Arjay hat geschrieben:Das Problem tritt bei mir nur in komplexen Bearbeitungen auf, wenn ich einen Arbeitsschritt (z.B. Tonwerte und Kurven) mit einer Maske einschränke (Bevorzugt über den Plus- oder Minuspinsel - der Fehler tritt bedeutend seltener auf, wenn ich U-Points nutze, diese aber sind für manche meiner Bearbeitungen einfach nicht trennscharf genug). So was mache ich bei meinen Bildern öfters, und so finde ich es schon sehr ärgerlich, dass CNX manchmal bei einem Arbeitsschritt mit Maske, immer aber bei zwei Arbeitsschritten mit Maske den berüchtigten "Engine out of Memory" Fehler bringt.
Was vermutlich daran liegt das die Maskenpunkte auf dem Heap landen ( der begrenzt ist). Ich gehe mal davon aus, dass nach der Aussage "out of memory" noch genügend Speicher für das System vorhanden ist? Das wäre ein weiteres Indiz für eine fehlerhaftze Heap-Nutzung.
Ich teile StefanMs Einschätzung, sie entspricht der pragmatischen Vorgehensweise Vieler heutzutage. Auch ich habe nach den schon bei CNX ein nicht gehaltenen Verprechen von CNX2 nur noch die Demo installiert gehabt und dann beschlossen das meine Freizeit für die umständliche Bedienung je Bild zu gering dimensioniert ist. Auch wenn LR vielleicht nur 90% von CNX2 erreicht, so schaffe ich das doch in einem Bruchteil der Zeit, mit weit weniger Aufwand in einer übersichtlichen GUI zu meiner völligen Zufriedenheit.
Es muß aber jeder selbst wissen welches Tool ihm wieviel wert ist und wenn es Arjay um's Recht geht und er die Zeit investieren will, dann laßt ihn doch versuchen dort eine Nachbesserung zu erreichen. Mit Ersatz und Gewährleistung wird er nicht weit kommen, wie er ja schon selbst ausgeführt hat; zumal das Produkt ja grundsätzlich funktioniert und nur in einem Sonderfall Fehler produziert.
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln