hattest Du nicht mal von "Arles Plus" geschwärmt, alexis?
Grüße
Werner
Erfahrungsbericht EPSON Stylus Pro 3800
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin Werner,Cycleboy hat geschrieben:hattest Du nicht mal von "Arles Plus" geschwärmt, alexis?
Grüße
Werner
Ich schwärme immer noch dafür... aber bislang bin ich mit dem 3800er und Arles Plus nicht "klargekommen"...

... möglicherweise liegt das an dem Zusammenspiel von Tinte und Papier...

Mit meiner "alten" Tinte ("Tritron Plus")* und Arles Plus bin ich "irgendwie" besser klargekommen...

Weil das aber "meckern" auf hohem Level ist, und ich neben der Papiertesterei nicht auch noch Zeit für eine aufwendige "individuelle Kalibration" habe, bin ich mit den genannten Papieren und "Werksprofilen" jetzt "produktionsbereit". Das "genügt" mir ... (bis auf Weiteres...

* Kann es sein, das das "Matt Black" der K3 Tinten keine "reine" Pigmenttinte ist und einen gewissen Anteil an "einfachen" Farbstoffen hat

Das Schwarz der "Triton-Plus" wirkt "tiefer" und "satter", darüberhinaus ist der Schwarzton "angenehmer".
Und das auch dann, wenn "rein messtechnisch" das MK der K3 einen höheren D-Wert hat.

Aber mein "MK" ist fast zu Ende, wenn ich dann eine neue Patrone drin habe,
werde ich das nochmal probieren... bis dahin geht es erstmal so...
EDIT:
Genau genommen sind das dann 4 "Schwarztöne"...EuropeanInkTritonPlus
...
Die neue Tinte TritonPlus (Grau) verwendet eine separate Schwarzpatrone. Es wird also zusätzlich zu dem in der Triton-Patrone enthaltenen Schwarz ein weiteres Schwarz eingesetzt, das besonders auf die Triton-Tinte abgestimmt ist. ...
Der Vorteil der TritonPlus-Tinte liegt in einer erhöhten Brillianz des Bildes sowie in der verbesserten Zeichnung in den Schattenbereichen. Diese Tinte eignet sich besonders für Fine-Art-Papiere mit hohem Flächengewicht und matter Oberfläche....
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin,
Nach dem Drucken von ein paar "langen Latschen":
Auch das Drucken von Panoramas ist, abhängig vom verwendeten Druckertreiber, kein Problem. Mit dem Epson-Treiber gehen 43x95cm,
mit dem QuadTone-Rip noch viel mehr... Nur das Papierhandling wird komplizierter...
Das Epson Print-Plug-In für Photoshop hingegen...
Na ja... das ist auf max. 8000x8000Pixel begrenzt...
und ansonsten...
Nach dem Drucken von ein paar "langen Latschen":
Auch das Drucken von Panoramas ist, abhängig vom verwendeten Druckertreiber, kein Problem. Mit dem Epson-Treiber gehen 43x95cm,
mit dem QuadTone-Rip noch viel mehr... Nur das Papierhandling wird komplizierter...

Das Epson Print-Plug-In für Photoshop hingegen...

Na ja... das ist auf max. 8000x8000Pixel begrenzt...
und ansonsten...

mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 509
- Registriert: Sa 1. Dez 2007, 03:26
- Wohnort: egal
- Kontaktdaten:
Naja, 8000x8000 ist natürlich schon etwas beengt...
Aber: hat jemand mal versucht, mit dem Epson 3800 und den Standardtinten auf Folie zu drucken?
Mir schwebt da was in Richtung Montage vor, es sollen letztlich mehrere glasklare Folien aufeinandergelegt werden. Die Tinte müßte also wirklich trocknen. (Nein, ich kenne die Ebenenfunktion in Photoshop und komme mit ihr zurecht. Soll kein Ersatz sein........) Ich will es auch nicht an die Wand werfen mit Powderpoint, sondern hängen.

Aber: hat jemand mal versucht, mit dem Epson 3800 und den Standardtinten auf Folie zu drucken?
Mir schwebt da was in Richtung Montage vor, es sollen letztlich mehrere glasklare Folien aufeinandergelegt werden. Die Tinte müßte also wirklich trocknen. (Nein, ich kenne die Ebenenfunktion in Photoshop und komme mit ihr zurecht. Soll kein Ersatz sein........) Ich will es auch nicht an die Wand werfen mit Powderpoint, sondern hängen.
Viele Grüße
Gert
Gert
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Na ja, meine mit dem P25 gestichten Sachen fangen so bei 10k Pixel an... da geht dann nix mit dem Plug-in...Bits@Work hat geschrieben:Naja, 8000x8000 ist natürlich schon etwas beengt...![]()
Aber: hat jemand mal versucht, mit dem Epson 3800 und den Standardtinten auf Folie zu drucken?
Mir schwebt da was in Richtung Montage vor, es sollen letztlich mehrere glasklare Folien aufeinandergelegt werden. Die Tinte müßte also wirklich trocknen. (Nein, ich kenne die Ebenenfunktion in Photoshop und komme mit ihr zurecht. Soll kein Ersatz sein........) Ich will es auch nicht an die Wand werfen mit Powderpoint, sondern hängen.
Folie habe ich noch nicht bedruckt... nix Ahnung...

mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin,
ich kram das mal wieder hoch...
Was macht Ihr eigentlich mit den leeren Patronen des 3800er?
Ich habe hier mittlerweile "eine ganze Kiste voll" leerer Patronen.
Kann man die wieder füllen lassen oder ist das jetzt einfach nur "teurer Müll"?
ich kram das mal wieder hoch...

Was macht Ihr eigentlich mit den leeren Patronen des 3800er?
Ich habe hier mittlerweile "eine ganze Kiste voll" leerer Patronen.
Kann man die wieder füllen lassen oder ist das jetzt einfach nur "teurer Müll"?
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Das habe ich mich letztens auch gefragt....
Es scheint da tatsächlich Rückgabemöglichkeiten zu geben, die einem die leeren Patronen bezahlen....





Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
... das die was bezahlen, steht da aber nicht.piedpiper hat geschrieben:Klick!

Werde dann gelegentlich mal einen "Rücksendekarton" kommen lassen...
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7222
- Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
- Wohnort: Haan
- Kontaktdaten:
Hab ja nur auf Deine Frage geantwortet ...alexis_sorbas hat geschrieben:... das die was bezahlen, steht da aber nicht.piedpiper hat geschrieben:Klick!![]()

Wenn uns Oli verrät, wo man noch etwas bekommt dafür, wäre ich natürlich auch nicht abgeneigt ...

Gruss, Andreas