Welche Einstellungen für Autofocus bei der D70?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Re: AF-C auch ohne Silent Wave (bzw. HSM)?

Beitrag von Arjay »

gubabnikon hat geschrieben:hat AF-C auch ohne die schnellere SWM-Variante einen Sinn? Oder keucht ein "normales" Objektiv der Veränderung immer nur hinten nach z.B. beim 2,8/80-200 oder dem 2,8/300 von Nikon (jeweils ohne "S")?
Ich nutze ein altes 70-210/4,0 AF (ca. Ende der '80er Jahre). Im AF-C Modus rödelt und ruckelt das schon heftig. Für Sportaufnahmen würde ich das Teil nicht empfehlen. Für meine Ansprüche (Landschaft, private Schnappschüsse, eher statische Motive) reicht's aber.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Diggi70
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 18:19

Beitrag von Diggi70 »

ich hab jetzt mal eben im aufnahmeprogramm "sport und action" ein bischen herumgeknipst. keine probleme. die kamera wechselt ohne zu murren auf andere focusfelder über. allerdins wird bei dem aufnahmeprogramm ja immer das objekt focusiert welches der kamera am nächsten ist. ich verstehe nicht warum es so bei der dynamischen messfeldsteuerung nicht geht.
ctueni
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 74
Registriert: Do 29. Apr 2004, 11:27
Wohnort: Wien

Beitrag von ctueni »

Als ich schwankte ins AF Zeitalter einzusteigen,oder noch einmal eine manuelle (FM3a) zu kaufen, lud ich mir das Handbuch der F100 runter. Ich gestehe es auch nicht wirklich kapiert zu haben. Ich borgte mir vom Fotohändler eine F80 (im Grunde gleiche Bedienung, nur langsamer) und begriff das auch nur mit seiner Hilfe.
Ich bilde mir war nichts drauf ein, aber ich denke wenn´s zu einem Doktorartstudium gereicht hat, kann ich nicht so blöd sein.
Ich finde den gesamten AF für zu kompliziert, und das Handbuch ist schlecht geschrieben.
Außerdem misstraue ich automatischen Einrichtungen zu tiefst, die so viel input brauchen. Die Konstrukteure sollten das verdammt noch einmals so konstruieren, dass der blöde AF gefälligst selber weiss, was er zu tun hat. Und wenn ich höre "für Landschaftaufnahmen reicht ein langsames Objektiv", hat Dir Gott nicht 2 Augen und eine Hand gegeben.
Was soll überhaupt ein AF-C, ich will scharfe Fotos haben, wenn der AF mit einem AF-S Objektiv soooo schnell ist, dann kann ich es auch erwarten bis scharf gestellt ist, sonst verzichte ich auf das Foto eh. Und wenn ich gezwungen bin Serien in AF-C zu schiessen, nach dem Grundsatz "spray and pray", dann nehme ich gleich eine MF Kamera, die kann das auch noch zur Not. Wenn ich dem AF erst mittels Fokusierpunktwahl sagen muss, wo er überhaupt hinzielen muss, mein Gott, da mache ich es gleich mit der Hand.
Wo der AF wirklich toll ist, ist wenn er sich auf ein gleichmäßig sich linear auf oder gegen den Fotografen hin- oder wegbewegtes Objekt gestellt ist, zB ein auf einen zulaufender Hund, oder Kind, oder die Frau, die einem gerade davonläuft usw. Nur, unvorhersehbare Bewegungen schafft er auch nicht.
Die Schnappschussstellung, einfach hirnlos auf das nächst gelegene Objekt einzustellen,ist das Blödeste, was ich jemals gehört habe, das kann jede Fixfocus Pocketkamera auch.

Übrigens: warum glaubt ihr wohl hat Canon den augengesteuereten AF erfunden, dass ist ein Weg in die richtige Richtung, keine herumfummeln, hinschauen, Kamera stellt sich scharf, auslösen, that´s it.

Als der Kaiser Ferdinand der Gütige in seinem Exil am Hradschin sitzend von der vom Kaiser Franz Josef verlorenen Schlacht um Königsgrätz erfuhr, meinte er nur Kopf schüttelnd, "Des hät´i zur Not a no zambracht" (für die Deutschen Leser: Das hätte ich zur Not auch noch zusammen gebracht).
An diesen Spruch muss ich als MF user immer denken, wenn von AF Problemen die Rede ist.

Übrigens: ich habe mir eine FM3a gekauft!
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

allen menschen mit technik-ängsten empfehle ich immer dieses buch:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... ixforum-21

gruss
lemonstre
druf
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1198
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von druf »

Kannst du mal genau schildern wie du merkst das der AF nicht nachfokussiert. Ich glaube langsam, du erwartest das dann im Sucher ein anderes AF Messfeld angezeigt wird? Wenn du darauf wartest ist deine Kamera in Ordnung denn das ist nicht der Fall. Die Kamera führt wohl die Schärfe in einem anderen Fokusmessfeld nach, dieses wird allerdings nicht im Sucher angezeigt, wie z.B bei Minolta und Canon wo der Fokuspunkt im Sucher mitwandert. Achte mal darauf wenn du ein sich bewegendes Objekt anvisierst ob der AF solange nachfokussiert bis es stehen bleibt, denn dann ist alles in Ordnung.
Zuletzt geändert von druf am Fr 4. Jun 2004, 17:06, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Detlev

Fototechnisch alles von Nikon
ctueni
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 74
Registriert: Do 29. Apr 2004, 11:27
Wohnort: Wien

Beitrag von ctueni »

lemonstre hat geschrieben:allen menschen mit technik-ängsten empfehle ich immer dieses buch:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... ixforum-21

gruss
lemonstre
:twisted:

So ein Blödsinn, lies meine Artikel besser! Ich finde die derzeitige Technik eher für zu bescheiden.
Nur, ich habe hier einen Perfektionsanspruch, entweder es geht wirklich automatisch, oder gleich manuell, diese halben Sachen kann ich nicht leiden.
Deswegen konnte ich mich noch nicht zu einer DSLR durchringen, entweder die dinger machen gleich ordentliche Bilder ohne lange Nachbearbeiterei oder ich lass es. Schließlich entwickelt ja auch kein Mensch mehr seine Farbbilder selber, sondern schickt es ins Labor. Also ich habe keine Lust jedes Bild am PC nachzubearbeiten, und leider ist das keine optionale Möglichkeit sondern Notwendigkeit, oder irre ich mich da?
Diggi70
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 18:19

Beitrag von Diggi70 »

@druf

als ich deinen text gelesen habe musste ich erstmal laut lachen. folgender text kam grade per email vom nikon-service.

"die Umschaltung des Messfeldes wird nicht im Sucher angezeigt, sondern immer das vorgewählte. Die Kamera fokussiert dennoch im Augenblick des Auslösens auf das entsprechende Messfeld."

also, entwarnung! alles in bester ordnung.

gruss diggi70 :oops: :D
druf
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1198
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von druf »

Diggi70 hat geschrieben:@druf

als ich deinen text gelesen habe musste ich erstmal laut lachen. folgender text kam grade per email vom nikon-service.

"die Umschaltung des Messfeldes wird nicht im Sucher angezeigt, sondern immer das vorgewählte. Die Kamera fokussiert dennoch im Augenblick des Auslösens auf das entsprechende Messfeld."

also, entwarnung! alles in bester ordnung.

gruss diggi70 :oops: :D
Na dann herzlichen Glückwunsch.

Ich habe es heute Nachmittag mit meiner Kamera nochmal durchprobiert und dachte mir kann doch nicht sein das es bei dir nicht funktioniert. Dann beschlich mich langsam der Verdacht das du dich höchstwarscheinlich vom AF Messfeld täuschen lässt. :lol:
Gruß Detlev

Fototechnisch alles von Nikon
Snowrisk
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 259
Registriert: Mo 24. Mai 2004, 11:41
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Snowrisk »

Ok. Jetzt blicke ich durch.

Ich habe tatsächlich erwartet, das dann das jeweils andere Messfeld angezeigt wird.... :oops:

Na gut, man lernt nie aus...


Gruss,

Jens
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

ctueni hat geschrieben:... konnte ich mich noch nicht zu einer DSLR durchringen, entweder die dinger machen gleich ordentliche Bilder ohne lange Nachbearbeiterei oder ich lass es.
@ctueni:

Sehr viele Digicams kann man so einstellen (oder sind so eingestellt), daß brauchbare Bilder rauskommen, die man problemslos belichten lassen kann und auf denen jeder erkennen kann, was abgebildet ist.

Für einen sorglosen Knipser wie ich es bin, sind damit ca 80% der Fotos abgehakt. Sichten, belichten, archivieren, fertig.

Aber es gibt so ein paar Fotos, bei denen man mit entsprechender Nachbearbeitung (Helligkeit, Kontrast, Farbe, Ausschnitt, Schärfe usw.) entweder erst ein richtig gutes Foto machen kann oder die dadurch erst wirklich *erstklassige* Fotos werden.

Von den wirklich *erstklassigen* Fotos, die es so zu sehen gibt, glänzen die meisten durch eine erstklassige Nachbearbeitung (und ein paar wenige einfach nur durch das Motiv).
Nachbearbeitung ist also keinesfalls Pflicht - aber erst dadurch wird aus dem, was aus der Kamera kommt (und das von einem dummen kleinen Computerchen "bearbeitet" wurde) ein echtes Meisterwerk.

LG, Blue
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Antworten