Hi,
ich bin computertechnisch nicht so bewandert, habe aber immer mal wieder ein ganz spezielles Problem. Vieleicht kann mir ja jemand helfen.
Aaaaalso: Ich fotografiere recht viele Sonnenauf- und Untergänge. Meistens klassich mit Grauverlauf. Da wird so lange hin- und herbelichtet bis es passt.
Wenn ich nun dieses RAW in Lightroom anschaue, sehen sie zuerst so aus, wie ich mit das vorstelle. Dann müssen im Hintergrund noch irgendwelche "Optimierungen" laufen und ein paar Sekunden später ändert sich das Bild. Es gibt eine leichte Farbverschiebung und die hellen Stellen im Bild sehen meistens grausam aus. Vorher passte alles. Es betrifft auch nur die "Extremfotos" mit der Sonne im Bild und meist den direkten Bereich um die Sonne. Beim Export in CS3 bleibt es so.
Kann man diese Änderungen irgendwie unterdrücken? Ich vermute, dass dort irgendwo ein Häkchen an der falschen Stelle gesetzt ist. Eigentlich möchte ich, dass die Fotos so, wie in der Vorschau angezeigt als RAW geöffnet werden.
Vielleicht hat ja jemand einen Tip...
Björn
Bilddarstellung und Vorschau in Lightroom 1.4.1
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2241
- Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Bilddarstellung und Vorschau in Lightroom 1.4.1
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...
Vermutlich öffnet LR erst das ins NEF eingebettete und "fertige" jpg mit den "richtigen" Nikon Einstellungen der Kamera und anschließend das RAW mit dem Adobe Konverter und den Adobe Standart Einstellungen.
Du musst in den Adobe Konverter ein Nikon-D300-Profil (Du hast eine D300 oder?) einbinden, damit die Farben wieder stimmen.
Adobe interpretiert Farben und Kontrast eines RAW anders als Nikon und benötigt daher eine Korrekturdatei.
Ich denke zumindest, dass es sich um diese Problematik handelt.
Du musst in den Adobe Konverter ein Nikon-D300-Profil (Du hast eine D300 oder?) einbinden, damit die Farben wieder stimmen.
Adobe interpretiert Farben und Kontrast eines RAW anders als Nikon und benötigt daher eine Korrekturdatei.
Ich denke zumindest, dass es sich um diese Problematik handelt.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2241
- Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
glaub bei 1.x geht das nicht mit den kameraprofilen.
bleibt dir nur selber hand an zu legen oder zu googlen ob jemand passende einstellungen hat. ich habs damals wenn ich mich recht erinner so gemacht, dass ich ein eigenes importprofil erstellt habe, dass in den meisten situationen ein sinnvolles bild (vor allem belichtung) hingebracht hat. feintuning war aber nötig.
bleibt dir nur selber hand an zu legen oder zu googlen ob jemand passende einstellungen hat. ich habs damals wenn ich mich recht erinner so gemacht, dass ich ein eigenes importprofil erstellt habe, dass in den meisten situationen ein sinnvolles bild (vor allem belichtung) hingebracht hat. feintuning war aber nötig.
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2241
- Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
In LR1 gab es das noch nichtzappa4ever hat geschrieben:Ich bin mir nicht mehr sicher, ob das in LR1 schon ging. Ab LR 2 ging es auf jeden Fall.
Und dann könnte es noch die automatische Tonwertkorrektur sein, die ungefragt alles "verbessert". Ich weiß allerdings nicht mehr wie man die an/abschaltet beim Import

@Björn: Ich hab LR von Version 1 an. Mit der ersten bin ich nie so recht warm geworden, erst die zweite mit der x. Updatestufe fand ich für Nikon ansprechend. Davor bin ich immer unzufrieden zwischen LR (Ergebnisse) und NX2 (Dauer & Workflow) hin und her geeiert.
Wenn Du Lightroomer werden oder bleiben willst, lad Dir mal die aktuelle 30-Tage Testvollversion runter: KLICK Die dürfte geeigneter sein, jemanden für LR zu begeistern
