T-Gewinde und M42 - ist das nicht das Gleiche ?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit manuellem Fokus

Moderator: donholg

Antworten
petsch

T-Gewinde und M42 - ist das nicht das Gleiche ?

Beitrag von petsch »

Ist ein T2-Gewinde was anderes als ein M42-Gewinde ??
Ich kriege hier an ein älteres Astro-Objektiv mit T-Anschluß einfach nicht voll in einen M42/Nikon-Adapter rein.
Umgedreht kriege ich die "Russentonne" (M42) nicht in einen sogenannten T-Adapter. Irgendwie hat das Gewinde einen anderen Anstieg ? Knapp zwei Umdrehungen und Schluß ist's. Den Adapter für die Russentonne hat mir der Verkäufer des Astro-Objektive aber als "passend" mitgegeben. :(

Ich dachte eigentlich auch immer die (Pentacon) M42-Gewinde an Fotogeräten sind auf der ganzen Welt gleich gewesen ?? Zumindest passten meine Pentacon-Objektive auch an die japanische Cosina und umgekehrt war es auch der Fall.

Schon mal Danke für Eure Antworten
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Würdest Du den Threadtitel bitte aussagekräftiger formulieren?
Blöd ist die Frage nämlich nicht. :dank:
petsch

Beitrag von petsch »

Kannste kriegen :D
Wenn man aber 20 Jahre nach Abschaffung des M42-Gewindes noch immer nicht weiß, was das Gewinde für einen Anstieg hat und mit wem es paßt und mit wem nicht, ist das schon kein Rumesblatt.
Mundi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 224
Registriert: Di 7. Okt 2008, 15:59
Wohnort: 55583 Bad Münster-Ebernburg

Beitrag von Mundi »

Ein wenig googeln hätte da geholfen.
M42 hat eine Steigung von x1, T2 dagegen x0,75. Es gibt aber Adapter (siehe bei Foto Brenner).
Gruß Eberhard
petsch

Beitrag von petsch »

Gut danke, jetzt finde ich das auch - also die Steigung des Gewindes ist es :arrgw:
Damit kriege ich ein Problem mit der Unendlich-Einstellung der Russentonne, wenn der Adapter mit der Linse drin nur für M42 erhältlich ist.
Irgendwie muss das Gewinde anders sein als früher, meine alte Russentonne ging eindeutig bis zum Anschlag in das M42-Gewinde bei der Praktica einzudrehen, das hier kann nur zwei Umdrehungen eingedreht werden. Hinten dran ist ein T eingraviert - also T2-Mount.

Aber schon mit dem einfachen Adapter Nikon/T2 kann man die das Spiegelteleskop nicht mehr auf Unendlich drehen.

Sollte halt bloß mal ein Versuch sein, ich wollte mal veruchen, Mondkrater mit dem MK 10/1000 ablichten (das Telekop ist befestigt auf einer sich selbst nachführenden astronomischen Montierung) - eigentlich ist es ja sowieso Quatsch, weil das Teleskop keinerlei Information an die Kam. abliefert. Fragwürdig, ob das überhaupt gegangen wäre. Meine erste Russentonne aus dem Jahr 1991 war eindeutig ein russisches Produkt der Firma LOMO (und war exzellent scharf!), auf dem Ding hier steht "Made in Korea" - das konnte ja nicht gut gehen. :(
Antworten