Stativ für Landschaftsaufnahmen als Immerdabei

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

TD
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 80
Registriert: So 29. Jan 2006, 23:14

Beitrag von TD »

Doorman hat geschrieben:So, die Entscheidung ist gefallen: Ich habe heute das Benro A-168M8 (im Set mit B-0) bestellt.
Herzlichen Glückwunsch!

Noch einen Tip (auch für andere Alu-Stative): Ich überziehe die oberen Rohre des Statives mit Schrumpfschlauch. Das hilft bei niedrigeren Temperaturen enorm und trägt nicht so dicht auf, wie diese Schaumstoff-Ummantelungen.
ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
Wohnort: Köln

Beitrag von ISK »

Benro scheint Modellpflege betrieben zu haben:

Der Nachfolger des A168m8 heißt nun A1681T und ist etwas größer geworden.
Es erreicht nun ca 1320mm (mit eingefahrener Mittelsäule), d.h. 11 cm mehr.
Dafür hat sich das Packmaß von 40cm auf 47,5cm erhöht. :(
Damit ist es nicht mehr viel kleiner als das Velbon 540.

Und gewichtsmäßig hat es um 230g zugelegt...
Als Bonbon gibt es dafür einen Schaumstoffgriff um ein Bein, der vorher 5,-€ extra gekostet hat.
TD
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 80
Registriert: So 29. Jan 2006, 23:14

Beitrag von TD »

ISK hat geschrieben:Benro scheint Modellpflege betrieben zu haben:

Der Nachfolger des A168m8 heißt nun A1681T ...
Hast Du dazu mal einen Link? Ich finde nichts dazu.
ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
Wohnort: Köln

Beitrag von ISK »

TD hat geschrieben:Hast Du dazu mal einen Link? Ich finde nichts dazu.
Ich auch nicht.... :bgrin:
Allerdings hat mir der Händler, bei dem ich das 168 (angeregt durch Deine Empfehlung) bestellt habe, das Modell 1681 geschickt mit dem Vermerk auf der Rechnung, dass dies der Nachfolger sei.

Ingo

Ich bin halt Stativ-Fetischist ;)
Doorman
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1847
Registriert: Fr 23. Mär 2007, 15:43
Wohnort: München

Beitrag von Doorman »

TD hat geschrieben:
Doorman hat geschrieben:So, die Entscheidung ist gefallen: Ich habe heute das Benro A-168M8 (im Set mit B-0) bestellt.
Herzlichen Glückwunsch!

Noch einen Tip (auch für andere Alu-Stative): Ich überziehe die oberen Rohre des Statives mit Schrumpfschlauch. Das hilft bei niedrigeren Temperaturen enorm und trägt nicht so dicht auf, wie diese Schaumstoff-Ummantelungen.
Danke für den Tipp - und ungelogen, ein paar Hundert Meter von mir entfernt gibt es ein Geschäft, das Schrumpfschläuche verkauft.

Das Stativ ist mittlerweile auch schon angekommen. Aber dazu später mehr. Ich stecke massiv in Reisevorbereitungen.

Viele Grüße
Wolfgang
Gruß,
Wolfgang
TD
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 80
Registriert: So 29. Jan 2006, 23:14

Beitrag von TD »

ISK hat geschrieben:
TD hat geschrieben:Hast Du dazu mal einen Link? Ich finde nichts dazu.
Ich auch nicht.... :bgrin:
Allerdings hat mir der Händler, bei dem ich das 168 (angeregt durch Deine Empfehlung) bestellt habe, das Modell 1681 geschickt mit dem Vermerk auf der Rechnung, dass dies der Nachfolger sei.
Also, ich hab' nochmal gesucht und sage Dir jetzt auf den Kopf zu ;) , dass eins der Stativbeine Deines Modelles abnehmbar und als Einbeinstativ verwendbar ist. Das ist m.E. kein direkter Nachfolger, sondern eine parallele Serie.
Ich bin halt Stativ-Fetischist ;)
Magst Du darüber reden ':hilfe:', ich habe auch so eine Problematik, bin aber zur Zeit auf ca. 12 Stück runter (für Photoapparate natürlich nur). :roll:
JustinCase
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 337
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 16:16
Wohnort: Nähe Darmstadt

Beitrag von JustinCase »

Wie stabil ist denn das Alu Travel Angel? Mag dem irgendwie nicht so trauen mit dem Gewicht :arrgw:
ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
Wohnort: Köln

Beitrag von ISK »

Wie "stabil" das ist, werde ich erst sagen können, wenn ich im Urlaub getestet habe, wie es sich bei Wind verhält.

Die Steifigkeit guter Stative kann man nicht am Gewicht festmachen!
Es kommt vielmehr auf die Klemmung, die Verarbeitung und andere Punkte an.

Bei einem Stativ zitiere ich mich gerne selber:
Die Summe aller Elende ist konstant
Heisst hier soviel, dass Gewicht, Tragfähigkeit und Preis immer in Beziehung stehen... ;)

Ingo
JustinCase
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 337
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 16:16
Wohnort: Nähe Darmstadt

Beitrag von JustinCase »

Dann müsste ich wohl 1000€ ausgeben :bgrin:

Ai fabibsch ich weiß net was ich kaufen soll -.-
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

JustinCase hat geschrieben:Dann müsste ich wohl 1000€ ausgeben :bgrin:

Ai fabibsch ich weiß net was ich kaufen soll -.-
Wie eilig ist es denn?
Bei Usertreffen (idealerweise im Zoo) sind immer jede Menge Stative im Spiel und man kann prima testen, was den eigenen Ansprüchen genügt.

Schau doch mal nach Fotomessen oder ähnlichen Events in Deiner Region.
Oft sind dort Aussteller dabei, die jede Menge Stative dabei haben.

http://www2.nikon.de/termine.php
Antworten