Chipupgrade von MF-Objektiven und Verwendung an der D70

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Gast

Chipupgrade von MF-Objektiven und Verwendung an der D70

Beitrag von Gast »

Hallo Leute,

wie ich hier schonmal geschrieben hatte, habe ich ein "altes" MF Micro Nikkor 4/200 mm. Das Teil ist von 1979 und soweit ich das sehen konnte die alte AI-Version (Also noch nichtmal AI-S mit der linearen Blendensteuerung).

An der D70 hat es sich problemlos ansetzen lassen, allerdings komplett ohne Belichtungsmessung usw. Ich habe im komplett manuellen Modus schon eine ganze Menge guter Bilder gemacht, aber im "Feld" ist die Geschichte etwas unpraktisch. (Testbild machen, Histogramm überprüfen, eventuell korrigieren, endgültiges Bild machen), oft sind da die Motive schon auf und davon.

Habe mich dann entschlossen, von Rolland Elliott in den USA einen Chip in das Objektiv einbauen zu lassen, um endlich die Belichtungsmessung und auch den SB-800 nutzen zu können.

Nach zwei e-Mails mit Rolland wusste ich, dass er nur das Bajonett braucht und was es kostet (105 US Dollar incl. Rückporto). Also kurzerhand Bajonett abgeschraubt und in die USA geschickt. Da ich aber nicht so lange auf mein Lieblingsobjektiv warten wollte, habe ich mir kurzerhand bei Nikon ein "Ersatzbajonett" für mein Objektiv gekauft, das nach einigen Anpassungsarbeiten mit der Flex (das Bajonett war für die aktuelle (AI-S?) Version) dann auch an mein Objektiv gepasst hat und ich es so bis jetzt weiterverwenden konnte.

Gestern kam nach etwa 5 Wochen endlich das Bajonett aus den USA zurück:
Handwerklich ganz ordentlich gemacht (Ausschnitt in das Bajonett gefrässt, Objektivkontakte dort angeschraubt, Matrixchip am Tubus festgeklebt).
Etwas nervös habe ich die Bajonette ausgetauscht, das Objektiv an die D70 angesetzt und die Kamera angeschaltet:

Bingo!!!!!!!
Blende lässt sich über das Einstellrad der Kamera steuern, Belichtungsmessung funktioniert, Blitz funktioniert, Daten werden in den EXIF-Daten angezeigt (mit dem Nachteil, dass er den Chip eines 300 mm Objektives verwendet hat und als Brennweite immer 300 mm drin steht, was mir aber egal ist!)

Da mein Objektiv noch keine lineare Blendensteuerung hatte, habe ich zwar minimale Schwankungen in der Belichtung der Bilder bei unterschiedlichen Blenden/Zeit Kombinationen, die aber lediglich im direkten Vergleich untereinander sichtbar sind und in der Praxis bis jetzt keine Rolle spielen (ich mache sowieso nur RAW-Aufnahmen). Dieses "Problem" gibt es bei den neueren MF AI-S Objektiven wohl nicht mehr.

Genial, der Sommer ist gerettet!

Tschau

D70-user (Matthias)
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Re: Chipupgrade von MF-Objektiven und Verwendung an der D70

Beitrag von Heiner »

Danke für Deinen Bericht, dass hört sich gut an.
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

na das ist doch mal ein cooler bericht! vielen dank :)

hier noch der link für weitere interessierte: http://home.carolina.rr.com/headshots/Nikonhome.htm

gruss
lemonstre
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Schade, mein Objektiv wird er nicht umbauen. :cry:

Wie hast Du denn bezahlt?
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

starheiner hat geschrieben:Schade, mein Objektiv wird er nicht umbauen. :cry:
Wie hast Du denn bezahlt?
welcher exot wäre das denn? die liste ist doch recht umfangreich... :?:
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

55er Micro-Nikkor 1:3,5
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
Gast

Beitrag von Gast »

Bezahlt habe ich mit einem sog. "International Money Order". Bekommt man bei jedem Amercan Express Büro.

D70-user (Matthias)
Pernasator
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 627
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 21:18
Wohnort: zz-Frankfurt

Beitrag von Pernasator »

als Brennweite immer 300 mm drin steht, was mir aber egal ist!
.......im Modus "Programmautomatik" wird die Kamera vermutlich tendenziell ein kürzere Zeit / größere Blende wählen, um Verwacklungen zu vermeiden. Die Brennweite wird ja bei Programmautomatik üblicherweise berücksichtigt.
Ist in diesem Fall aber sicher unerheblich.

Achim
D70-user

Beitrag von D70-user »

ich weiss ja nicht mal, wie man den Modus "Programmautomatik" einstellt :wink:
Pernasator
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 627
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 21:18
Wohnort: zz-Frankfurt

Beitrag von Pernasator »

P oder auto auf dem Programmwählrad

Achim
Antworten