Hallo,
zwei Bodys D80
beide Firmware 1.11
beide eingestellt auf RAW + Basic
bei mit den gleichen Speichermedium, Transcend SDHC 8GB
die eine speichert in Großbuchstaben ab DSC_nummer.NEF
die andere in Kleinbuchstaben dsc_nummer.nef
die NEF-Dateien der einen, die groß abspeichert, kann mein Datei-Browser thunar in xfce4 (Debian-Linux 5.0) bereits als kleine Vorschaubilder anzeigen
die anderen NEF-Dateien, die in Kleinbuchstaben abgespeichert werden vermag der Browser nicht darzustellen, sondern bringt nur ein Datei-Symbol.
Wo kann der Unterschied liegen und was müßte ich ggf. korrigierend einstellen, damit die Bilddateien in der einen Kamera auch als Großbuchstaben abgespeichert werden ?
Danke vorab.
Zwei gleiche Bodys speichern ungleich ab ... ??
Moderator: donholg
... vielleicht sind unterschiedliche Farbräume eingestellt (Adobe)RGB -- sRGB? Keine Ahnung, ob die D80 das auch kann, aber bei D70 und D300 sind die Dateinamen auch unterschiedlich. Sie unterscheiden sich zwar nicht in Groß-und Kleinschreibung, aber an der Art, wie die Dateinamen erzeugt werden, kann man erkennen, welcher Farbraum eingestellt ist. Schau' doch mal nach, ob auch diese Einstellungen identisch sind.
Schöne Grüße
Bernhard
Bernhard
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Re: Zwei gleiche Bodys speichern ungleich ab ... ??
Kann man den Thunfisch nicht so trainieren, dass er die Endung erkennt?
Oder Systemweit in XFCE? In KDE kann man sog. "file associations" einstellen.
Ansonsten kann man mit dem BASH Kommando "rename" in Nullkommanix alle NEFs - und nur die NEFs - in lowercase umwandelt.
Kann man immer mal gebrauchen, wenn man mit der Windows- oder DOS Welt kommuniziert:
Erstmal zur Demo ein paar Dummy Files erstellen:
Jetzt kommt das eigentliche Kommando:
testen:
Voila!
(Disclaimer: hab ich gerade schnell zusammengeschustert, keine Gewaehr, keine Schadensersatzansprueche!
)
Edit: Achja, bei der D200 kann man den Dateinamen, und damit das DSC-Prefix, im Menue veraendern. Vielleicht hat da eine dran gefummelt.
Edit2: Idee: Oder hat's was mit compressed/uncompressed NEF zu tun?
- Juergen -
Oder Systemweit in XFCE? In KDE kann man sog. "file associations" einstellen.
Ansonsten kann man mit dem BASH Kommando "rename" in Nullkommanix alle NEFs - und nur die NEFs - in lowercase umwandelt.
Kann man immer mal gebrauchen, wenn man mit der Windows- oder DOS Welt kommuniziert:
Erstmal zur Demo ein paar Dummy Files erstellen:
Code: Alles auswählen
gonzo@skylab:~/tmp$ touch pic1.NEF pIc2.NeF PIc3.nEF piC4.nEf PiC5.JpG
gonzo@skylab:~/tmp$ ls -l
total 0
-rw-r--r-- 1 gonzo gonzo 0 2010-08-10 18:13 pic1.NEF
-rw-r--r-- 1 gonzo gonzo 0 2010-08-10 18:13 pIc2.NeF
-rw-r--r-- 1 gonzo gonzo 0 2010-08-10 18:13 PIc3.nEF
-rw-r--r-- 1 gonzo gonzo 0 2010-08-10 18:13 piC4.nEf
-rw-r--r-- 1 gonzo gonzo 0 2010-08-10 18:13 PiC5.JpG
Code: Alles auswählen
gonzo@skylab:~/tmp$ rename 'y/A-Z/a-z/' *.[Nn][Ee][Ff]
Code: Alles auswählen
gonzo@skylab:~/tmp$ ls -l
total 0
-rw-r--r-- 1 gonzo gonzo 0 2010-08-10 18:13 pic1.nef
-rw-r--r-- 1 gonzo gonzo 0 2010-08-10 18:13 pic2.nef
-rw-r--r-- 1 gonzo gonzo 0 2010-08-10 18:13 pic3.nef
-rw-r--r-- 1 gonzo gonzo 0 2010-08-10 18:13 pic4.nef
-rw-r--r-- 1 gonzo gonzo 0 2010-08-10 18:13 PiC5.JpG
(Disclaimer: hab ich gerade schnell zusammengeschustert, keine Gewaehr, keine Schadensersatzansprueche!

Edit: Achja, bei der D200 kann man den Dateinamen, und damit das DSC-Prefix, im Menue veraendern. Vielleicht hat da eine dran gefummelt.
Edit2: Idee: Oder hat's was mit compressed/uncompressed NEF zu tun?
- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Re: Zwei gleiche Bodys speichern ungleich ab ... ??
Die Spur werde ich mal verfolgen, das kommt mir am heißesten vor - ich meine sowas auch mal irgendwo flüchtig gelesen zu haben, dass man den Kompressionsgrad einstellen konnteElwood hat geschrieben: Edit2: Idee: Oder hat's was mit compressed/uncompressed NEF zu tun?
- Juergen -

Mit dem Farbraum ändert sich da nichts, ich kann sRGB1 und sRGB2 und den Adobe-Farbraum einstellen, bei allen drei Möglichkeiten bleibt der Dateiname aber kleingeschrieben.
Bis jetzt habe ich nur das hier gefunden:
Seltsamerweise ist hier im Handbuch von Groß- oder Kleinschreibung keine Rede.Die Bilder werden als Dateien gespeichert, deren Namen der Form »DSC_nnnn.xxx« entsprechen, wobei »nnnn« für eine
vierstellige Nummer von »0001« bis »9999« steht, die von der Kamera automatisch in aufsteigender Reihenfolge vergeben
wird, und »xxx« für die Dateinamenserweiterung. Die Dateinamenserweiterung weist auf das Dateiformat hin: »NEF« für
NEF-Bilder oder »JPG« für JPEG-Bilder. Die Dateiversionen von Bildern, die in einem dualen Dateiformat aus NEF + JPEG
gespeichert wurden, tragen denselben Namen aber unterschiedliche Dateinamenserweiterungen. Kompaktbilder, die mit
der Option »Kompaktbild« im Menü »Bildbearbeitung« erstellt wurden, haben Dateinamen, die mit »SSC_« beginnen und
mit ».JPG« enden (z.B. »SSC_0001.JPG«), wohingegen Bilder, die im Menü »Retuschieren« mit anderen Optionen aufgenommen
wurden, Dateinamen haben, die mit »CSC« beginnen (z.B. »CSC_0001.JPG«). Namen von Bildern, die unter »Bildoptimierung
«> »Benutzerdefiniert« > »Farbwiedergabe« mit einer Einstellung von »II (AdobeRGB)« ( 80)
aufgenommen wurden, beginnen mit einem Unterstrich (z.B. »_DSC0001.JPG«).
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
geht das alles bei der D80 überhaupt?
Ich glaube nicht, dass man die Dateinamen oder den Kompressionsgrad ändern kann, bestenfalls geht komprimiert / unkomprimiert.
Der Farbraum hat Auswirkungen auf einen Unterstrich davor oder danach oder so, aber nicht auf Groß- oder Kleinschreibung.
Ich kenne das nur so: wenn eine Datei mit NX (oder auch sonst einer SW) geöffnet und wieder gespeichert wird, dann kann so was passieren.
Da aber sicher kein NX im Spiel ist, würde ich mal hinterfragen, wie die Fotos auf den PC gelangen. Via angeschlossener Kamera, via Card-Reader, via WLAN?? Und mit welcher Software? Direkt mit UNIX Bordmitteln oder werkelt da irgendein Tool im Hintergrund?
Ich glaube nicht, dass man die Dateinamen oder den Kompressionsgrad ändern kann, bestenfalls geht komprimiert / unkomprimiert.
Der Farbraum hat Auswirkungen auf einen Unterstrich davor oder danach oder so, aber nicht auf Groß- oder Kleinschreibung.
Ich kenne das nur so: wenn eine Datei mit NX (oder auch sonst einer SW) geöffnet und wieder gespeichert wird, dann kann so was passieren.
Da aber sicher kein NX im Spiel ist, würde ich mal hinterfragen, wie die Fotos auf den PC gelangen. Via angeschlossener Kamera, via Card-Reader, via WLAN?? Und mit welcher Software? Direkt mit UNIX Bordmitteln oder werkelt da irgendein Tool im Hintergrund?
Gruß,
Volker
Volker
mit einem Card-Reader, einfach so ohne jegliche zusätzliche Software.
Cardreader öffnet die Karte mit automount in /media/D80, die Dateien werden dort alle markiert und in ein Arbeitsverzeichnis auf dem PC rübergezogen
Aber der Unterschied ist schon vor dem Laden auf den PC sichtbar.
Die eine Karte zeigt die Dateien bei Öffnung der Karte in Kleinschrift, die andere in in Großbuchstaben
Cardreader öffnet die Karte mit automount in /media/D80, die Dateien werden dort alle markiert und in ein Arbeitsverzeichnis auf dem PC rübergezogen
Aber der Unterschied ist schon vor dem Laden auf den PC sichtbar.
Die eine Karte zeigt die Dateien bei Öffnung der Karte in Kleinschrift, die andere in in Großbuchstaben
Hallo.
Kannst Du bei der D80 die Einstellungen auf die Speicherkarte speichern und beim anderen Gehäuse wieder einlesen ?
Bei meinen D3 halte ich so die Einstellungen identisch (abgesehen vom editierbaren Dateinamen, der bei mir das Gehäuse kennzeichnet), das ist sehr praktisch.
Ich weiß aber nicht, ob die D80 das kann. Falls ja, hättest Du so die Möglichkeit, beide Kameras wirklich exakt gleich einzustellen.
Grüße
Matthias
Kannst Du bei der D80 die Einstellungen auf die Speicherkarte speichern und beim anderen Gehäuse wieder einlesen ?
Bei meinen D3 halte ich so die Einstellungen identisch (abgesehen vom editierbaren Dateinamen, der bei mir das Gehäuse kennzeichnet), das ist sehr praktisch.
Ich weiß aber nicht, ob die D80 das kann. Falls ja, hättest Du so die Möglichkeit, beide Kameras wirklich exakt gleich einzustellen.
Grüße
Matthias