Hallo.
im Oktober steht bei mir eine Städtetour in Hongkong (7 T.) an . Aus einem 13 Jahre zurückliegenden Stopover in dieser Stadt kenne ich bereits etwas die unglaublichen Gegensätze, die einem dort präsentiert werden.
Gigantisches Hochhäusermeer, exotische Märkte, Highend-Shoppingmalls, Nachtsilhuetten etc. sind traumhafte Motive, die einem aber ins grübeln kommen lassen, wenn es an das mitzunehmende Aufnahmeequipment geht. Diverse Kamerarucksäcke von einem großem Tamrac über KATA 3N1-30 oder Lowepro slingshot AW 300, Tragebereitschaft und eine gewisse Toleranz der Ehefrau sind vorhanden. Aber was würdet Ihr an Objektiven neben einem 24-70 an einer D700 reintun? Stativ ja oder nein? Wenn ja, 1-Bein oder 3 Bein? Blitz? Superweitwinkel? Für Eure Einschätzung und vielleicht sogar Tips für Locations, wäre ich sehr dankbar.
Grüße,
Rainer
Welche Ausrüstung für Städtereise Hongkong
Moderator: donholg
EIn Stativ sollte nicht fehlen, die Lichtershow um 8.00 Uhr auf den Hochhäusern der Inselseite ist doch einige Nightsshots wert.
Für moderne Architektur finde ich ja auch ein Fischauge oder SWW nett....
sonstige Motive ?
Blick vom Peak und Gipfelrundweg, den Nachtmarkt an der Temple street, Birdmarket, Flowermarket, eine Fahrt um die Insel mit dem Bus über Aberdeen und Stanley, ggf. ein Ausflug nach Macau...
Viel Spaß !
Für moderne Architektur finde ich ja auch ein Fischauge oder SWW nett....
sonstige Motive ?
Blick vom Peak und Gipfelrundweg, den Nachtmarkt an der Temple street, Birdmarket, Flowermarket, eine Fahrt um die Insel mit dem Bus über Aberdeen und Stanley, ggf. ein Ausflug nach Macau...
Viel Spaß !
Danke für die Tips!
Ein 3Bein-Stativ muss dann sein. Habe noch ein relativ leichtes Stativ der Marke Induro, das in den Koffer wandern wird.
Im Weitwinkelbereich habe ich noch ein Tokina 11-16mm, das zwar ein DX-Objektiv ist, aber mit der D700 bei 16mm trotzdem brauchbare Ergebnisse liefert und ein altes Nikon MF 20/2,8.
Ich hatte mir bereits einige Gedanken in Richtung mögliche Weitwinkelerweiterung gemacht, war mir aber nicht sicher, ob z.B. ein Zeiss 18mm/f3,5 oder ein Nikon 14-24 genügend genützt werden würden.
Mein Haupteinsatzgebiet für mehr Weitwinkel als die 24mm meines 24-70 liegt in der Reisefotografie in Verbindung mit Natur oder Städtereisen. Beholfen habe ich mir zum Teil mit dem Stitchen von mehreren (aus der Hand gemachten) Einzelaufnahmen, wobei dabei meine Erfahrungen in der Landschaftsfotografie gut, in der Architekturfotografie eher schlecht sind.
Ist das 14-24 wirklich so gut?
Im Telebereich wollte ich meine Leica und Nikon Festbrennweiten zugunsten eines leichteren Nikon 70-300VR zuhause lassen. Streetbilder in den Dämmer-/Nachtstunden wären dann mit der zur Verfügung stehenden Lichtstärke nur bedingt oder eben nur mit Stativ zu realisieren. Ein lichtstarkes 50mm könnte eine Option sein oder neben dem 3Bein noch ein 1Bein in den Koffer zu tun. Muss mich noch erkundigen, wieviel Kilo "Zuladung" bei der LH erlaubt sind ...
Grüße,
Rainer
Ein 3Bein-Stativ muss dann sein. Habe noch ein relativ leichtes Stativ der Marke Induro, das in den Koffer wandern wird.
Im Weitwinkelbereich habe ich noch ein Tokina 11-16mm, das zwar ein DX-Objektiv ist, aber mit der D700 bei 16mm trotzdem brauchbare Ergebnisse liefert und ein altes Nikon MF 20/2,8.
Ich hatte mir bereits einige Gedanken in Richtung mögliche Weitwinkelerweiterung gemacht, war mir aber nicht sicher, ob z.B. ein Zeiss 18mm/f3,5 oder ein Nikon 14-24 genügend genützt werden würden.
Mein Haupteinsatzgebiet für mehr Weitwinkel als die 24mm meines 24-70 liegt in der Reisefotografie in Verbindung mit Natur oder Städtereisen. Beholfen habe ich mir zum Teil mit dem Stitchen von mehreren (aus der Hand gemachten) Einzelaufnahmen, wobei dabei meine Erfahrungen in der Landschaftsfotografie gut, in der Architekturfotografie eher schlecht sind.
Ist das 14-24 wirklich so gut?

Im Telebereich wollte ich meine Leica und Nikon Festbrennweiten zugunsten eines leichteren Nikon 70-300VR zuhause lassen. Streetbilder in den Dämmer-/Nachtstunden wären dann mit der zur Verfügung stehenden Lichtstärke nur bedingt oder eben nur mit Stativ zu realisieren. Ein lichtstarkes 50mm könnte eine Option sein oder neben dem 3Bein noch ein 1Bein in den Koffer zu tun. Muss mich noch erkundigen, wieviel Kilo "Zuladung" bei der LH erlaubt sind ...
Grüße,
Rainer