Hallo,
mein Nikon 24-85 hat sehr viel Staub eingeschlossen,
mein Objektiv ist ca. 1,5 Jahre alt.
- wäre dies ein Garantiefall, bzw. wie lange haben Nikon Objektive Garantie
- wie kann ich testen, ob es die Bildqualität beeinträchtigt
- was würde ca. eine Reparatur kosten?
Vielen Dank
Nikon 24-85 - Staubeinschluss
Moderator: donholg
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 917
- Registriert: Do 6. Feb 2003, 19:01
- Wohnort: Altenmarkt Zauchensee - Österreich
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2076
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46
Ich vermute, dass das nicht mehr unter Garantie fällt, sondern unter Gebrauch, außer der Staub war schon immer drin. Dann hättest Du aber direkt reklamieren müssen. Über die Kosten kann ich nichts sagen. Es kann sich aber eigentlich nur um eine Kleinigkeit handeln, wenn keine sonstigen Defekte vorhanden sind.
Frag mal bei Nikon nach. Die werden ja regelmäßig Objektive haben, die innen gereinigt werden müssen.
Frag mal bei Nikon nach. Die werden ja regelmäßig Objektive haben, die innen gereinigt werden müssen.
-
- _
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 15:02
Ja das würde mich auch interessieren... ich habe 2 Objektive von Nikon
AF-S Nikkor 18-55mm 1:3.5-5.6G
AF-S Nikkor 55-200mm 1:4-5.6G ED
und in beiden befinden sich Staubeinschlüsse vor der letzten, kleinen, Linse, die zur Kamera zeigt. Dies zaubert mir hässliche dunkle Flecken auf meine Bilder... die ich alle im Photoshop rausfiltern muss... Gibt da ne Möglichkeit das zu reinigen?
Kann jemand vllt allgemein eine Empfehlung für die Objektivreinigung geben?
Dank euch
AF-S Nikkor 18-55mm 1:3.5-5.6G
AF-S Nikkor 55-200mm 1:4-5.6G ED
und in beiden befinden sich Staubeinschlüsse vor der letzten, kleinen, Linse, die zur Kamera zeigt. Dies zaubert mir hässliche dunkle Flecken auf meine Bilder... die ich alle im Photoshop rausfiltern muss... Gibt da ne Möglichkeit das zu reinigen?
Kann jemand vllt allgemein eine Empfehlung für die Objektivreinigung geben?
Dank euch
Liebe Grüße und imma jutes Licht >>Alexander<<
@DD-FoToGraF:
Ich vermute, dass bei dir viel eher der Dreck auf dem Sensor der Verursacher der dunklen Flecken ist. Ist die Position der Flecken bei beiden Objektiven gleich? Der Sensordreck zeigt sich eher, wenn die Blende geschlossen ist.
Und der Sensor lässt sich deutlich einfacher reinigen als ein Objektiv von innen.
Gruß Daniel
Ich vermute, dass bei dir viel eher der Dreck auf dem Sensor der Verursacher der dunklen Flecken ist. Ist die Position der Flecken bei beiden Objektiven gleich? Der Sensordreck zeigt sich eher, wenn die Blende geschlossen ist.
Und der Sensor lässt sich deutlich einfacher reinigen als ein Objektiv von innen.

Gruß Daniel
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2241
- Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Das mit dem Staub auf dem Sensor ist keine Vermutung sondern eine Tatsache. Ich habe noch nie gehört, dass Staub in der Linse auf dem Bild sichtbar werden kann. Da könnte man eine Erbse reinwerfen, selbst die würde man kaum sehen.
Sensor putzen ist angesagt...
Björn
Sensor putzen ist angesagt...
Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...
-
- _
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 15:02
Hm okay. Das klingt logisch... Aber ein kleines Aber habe ich noch
Die dunklen Flecken, die von dem Schmutz ausgehen, unter scheiden sich in deren positionen... Beim tele 200mm sind die eher oben rechts gehalten und ein kleiner Punkt in der Mitte und beim Kleinen Objetiv 55mm sind die Punkte auf dem ganzen Bild verstreut (4-5 stück.)
Aber der Ansatz mit dem Sensor das werd ich gleich mal umsetzen. habe die Kamera jetzt ein jahr und hab das noch nich einmal gemacht... Drück mit die Daumen dass ich da nix kaputtmach
Danke euch

Aber der Ansatz mit dem Sensor das werd ich gleich mal umsetzen. habe die Kamera jetzt ein jahr und hab das noch nich einmal gemacht... Drück mit die Daumen dass ich da nix kaputtmach


Danke euch
Liebe Grüße und imma jutes Licht >>Alexander<<