Zwei gleiche Bodys speichern ungleich ab ... ??

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

petsch

Beitrag von petsch »

will alles beides gleich in einem Zug beantworten:

der Nikon-Support hat mir nicht geantwortet - aber das sicher, weil sie meine Mail nicht lesen konnten - ich kann kein vernünftiges Englisch, kenne nur meine Systemausgaben im Linux und was ich mir habe mit Babylon automatisch übersetzen lassen, war wohl unterm Strich von völlig anderer Aussage, als das was ich wollte :oops:

Das mit dem Einstellungen speichern klingt interessant, ich muß mal suchen, ob die D80 sowas kann. Wenn nicht, wäre es ja eigentlich ein Grund, sich eine noch hochwertigere Kamera zu kaufen - aber da hat mein angetrautes Schmuckstück eine völlig andere Meinung dazu.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Nikon hat auch deutsche Support Seiten wo man ganz normal deutsch schreiben kann, und die verstehen das auch: Nikon Europa.
Gruß,
Volker
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Die werden sagen, dass Linux vom Support nicht unterstuetzt wird.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Hast Du Dir das mit den "file associations" in Thunar mal angesehen?

Ich habe mal etwas recherchiert, leider verwende ich selber kein XFCE / Thunar.
Aber Thunar benutzt externe Tools um die Thumbnails (Vorschaubildchen)
zu generieren (http://goodies.xfce.org/projects/thunar ... umbnailers).

Im Fall von RAW-Dateien (und ich nehme an damit sind auch NEFs gemeint)
sind das entweder "raw-thumbnailer" (http://code.google.com/p/raw-humbnailer),
welches wiederum die "libopenraw" und "GDK" als Dependency benoetigt
oder das bekannte "dcraw" (http://cybercom.net/~dcoffin/dcraw).

Du kannst daher mal versuchen herauszufinden ob diese Tools in aktueller
Version installiert sind und ob diese auf der Kommandozeile mit den
beiden Varianten (Upper/Lower-Case) funktionieren.

Noch eine Idee van mir ist in diesem Zusammenhang, ob in beiden
NEF-Varianten ein TIFF-Vorschaubild eingebettet ist. Ich vermute, dass
aus Performancegruenden das TIFF fuer die Vorschau verarbeitet wird.

Ansonsten mal in einem XFCE Forum das Problem schildern oder
an die Thunar Entwickler wenden. Ggf. kann ich Dir auch bei der
Uebersetzung ins Englische behilflich sein.

Edit:
Was Du auch noch machen kannst ist die MIME-Typen der beiden
NEF-Versionen zu vergleichen. Ggf. das Tool mimetype installieren.

Code: Alles auswählen

$ sudo apt-get install libfile-mimeinfo-perl
und dann ein

Code: Alles auswählen

$ mimetype -a _dsc0009.nef 
_dsc0009.nef: image/x-nikon-nef
_dsc0009.nef: image/tiff
_dsc0009.nef: application/octet-stream
Wenn diese unterschiedlich sind mit diesen Informationen mal die Konfigurationsfiles von raw-thumbnailer, bzw. Thunar untersuchen.

Ggf. selbst einen Thumbnailer konfigurieren lt. Anleitung: Customizing Thunar


Damit hast Du bis zum Wochenende erstmal genug zu tun ... ;-)
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
petsch

Beitrag von petsch »

Elwood hat geschrieben:
Damit hast Du bis zum Wochenende erstmal genug zu tun ... ;-)
Danke, ich werde mich mal ranmachen. So wie es sich bei dir liest, gehst Du u.U. von Ubuntu aus ? Dann werd ich mal den Sid-Zweig von Debian einbinden müssen, denn aus der Richtung holt Ubuntu ja seine Pakete.

Hier mal die sizuation, wie sie sich jetzt darstellt - oben die Bilder aus der Kamera, die "klein schreibt" unten die aus der, die "groß schreibt". Unten erkannt man, dass das NEF auchals Bild angezeigt wird, bei den obigen ist es ein nur Bild-Symbol - der Ballon ähnlich CorelDraw.

http://www3.pic-upload.de/11.08.10/2ov5rl91aqh6.jpg
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

petsch hat geschrieben:Danke, ich werde mich mal ranmachen. So wie es sich bei dir liest, gehst Du u.U. von Ubuntu aus ? Dann werd ich mal den Sid-Zweig von Debian einbinden müssen, denn aus der Richtung holt Ubuntu ja seine Pakete.
Das sudo hat mich wohl verraten. Ich glaube aber nicht, dass das speziell
eine (X)Ubuntu Loesung ist, das kommt vermtl. schon bei Debian weg.
Die Information habe ich von xfce.org. Ich verwende selbst, wie gesagt,
kein XFCE versuche dass was ich schreibe soweit moeglich erst bei mir
nachzuvollziehen, wie das mit den MIME-Typen.

Thunar habe ich aber auf meinem Eee-PC unter LXDE laufen faellt mir
da gerade ein.

Da faellt mir gerade noch was ein: was passiert eigentlich wenn Du die
kleingeschrieben Dateinamen umbenennst? Wenn es dann nicht
funktioniert liegt es sicher nicht an Gross/Kleinschreibung sondern die
Daten unterscheiden sich tatsaechlich intern.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
petsch

Beitrag von petsch »

also ich habe nun gewerkelt, probiert und schlielich neu installiert.
Wie es scheint müssen zwei Pakete drauf sein gnome-raw-thumbnailer und thunar-raw-thumbnailer.
Debian-stable hat diese Pakete nicht und die aus den Backports haben ziemlich viele Abhängigkeiten.

Also habe ich mich aufgerafft und den Rechner "geputzt" und mir die Ubuntu 10.04. LTS installiert, nicht aber ohne sie von allen Animations- und Selbstläuferschnickschnack zu befreien.

Jetzt sind die NEFs auch im thunar sichtbar, egal ob die Kamera sie groß oder klein geschrieben hat. Ich muß mir aber allerdings eine neue Version von rawtherapee suchen ;)
petsch

Beitrag von petsch »

na, nu staune ich aber ....

ich habe alle drei Body D80 mit der Firmware 1.11 geupdatet bzw. wo sie drauf war überschrieben (für letzteres mußte ich mir einen Trick verraten lassen - Danke nochmals)
Jetzt zeigt der Browser alle Bilder aus egal welcher Kamera in Großbuchstaben an und die NEF als Thumbnail (Letzteres denke ich aber ist ein Verdienst des Programmpakets gnome-raw-thumbnailer)

"Gombjutter"-Technik ist halt noch immer was Geheimnisvolles :D
Antworten