Mit dem mangelnden Platzangebot am Rande geb ich Dir recht, darum hab ihn damals wieder abgegeben

Moderator: pilfi
Mir ist zwar klar, dass das vorteilhaft ist, dass der Sack nicht einfach von hinten für jedermann aufzumachen geht, die Verarbeitung ist auch super.Durch den einzigartigen Zugriff auf das Kamerafach über die Rückseite bleibt das Tragesystem sauber, da es nicht direkt auf den Boden gelegt wird. Außerdem ist die Kameraausrüstung unterwegs vor Diebstahl geschützt, der der Zugang nur über die Rückseite des Rucksacks möglich ist. Das Hauptfach schützt eine professionelle DSLR mit angesetztem Objektiv plus weitere Objektive und Zubehör
Wie bitte dreht man das Ding nach vorn ? Das geht doch nur, wenn man aus den Schultergurten rauskriecht ? Tragen dann etwa die harten Jungs das Säckle vor dem Bauch ?Gerade im Gedränge finde ich es sehr praktisch das niemand zu meiner Kameraausrüstung kommt. Das Herausnehmen der Kamera indem man mit Hilfe des Hüftgurtes den Rucksack nach vorne dreht funkt. wirklich gut und ist von Vorteil wenn der Boden nass ist und man den Rucksack nicht abstellen möchte.
Wie weiter oben schon geschrieben (!), das funktioniert einfach nicht.petsch hat geschrieben:Hat hier jemand von Euch diesen Fotorucksack oder einen ähnlich strukturierten, der mir mal paar Tipps geben kann, wie man damit hantiert ? wie macht man das mit diesem "Hüftschwung" ?