Hallo Zusammen
Mein PC ist zwar noch nicht alt, dennoch frage ich mich aktuell ob ein Upgrade "Sinn" macht. Aktuell werkelt ein DualCore mit 2.4GHZ (E6600) mit 4GB RAM. Der Kauf wurde vor rund 4 Jahren getätigt. Nun würde es mich interessieren wie gross der Leistungszuwachs beim Prozessor Intel Core i7 860 BOX, Quad Core, 2.80 GHz, LGA 1156 und 8GB RAM aussehen würde? Sind da Leistungsunterschiede deutlich feststellbar während den Arbeiten mit Photoshop und Capture NX2?
Leistungsunterschied Intel Prozessoren
Moderator: pilfi
Hi,
Naja, einen gewissen Leistungszuwachs hat man bestimmt, aber ob dieser wirklich viel Sinn macht
Ich habe selbst einen 4 Jahre alten 3GHz DualCore und 6GB Ram und habe auf Win7 64Bit upgegradet (um die 6GB nutzen zu können). PS CS4 in 64Bit installiert und eine Grafikkarte, die OpenGL von PS CS4 unterstützt, das hat merklich was gebracht
Habe ich mit dem selben Rechner unter WinXP 32Bit für ein 300MPix Panorama in CS3 noch über 30min gewartet, ist jetzt "schon" nach ca. 8 Minuten das Bild fertig
Ich hatte vorher auch lange überlegt, einen QuadCore einzubauen, aber da CS4 viel Rechenleistung über die Graka abwickeln kann, war das für mich der bessere Weg: mehr RAM, 64Bit-Programme, schnelle und CS4-kompatible Grafikkarte.
Als Grafikkarte habe ich meine angeblich kompatible ATI X1900 gegen eine Geforce GTX260 getauscht, da diese mit Adobe zusammen entwickelt und getestet wurde. Die ATI machte nur Probleme mit CS4!
Naja, einen gewissen Leistungszuwachs hat man bestimmt, aber ob dieser wirklich viel Sinn macht

Ich habe selbst einen 4 Jahre alten 3GHz DualCore und 6GB Ram und habe auf Win7 64Bit upgegradet (um die 6GB nutzen zu können). PS CS4 in 64Bit installiert und eine Grafikkarte, die OpenGL von PS CS4 unterstützt, das hat merklich was gebracht

Habe ich mit dem selben Rechner unter WinXP 32Bit für ein 300MPix Panorama in CS3 noch über 30min gewartet, ist jetzt "schon" nach ca. 8 Minuten das Bild fertig

Ich hatte vorher auch lange überlegt, einen QuadCore einzubauen, aber da CS4 viel Rechenleistung über die Graka abwickeln kann, war das für mich der bessere Weg: mehr RAM, 64Bit-Programme, schnelle und CS4-kompatible Grafikkarte.
Als Grafikkarte habe ich meine angeblich kompatible ATI X1900 gegen eine Geforce GTX260 getauscht, da diese mit Adobe zusammen entwickelt und getestet wurde. Die ATI machte nur Probleme mit CS4!
Grüße
Sven
Sven
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Re: Leistungsunterschied Intel Prozessoren
Eine hinreichende Bedingung fuer ein Upgrade waere fuer mich dass deralexi hat geschrieben:Mein PC ist zwar noch nicht alt, dennoch frage ich mich aktuell ob ein Upgrade "Sinn" macht.
jetzige PC zu traege ist. Wenn diese Bedingung nicht erfuellt ist
macht das Nachdenken ueber ein Upgrade keinen Sinn sondern man
wartet bis man entweder den i7 860 zum Taschengeldpreis bekommt
oder den noch leistungsstaerkeren Nachfolger fuer einen Preis, der
mit dem des i7 860 per dato vergleichbar ist.
Sonst bleibt man beim upgraden. (Was gut fuer die IT Industrie ist aber
schlecht fuers eigene Portemonaie - und meisst auch fuer die Umwelt.)
- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
- alexi
- Batterie12 S
- Beiträge: 1865
- Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
- Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Hallo Zusammen
Besten Dank für Eure Feedbacks. Gerade in den letzten Tage habe ich das Gefühl, dass mein PC lahmt. (ob's an den 29°C im Büro liegt
)? Ich habe oftmals die beiden besagten Programme parallel geöffnet. 4GB werden dabei schnell ausgereizt. Upgrade mit SDD, RAM (müsste dann alle 4 Bänke mit 2x4GB ersetzen und evtl. sogar GraKa macht aus meiner Sicht finanziell keinen Sinn, resp. es wäre dann von einem Komplett-PC Preis nicht mehr weit entfernt. Na ja, ich denk, ich werde mal noch ein Järchen zuwarten. Es ist noch nicht akut bei mir
Ach ja, Neuinstallation, habe ich vor etwa 2 Monaten gemacht (zusammen mit Win7 64Bit).
Also wenn ich es richtig verstanden habe, spürt rein "prozessortechnisch" bei einem Upgrade keinen grossen/wesentlichen Leistungssprung (RAW, Filterberechnung, ....)?
Besten Dank für Eure Feedbacks. Gerade in den letzten Tage habe ich das Gefühl, dass mein PC lahmt. (ob's an den 29°C im Büro liegt

Ach ja, Neuinstallation, habe ich vor etwa 2 Monaten gemacht (zusammen mit Win7 64Bit).
Also wenn ich es richtig verstanden habe, spürt rein "prozessortechnisch" bei einem Upgrade keinen grossen/wesentlichen Leistungssprung (RAW, Filterberechnung, ....)?
Eine SSD ruckt gewaltig.
Ein spürbareres Update hatte ich noch nie.
Im späteren neuen PC findet sie sicher wieder einen Platz und ist keine Investition in eine Sackgasse.
Ein Preisverfall bei SSDs ist aktuell auch nicht in Sicht, da die Speicherpreise stabil sind und die Nachfrage konstant hoch.
Ich habs nicht bereut.
Ein spürbareres Update hatte ich noch nie.
Im späteren neuen PC findet sie sicher wieder einen Platz und ist keine Investition in eine Sackgasse.
Ein Preisverfall bei SSDs ist aktuell auch nicht in Sicht, da die Speicherpreise stabil sind und die Nachfrage konstant hoch.
Ich habs nicht bereut.
Die Frage ist, was man als sinnvoll ansieht. Ich habe vor längerer Zeit vor der Frage gestanden, was mit dem Rechner und Notebook machen...alexi hat geschrieben:Upgrade mit SDD, RAM (müsste dann alle 4 Bänke mit 2x4GB ersetzen und evtl. sogar GraKa macht aus meiner Sicht finanziell keinen Sinn, resp. es wäre dann von einem Komplett-PC Preis nicht mehr weit entfernt.
Ach ja, Neuinstallation, habe ich vor etwa 2 Monaten gemacht (zusammen mit Win7 64Bit).
Also wenn ich es richtig verstanden habe, spürt rein "prozessortechnisch" bei einem Upgrade keinen grossen/wesentlichen Leistungssprung (RAW, Filterberechnung, ....)?
Dem Rechner hab ich ein Quadcore und 4 zus. GB (auf dann 8) spendiert, danach nochmal 3 Platten, von denen 2 als RAID0 laufen (dann Image machen! Ist ein wenig "unsicher") und 1 ständig meine Daten spiegelt.
Den Quadcore bemerke ich bei Bildbearbeitung heftigst (gegen den vorigen C2D E6600 mit 2,4Ghz) und das RAID0 bei festplattenintensiven Dingen. So hab ich aus einem 3 Jahre alten Rechner nochmal kräftig was rausgekitzelt und der taugt sicher nochmal 2 Jahre...solange man die Software nicht ändert sogar bis zum St. Nimmerleinstag, denn er wird ja nicht langsamer durch Verschleiß. Zudem ist neue Software IMHO eher schnelelr auf gleicher Plattform geworden

Beim NB hab ich eine SSD rein gepackt



Unterm Strich sollte man nach ca.2 jahren Alter die Augen aufhalten und dann aufrüsten - das lohnt auf jeden Fall. Ob man einem Sockel 775 System nun nochmal Beine machen sollte....

