dabei übrigens so eingestellt, dass sie bei Ein-/Ausschalten automatisch durchgeführt wird.

Wenn ich mal nur ein Objektiv zusätzlich auf einer Wanderung mitgeführt habe, kam es einfach in einer Hülle in den normalen Daypack. Der unbenötigte Rest blieb gleich im Camper.

Nach (Süd-)Afrika geht es auch irgendwann, da werde ich es genauso machen ... ;)
Antworten