Kauf Fotodrucker

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Kauf Fotodrucker

Beitrag von pilfi »

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem guten, preislich Interessanten Fotodrucker.
Budget-Technisch würd ich ich mal 300,00 - 500,00 Euro ansetzen.

Er sollte u.a. A3 und CD/DVD's bedrucken.

Ich bin im Internet auf den Canon Pixma Pro9000 Mark II gestoßen. Hat
von euch jemand Erfahrung, oder kann mir mehr zu diesem Drucker sagen.
Von den Testberichten hört es sich jedenfalls sehr gut an.

Freu mich auf eure Antworten und sage schon mal DANKE!


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
StefanM

Beitrag von StefanM »

Ich nutze den Vorvorvor...oder nochmehrvor...gänger und bin damals von Epson auf Canon umgestiegen. Sehr solide, der i9950 hat kürzlich noch neue Win7 x64 Treiber bekommen und mit Solidität, Treiberqualität, (Dye)Tinten/Papierqualität - u. Preisen bin ich sehr zufrieden.

Das hilft jetzt zwar nicht richtig, soll aber zeigen, daß ich zumindest mit so einem Schiff sehr glücklich bin ;)

Speziell in Deinem Fall würde ich schauen, ob die Premium Papierhersteller für das Gerät FM-Profile mit anbieten. Tintendruck macht so richtig Sinn nur dann, wenn man profiliert arbeitet und vorher (mit genügend Erfahrung dann sogar recht genau) weiß, was hinten raus kommt.

Willst Du auch SW drucken? Dann nimm lieber einen mit mehr Graustufen...von Epson. Wenn sich da nichts Weltbewegendes geändert hat, ist SW-Druck in reinem SW nicht der Hit, da muß man leicht tönen und aus dem verschossenen Touch, der Not, eine Tugend machen.

Und mal eine Frage ans Gewissen: Mußt Du selber drucken? Allein die Anschaffungskosten dürften für 20-30 - dann auf jeden Fall bessere :!: - Drucke von Digital Original reichen. Mit Verbrauchsmaterial dürften das noch viele mehr werden, bis es sich "rechnet"....wenn überhaupt :!: Selber Drucken macht gerade anfangs viel Ärger und Frust. Das olle Ding nimmt Platz weg und staubt zu. Oft will man drucken und genau dann ist gerade eine der unzähligen Patronen alle oder verrendet gar mitten im Druck. Und Du solltes einplanen, daß der Bildschirm kalibriert werden muß, denn ohne das macht das ganze Tamtam dann gar keinen Sinn. Und zu allem Überfluß kann dann noch der Wurm drin sein und es paßt trotzdem nicht :((

Du merkst, hier schreibt ein völlig desillusionierter Selberdrucker, der sich gerade nicht mal mehr erinnern kann, wann der das letzte Foto wirklich rausgelassen hat. Ich denke, es war 2008 :kratz:

IMHO ist Selberdrucken nur noch was mit einem 38xx A2-Epson und für Hardcore-SW-Selbermachenwoller.

Haben die Papierhersteller den Drucker nicht dabei, nimm lieber was anderes!
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Entgegen den pos. Erfahrungen von Stefan bin ich mit den Dye Tinten nicht glücklich. Auf keinen Fall bei Canon. Die Drucke verblassen sehr schnell und werden unansehnlich.
Ich bin auf Pigmenttinte gewechselt und zwar auf einen hp 9850. Das parallele Modell von Canon wäre der 9500. Oder von Epson der 2880.

Sehr hgute Tests (auch vom 9000) bekommst du hier:
http://www.photo-i.co.uk/Menus/reviews.htm
Gruß Roland...
StefanM

Beitrag von StefanM »

zappa4ever hat geschrieben:Entgegen den pos. Erfahrungen von Stefan bin ich mit den Dye Tinten nicht glücklich. Auf keinen Fall bei Canon. Die Drucke verblassen sehr schnell und werden unansehnlich.
Das hätte ich noch erwähnen sollen - die Dye-Drucke gehören hinter Glas :!: Sonst ist das so wie Roland sagt...sie verblassen. Hinter Glas mag das nach 10 Jahren auch so sein, innerhalb von 3-4 Jahren passiert da nix (eigene Erfahrung!)
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Hallo,

erst mal Danke, Roland. Stefan, Danke für den ausführlichen Erfahrungsbericht.
Ich bin schon länger auf der Suche nach einem Drucker und sträube
mich immer wieder, mir so ein speziellen Fotodrucker zu kaufen.

Die ganzen Geschichten mit Profile, Kalibrierung, Papier(Art), ausbleichen,
etc. haben mich immer wieder zum Rückzug gezwungen. Vor allem auch,
ob sich das ganze denn auch lohnt. Da ich nicht viel drucke, stelle ich mir
auch immer wieder die Frage, dass sich der Drucker bei mir eher "Kaputtsteht",
die Patronen austrocknen, etc.

Auf der anderen Seite habe ich im Moment gar kein Drucker mehr, da mein
alter HP den Geist aufgegben hat. Also dachte ich mir, jetzt gehst du das Thema
nochmals an.

So wie es aussieht ist der o.g. Drucker für mich schon reichlich überqualifiziert :???:

Ich habe mir auch noch den Pixma IX7000 angeschaut, allerdings hat dieser
Drucker keine Möglichkeit CD/DVD zu bedrucken. Diese Funktion wäre
mir sehr wichtig.

Also gar nicht so einfach. Vielleicht gibt es ja so ein mittelding für mich.
Wie gesagt ich möchte damit ab und an mal ein schönes Foto, auch SW
ausdrucken (1-2 Bilder/Monat). Din A3 muss auch nicht unbedingt sein.

Kurzgesagt: Ein Drucker mit guter Foto-Druckqualität zu mir und meinen
Bedürfnissen passend und wenns vom Preis noch günstiger geht ;)

Also her mit weiteren Tipps :super:

Daaanke!

Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

Ich habe mir vor ein drei Monaten das Canon MP990 geholt. Also ich bin sehr zufrieden damit! Einzig nach dem Aufstarten und bevor der erste Druck losgeht rattert das Ding ziemlich lange. Danach aber super flott.
Anm: Ich habe jahrelang kein Tintenspritzer mehr gehabt. Insofern ist dieser Drucker für mich ein Quantensprung.
Was ich gut finde ist, dass man im Druckerprofil das entsprechende Canon Papier auswählen kann.
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Hallo Alex,

Danke für dein Kommentar. Da der MP990 ein Multifunktioner ist, kommt dieser
eher nicht in Frage, da es in userem Haushalt schon so was gibt.

Danke!


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

alexi hat geschrieben:Ich habe mir vor ein drei Monaten das Canon MP990 geholt. Also ich bin sehr zufrieden damit! Einzig nach dem Aufstarten und bevor der erste Druck losgeht rattert das Ding ziemlich lange. Danach aber super flott.
Anm: Ich habe jahrelang kein Tintenspritzer mehr gehabt. Insofern ist dieser Drucker für mich ein Quantensprung.
Was ich gut finde ist, dass man im Druckerprofil das entsprechende Canon Papier auswählen kann.
Ich habe einen IP4600 mit welchem ich auch sehr zufrieden bin. Ich machte jedoch den Fehler den Drucker an einer automatischen Stromschiene zu schalten und das mögen die Canon gar nicht da sie nach jedem einschalten wieder die Tinten durchspülen. Das Resultat ist das die Tinten eins zwei leer sind.

Gruss thomas
Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

thomisa hat geschrieben:
alexi hat geschrieben:Ich habe mir vor ein drei Monaten das Canon MP990 geholt. Also ich bin sehr zufrieden damit! Einzig nach dem Aufstarten und bevor der erste Druck losgeht rattert das Ding ziemlich lange. Danach aber super flott.
Anm: Ich habe jahrelang kein Tintenspritzer mehr gehabt. Insofern ist dieser Drucker für mich ein Quantensprung.
Was ich gut finde ist, dass man im Druckerprofil das entsprechende Canon Papier auswählen kann.
Ich habe einen IP4600 mit welchem ich auch sehr zufrieden bin. Ich machte jedoch den Fehler den Drucker an einer automatischen Stromschiene zu schalten und das mögen die Canon gar nicht da sie nach jedem einschalten wieder die Tinten durchspülen. Das Resultat ist das die Tinten eins zwei leer sind.

Gruss thomas
Stimmt ich auch. Nun habe ich den Drucker an eine andere Steckdose ohne Schiene angehängt. Trotzdem braucht er für den ersten Druck recht lang.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Das ist bei den heutigen Druckern so üblich, dass sie sich merken wann sie das letzte Mal gereinigt haben - außer man nimmt dem Drucker den Saft weg. Dann vergisst er es und putzt erst mal gründlich durch zur Vorsicht. Machen bei mir alle Drucker, die ich habe und ist auch so beschrieben.


@pilfi

Was du suchst ist eigentlich so etwas wie mein Canon Pixma ip8500. Druck kalibriert sehr ordentliche Bilder (die dann aber verblassen) und hat CD Druck. Hättest du dich ein paar tage früher gemeldet, hätte ich dir meinen verkauft. Im Moment ist er grad weg per dhl zu einem Käufer. Ich hatte ihn hier eingestellt vor ein paar Wochen und Null Resonanz bekommen und ihn jetzt über die Bucht verscherbelt.

Von Epson gibt es auch sowas. Früher hieß der R800 (A4) und R1800/1900 (A3). Ich weiß nicht, ob es da einen Nachfolger gibt.

Aber die kleinen Drucker haben normalerweise keine Papierprofile (und die standart-Profile von Canon z.B. taugen Null). Ohne zu profilieren wirst du nicht viel Freude haben an den Bildern befürchte ich. Bei dem Grad deiner Nutzung würde ich mir ernsthaft überlegen keinen Drucker zu kaufen , sondern ausbelichten zu lassen bei einem guten Dienst.
Bei wenig Benutzung geht der Tintenverbrauch durchs Spülen gegen unendlich.
Gruß Roland...
Antworten