Objektiv für Portraitaufnahmen / Hochzeitsfotografie gesucht

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Mareike
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 10:57

Objektiv für Portraitaufnahmen / Hochzeitsfotografie gesucht

Beitrag von Mareike »

Hallo!

Habe mich soeben hier angemeldet. Bin seit ca. 3 Wochen stolze Besitzerin einer Nikon D90.

Diese möchte ich vorranging für Portraitaufnahmen In- und Outdoor nutzen. Ausserdem soll ich bald auf einer Hochzeit fotografieren.

Bislang besitze ich nur das Nikkor 55-200, was ich günstig erstanden habe. Aber da dies natürlich für o.a. Aufnahmebereiche nur bedingt zu gebrauchen ist, suche ich nach einem weiteren Objektiv.

Getestet und bisher mein Favorit: Tamron 17-50 2.8 VC (Kosten ca. 400 €)

Nun frage ich die erfahreneren User unter euch, ob es noch Alternativen (günstigere) zu dem Tamron gibt und ob es für die Aufnahmebereiche die richtige Wahl wäre.

400 € sind meine oberste Schmerzgrenze. Weniger wäre natürlich besser, wobei eine Lichtstärke von max. 2.8 gegeben sein muss!

Was haltet ihr von Festbrennweiten (35 mm)?

Bislang hatte ich eine Fuji Finepix S100fs, bin also neu im DSLR Bereich.

Bin schon gespannt auf eure Anworten!
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Ich denke, Du hast schon gut gewählt, mit etwas Glück findest Du ein Tamron ohne eingebauten Motor günstig gebraucht, evtl. sind die etwas unproblematischer bzgl. AF.
Wenn ich mir nicht ein (gebrauchtes) 17-55/2,8 geleistet hätte, hätte ich wohl nach dem Tamron geschaut.

FB finde ich für Deinen Anwendungszweck nicht optimal, Du willst ja schnell den passenden Ausschnitt für eine Gruppe finden.

Schön wäre zusätzlich ein lichtstarkes Tele-Zoom oder eine entsprechende FB, z.B. Sigma 50-150/2,8 oder ein 70-200/2,8 (achtung Budget und Gewicht).

Jan
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Weitwinkel für Portraitaufnahmen :?: :hmm: .... Ich wäre da vorsichtig... :idea: Für Gruppenaufnahmen etc pp klar... aber echte Portraits an DX würde ich eher mit einem 50/1.4(1.8) oder 85'er machen... :idea: (Oder halt mit einem echten Tele >105mm....)
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Hallo,

herzlichen Glückwunsch zur D90 und willkommen hier im NP-Forum.

1. Wenn du vorrangig Portraitaufnahmen machen möchtest, würde ich dir
eher zu FB raten. Da gäbe es das 50 1.8 und das 85 1.8. Bekommst du beide
für ca. 400,00 Euro gebraucht.

2. Für Hochzeiten würd ich allerdings aber auch noch zu einem Standardzoom
wie. z.B. das 18-105 oder das 18-55 raten.

Bei den o.g. Punkten würde ich jetzt differenzieren und mir Gedanken machen, da du im
WW-Bereich gar nichts zur Verfügung hast.


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Ich denke, mit dem Bildwinkel einer alten Sucherkamera (meist 35 mm) kann man schon ganz ansehnliche Bilder machen, das Tamron geht dann bis zum leichten (Portrait-)Tele.

Aber Du hast recht, wenn es nicht um Gruppen im Gespräch etc., sondern wirklich nur Portraits geht, sind vielleicht 60-90 mm Brennweite optimal, 105 x 1,5 ist dann schon (klassisch betrachtet) zu lang (ich mache trotz DX gerne Portraits mit dem 105'er Macro).

Jan
Mareike
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 10:57

Beitrag von Mareike »

[/quote]Erstmal danke für die schnellen Antworten!! :)
lottgen hat geschrieben:Ich denke, Du hast schon gut gewählt, mit etwas Glück findest Du ein Tamron ohne eingebauten Motor günstig gebraucht, evtl. sind die etwas unproblematischer bzgl. AF.
Die Überlegung mit oder ohne Motor habe ich auch noch im Hinterkopf, aber ich tendiere generell mit Motor, weil ich fast ausschließlilch ohne Stativ fotografiere. MIt Motor kostet ja gut 100 Euro mehr als ohne. Ist es das wert????
Schön wäre zusätzlich ein lichtstarkes Tele-Zoom oder eine entsprechende FB, z.B. Sigma 50-150/2,8 oder ein 70-200/2,8 (achtung Budget und Gewicht).
Mein Objektiv ist zwar nicht sonderlich lichtstark, aber bislang bin ich zufrieden: Nikon AF-S DX Zoom-NIKKOR 55-200mm f/4-5.6G ED

Oli K. hat geschrieben:Weitwinkel für Portraitaufnahmen :?: :hmm: .... Ich wäre da vorsichtig... :idea: Für Gruppenaufnahmen etc pp klar... aber echte Portraits an DX würde ich eher mit einem 50/1.4(1.8) oder 85'er machen... :idea: (Oder halt mit einem echten Tele >105mm....)
Meinst du mit Weitwinkel das Tamron? Ist es ein Weitwinkelobjektiv? (entschuldigt bitte die Anfängerfragen, aber ich bin nunmal einer *g*)
pilfi hat geschrieben: 1. Wenn du vorrangig Portraitaufnahmen machen möchtest, würde ich dir
eher zu FB raten. Da gäbe es das 50 1.8 und das 85 1.8. Bekommst du beide
für ca. 400,00 Euro gebraucht.
Festbrennweite 50 könnt knapp werden in meinem Heimstudio. Da ist nicht wirklich viel Platz und manchmal kann ich nur knapp 1,5 mtr. vom Modell entfernt stehen. Viele mögen es auch nicht wenn man ihnen zu "nah" kommt. Und das ständige Objektivwechseln hält ja auf. Wenn ich irgendwann (seufz) mal ein größeres Studio zur Verfügung habe wären FB aufjedenfall eine Anschaffung wert, allein schon wegen der Lichtstärke. Aber naja, jeder fängt mal klein an.
2. Für Hochzeiten würd ich allerdings aber auch noch zu einem Standardzoom
wie. z.B. das 18-105 oder das 18-55 raten.

Bei den o.g. Punkten würde ich jetzt differenzieren und mir Gedanken machen, da du im
WW-Bereich gar nichts zur Verfügung hast.
Könnt ihr mir WW-Objektive empfehlen deren untere Brennweite max. 18 und die obere brennweite min. 50 beträgt?
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Mareike hat geschrieben:
Oli K. hat geschrieben:Weitwinkel für Portraitaufnahmen :?: :hmm: .... Ich wäre da vorsichtig... :idea: Für Gruppenaufnahmen etc pp klar... aber echte Portraits an DX würde ich eher mit einem 50/1.4(1.8) oder 85'er machen... :idea: (Oder halt mit einem echten Tele >105mm....)
Meinst du mit Weitwinkel das Tamron? Ist es ein Weitwinkelobjektiv? (entschuldigt bitte die Anfängerfragen, aber ich bin nunmal einer *g*)
... kein Thema, dafür ist dieses Forum ja da... ;)

Richtig, wobei das 17~50 auch die 50mm bietet. Es ist allerdings ein Zoom und Zooms neigen leider eher zur Verzeichnung und schwächeln halt schon mal gerne in Sachen Schärfe im Vergleich zur Frestbrennweite. :idea: Ich würde Dir für Portraits halt eher zu einer preiswerten, gebrauchten, guten Festbrennweite raten, die man dann mit einem Zoom (17/18mm bis irgendwas von 50 bis 105) kombinieren könnte. :idea:

Die Kombination aus einem gebrauchten AF-D(!) 50/1.4 (oder 35/2 oder 50/1.8) und einem AF-S 18~70 fänd ich schon ordentlich und würde in Deine Preisvorstellung von 400 Euro passen... :idea:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
nobbe
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 18
Registriert: Di 20. Mai 2008, 20:10
Wohnort: bei Stuttgart

Beitrag von nobbe »

hallo Mareike,

zur D90 brauchst du kein Objektiv mit Motor, kannst also das billigere Tamron nehmen.
Ich habe es auch und bin total damit zufrieden auch mit dem AF.

Grüße
Norbert
Mareike
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 10:57

Beitrag von Mareike »

Also ist das Tamron ein Weitwinkel.. ok..
Die Kombination aus einem gebrauchten AF-D(!) 50/1.4 (oder 35/2 oder 50/1.8) und einem AF-S 18~70 fänd ich schon ordentlich und würde in Deine Preisvorstellung von 400 Euro passen... :idea:
Habe mal nachgeschaut und folgende Objektive gefunden:

Nikon AF Nikkor 50mm 1:1,4D rund 300 € neu
Nikon AF Nikkor 50mm 1:1,8D rund 130 € neu
Nikon AF-S DX 35 mm f/1.8G rund 200 € neu

Sigma 18-50/2.8-4.5 DC OS HSM rund 180 € neu (als günstigere Alternative zu dem Tamron???)

Aber wie gesagt, ich habe bedenken, dass mir die 50 mm FB zu "lang" wird in meinem Heimstudio!

nobbe hat geschrieben:hallo Mareike,

zur D90 brauchst du kein Objektiv mit Motor, kannst also das billigere Tamron nehmen.
Ich habe es auch und bin total damit zufrieden auch mit dem AF.

Grüße
Norbert
Hallo Norbert. Warum braucht man zur D90 kein Objektiv mit Motor? Eingebauten Bildstabi hat die D90 ja nicht, richtig?
Benutzeravatar
joos63
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 599
Registriert: Do 28. Jul 2005, 23:15
Wohnort: Mörfelden-Walldorf

Beitrag von joos63 »

Warum braucht man zur D90 kein Objektiv mit Motor? Eingebauten Bildstabi hat die D90 ja nicht, richtig?
Ich denke, Du vertauscht da was. Der Bildstabi hat mit dem Motor zur Fokussierung nichts zu tun. Es gibt Nikon-Kameras, die haben keinen eigenen Fokussier-Motor mehr, da muss der Motor im Objektiv sitzen, sonst hat man keinen Autofokus. Die D3000/D5000/D40/D60 haben keinen eigenen Motor. Da braucht man unbedingt ein Objektiv mit der Bezeichnung AF-S (bei Nikon). Bei Sigma haben die Objektive mit Motor die Bzeichnung HSM. Bei den anderen Fremdherstellern weiß ich das gerade nicht. Die D90 hat aber einen eigenen Motor, kann also sowohl AF-S Objektive, als auch motorlose Objektive, wie das 1,8/50mm bedienen.
Der Bildstabilisator ist nochmal eine andere Geschichte. Es gibt durchaus auch motorlose Objektive mit Bildstabilisator.
Gruß, Joachim
Nikon: D8 + 2*V1, Gläser von 7,6-600 und viel zu wenig Zeit das zu nutzen. .
Antworten