Es wird sich ja beim Service zeigen, ob die Auslösungen echt sind. Ich habe meine Meinung dazu.
1200 Auslösungen in vier Jahren sind m.E. durchaus möglich, denn es gibt Leute, die so etwas kaufen und nie oder selten verwenden. Ich habe vor 5 Jahren einem alten Herrn mal eine analoge alte Leica abgekauft, die er 1949 als Bauer gegen Brot und Eier von einem Städter eingehandelt hatte, die hatte sage und schreibe bei ihm einen einzigen Film gesehen und dieser Film - ein AGFA-ISOPAN-??DIN-Film - steckte seit Urzeiten dort noch drin und wurde nie vollgeknipst. Ich weiß nicht wann der produziert wurde, aber wahrscheinlich vor 1950.
Also das ist möglich, denn selbst die Brüllaffen von Toyota haben ja mal in der Werbung gejohlt - Nichts ist unmöglich

Was mir selbst etwas unstimmig vorkommt ist die Tatsache, dass man zu 1200 Auslösungen, die Kamera ergo vielleicht 1250 mal "fotografiergerecht" in der Hand hatte und da bin ich auch nicht ganz überzeugt, dass auf diese Art die Belederung nahezu aufzulösen geht. Dann müßte man wahrscheinlich fließendes Wasser abliefern oder Salzsäure schwitzen. Wenn die Auslösungen stimmen, so kann durchaus mit der Belederung auch anderes passiert sein.
Aber abwarten, mein Freund nimmt sie morgen mit zum Nikon-Service. Ich bin ja selbst mal gespannt.