zumindest bringt mich das auf die Idee mal das Gurt-Angebot im Baumarkt anzuschauen. Mein Freund hat mich vor einer Stunde auch auf sogenannte "Koffergurte" hingewiesen, die sich problemlos umarbeiten ließen. Muß ich mal kreativ werden. Dankemichido hat geschrieben:LKW-Spanngurte sollten genügend Länge und Performance mitbringen!![]()
![]()
Fotorucksack für echte Mannsbilder gesucht ;-)
Moderator: pilfi
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1588
- Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Westerkappeln
- Kontaktdaten:
Die sind aber meistens ziemlich bunt oder?petsch hat geschrieben:zumindest bringt mich das auf die Idee mal das Gurt-Angebot im Baumarkt anzuschauen. Mein Freund hat mich vor einer Stunde auch auf sogenannte "Koffergurte" hingewiesen, die sich problemlos umarbeiten ließen. Muß ich mal kreativ werden. Dankemichido hat geschrieben:LKW-Spanngurte sollten genügend Länge und Performance mitbringen!![]()
![]()
Ich würde aufgrund meiner langjährigen Drachenbauerfahrung einen Drachenhändler, evtl. online, aufsuchen.
Die hatten zumindest seinerzeit alle gängigen schwarzen Gurtbänder als Meterware vorrätig.
Die Gurtschlösser bekommst du in den einschlägigen Trekkingshops. Vorort kannst du dann auch die passenden Gurtschlösser auswählen.
Das Vernähen des Gurtbandes ist zwar bisweilen etwas tricky, sollte aber mit einer Haushaltsnähmaschine machbar sein. Zuguterletzt sollte man die Schnittkanten mit einer Flamme etwas verschmelzen, da sie sonst sehr zum Ribbeln neigen.
Grüße
Michael
Grüße
Michael
---------------------------------------------------------------------
.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Michael
---------------------------------------------------------------------
.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
54 ? nee, die ginge schon lange über dem Bauch nicht mehr zu.
Die Koffergurte gibt es in Schwarz mit dezenten dunkelblauen Streifen, sehrn ganz gut aus, wenn sie sich umarbeiten lassen. Sehr gute Gurtschlösser sind auch dran. Jetzt ist nur die Frage, wie groß die Koffer sind, die man da geplant hat. Vielleicht reichts.
Die Koffergurte gibt es in Schwarz mit dezenten dunkelblauen Streifen, sehrn ganz gut aus, wenn sie sich umarbeiten lassen. Sehr gute Gurtschlösser sind auch dran. Jetzt ist nur die Frage, wie groß die Koffer sind, die man da geplant hat. Vielleicht reichts.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2241
- Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
www.globetrotter.de hat sowas.
Der NatureTrekker hat eine Spannweite von ca. 1,35 m (Gurte doppelt). Wenn man dort andere Schallen anbaut, geht der bis über 2 m. Normalerweise fixieren die Gurte in einem Teil am Beckengurt. Die Schnallen sind nur lose aufgefädelt. Man könnte die Gurte einfach nutzen und die passenden Schnallen besorgen. Technisch kein Problem.
Gruß
Björn
Der NatureTrekker hat eine Spannweite von ca. 1,35 m (Gurte doppelt). Wenn man dort andere Schallen anbaut, geht der bis über 2 m. Normalerweise fixieren die Gurte in einem Teil am Beckengurt. Die Schnallen sind nur lose aufgefädelt. Man könnte die Gurte einfach nutzen und die passenden Schnallen besorgen. Technisch kein Problem.
Gruß
Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2241
- Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
nachdem die Waage heute früh allen ernstes meinte, einer von uns beiden solle von ihr runtersteigen, fühle ich mich auch ein wenig angesprochen.
Ich war schon immer auf Rucksäcke aus, allerdings war "vom Rücken vor den Bauch ziehen" nie eine Option. Ich habe Jahre gesucht, bis ich einen fand, bei dem sich Ausrüstung und Träger gleichermaßen wohlfühlen.
Vor ein paar Jahren bin ich beim Crumpler gelandet.
Auschlaggebend war:
* viel Platz - selbst für KB+MF
* hoher Tragekomfort
* viel Einstellmöglichkeiten (den Zusatzgurt habe ich bisher nicht gebraucht, hoffen wir mal, dass es so bleibt)
* man legt ihn zwar zum Arbeiten ab, aber die Hauptöffung sitzt am Rücken, so dass man ihn zwar in den Dreck/feuchte Wiesen legt, das Hemd danach aber sauber bleibt.
Inzwischen hat Crumpler sein Design mal wieder geändert. Das aktuelle Sortiment kenne ich nicht. Aber wenn irgendwo ein "HotTub" auftaucht, wie auch schon hier im Markt geschehen, würde ich's riskiern. Los bekommt man ihn immer.
Ich war schon immer auf Rucksäcke aus, allerdings war "vom Rücken vor den Bauch ziehen" nie eine Option. Ich habe Jahre gesucht, bis ich einen fand, bei dem sich Ausrüstung und Träger gleichermaßen wohlfühlen.
Vor ein paar Jahren bin ich beim Crumpler gelandet.
Auschlaggebend war:
* viel Platz - selbst für KB+MF
* hoher Tragekomfort
* viel Einstellmöglichkeiten (den Zusatzgurt habe ich bisher nicht gebraucht, hoffen wir mal, dass es so bleibt)
* man legt ihn zwar zum Arbeiten ab, aber die Hauptöffung sitzt am Rücken, so dass man ihn zwar in den Dreck/feuchte Wiesen legt, das Hemd danach aber sauber bleibt.
Inzwischen hat Crumpler sein Design mal wieder geändert. Das aktuelle Sortiment kenne ich nicht. Aber wenn irgendwo ein "HotTub" auftaucht, wie auch schon hier im Markt geschehen, würde ich's riskiern. Los bekommt man ihn immer.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3632
- Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
- Wohnort: Dreiländereck/Bodensee
Genau den hatte ich auch und musste ihn schweren Herzens aufgrund Komponentenwachstum leider wieder abstoßen.FM2-User hat geschrieben:... Aber wenn irgendwo ein "HotTub" auftaucht, wie auch schon hier im Markt geschehen, würde ich's riskiern. Los bekommt man ihn immer.
Vom Tragekomfort her ungeschlagen, er war bei gleicher Füllung gefühlt ein gutes Drittel leichter als die Konkurrenz.
Da haben sich die Jungs Gedanken gemacht.
Nachteil war das relativ dünne Fassungsvermögen, das wohl dem Design zum Opfer gefallen ist

Derzeit habe ich auch den Flipside 400, habe mich aber mittlerweile an die von Andreas angesprochenen Nachteile gewöhnt, ein dritter Arm wäre da manchmal von Vorteil

Hast Du etwa die gleiche Waage wie ich? Meine ist auch immer so unverschämt deutlich...
Gruß,
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Pharmakologische Lösungsansätze hast du getestet?Rix hat geschrieben:...ein dritter Arm wäre da manchmal von Vorteil
Ich habe auch so einen Crumpler. Das schicke runde Design sorgt leider dafür, dass er nur in der Mitte die für eine DSLR notwendige Tiefe hat. Zum Rand hin wird er sehr flach, und das halbrunde Profil macht die Inneneinteilung nicht einfacher.
Grüße
Andreas