Hallo zusammen
Ich plage mich mit dem Gedanke mir eine neue Kamera zuzulegen. Eigentlich sollte es eine D300(s) oder so werden jedoch reicht das Geld im Moment nicht.
Da in der Schweiz momentan eine CashBack Aktion läuft frage ich mich ob ich in der Zwischenzeit von der D80 auf die D90 Umsteigen soll?
Ich habe hier schon so ziemlich alle Threds im Forum zur D90 durch gelesen und bin mir immer noch nicht schlüssig ob sich der Umstieg lohnt.
Für mich wichtig ist vor allem die Bildqualität, der WB und eine korrekte Belichtung wichtig.
Ich Fotografiere zu 99% RAW, und Viedo ist für mich nicht wichtig.
Gibts hier im Forum User welche diesen Schritt vollzogen haben, und merkt ihr in der Praxis einen Unterschied zur D80? Ausser den besseren ISO's und dem besseren Display.
Gruss Thomas
Upgrade D80 -> D90
Moderator: donholg
- Oymel
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1332
- Registriert: Do 14. Dez 2006, 21:11
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
ich bin umgestiegen und habe es nicht bereut. allerdings war der hauptgrund die high-iso-fähigkeit, da ich häufiger mal bei lesungen knipse.
imho sitzt die belichtung besser als bei der D80 und die jpg's sind deutlich besser; die habe ich vorher nie genutzt, jetzt hingegen zumindest gelegentlich (bei veranstaltungen zusätzlich zu den raws).
zudem empfinde ich auch den autofocus als treffsicherer, insbesondere bei geringen kontrasten, wenn nicht das mittlere feld zum einsatz kommt. beim wb sind mir keine wirklichen verbesserungen aufgefallen.
nicht unterschätzen solltest du den livemodus für makros. er erlaubt sehr präzises, manuelles scharfstellen.
hth
inge
imho sitzt die belichtung besser als bei der D80 und die jpg's sind deutlich besser; die habe ich vorher nie genutzt, jetzt hingegen zumindest gelegentlich (bei veranstaltungen zusätzlich zu den raws).
zudem empfinde ich auch den autofocus als treffsicherer, insbesondere bei geringen kontrasten, wenn nicht das mittlere feld zum einsatz kommt. beim wb sind mir keine wirklichen verbesserungen aufgefallen.
nicht unterschätzen solltest du den livemodus für makros. er erlaubt sehr präzises, manuelles scharfstellen.
hth
inge
gruß inge
D7100, 35/1.8G (DX), 50/1.8D, 85/1.8G, tamron 17-50/2.8, 55-300 VR, 18-200 VR, blitzdingens und kram
D7100, 35/1.8G (DX), 50/1.8D, 85/1.8G, tamron 17-50/2.8, 55-300 VR, 18-200 VR, blitzdingens und kram
So sehe ich das auch.CEHorst hat geschrieben:wenn das Geld im Moment nicht reicht dann spare doch noch ein bisserl weiter auf D300(400). Sooo groß ist der Sprung zur D90 ja nicht das Du jetzt unbedingt tauschen musst.
Ich habe D80 und D300. Einen großen Sprung in der Bildqualität kann ich da nicht feststellen. Bei hohen ISOs hat die D300 (die ja zumindest bei Raw der D90 recht genau entsprechen sollte) einen Vorteil in der "Quälbarkeit" der Raws,man kann weitergehende Tonwertmanipulationen ohne häßliche Tonwertabrisse vornehmen. Weltbewegend ist dieser Unterschied aber aus meiner Sicht nicht, ich hatte seinerzeit mehr erwartet.
Ich würde nur wechseln wenn der Sprung größer ist, frühestens zum Nachfolger der D300s oder D90, und bis dahin das Sparschwein füllen.
Grüße
Andreas
Andreas H hat geschrieben:So sehe ich das auch.CEHorst hat geschrieben:wenn das Geld im Moment nicht reicht dann spare doch noch ein bisserl weiter auf D300(400). Sooo groß ist der Sprung zur D90 ja nicht das Du jetzt unbedingt tauschen musst.
Ich habe D80 und D300. Einen großen Sprung in der Bildqualität kann ich da nicht feststellen. Bei hohen ISOs hat die D300 (die ja zumindest bei Raw der D90 recht genau entsprechen sollte) einen Vorteil in der "Quälbarkeit" der Raws,man kann weitergehende Tonwertmanipulationen ohne häßliche Tonwertabrisse vornehmen. Weltbewegend ist dieser Unterschied aber aus meiner Sicht nicht, ich hatte seinerzeit mehr erwartet.
Ich würde nur wechseln wenn der Sprung größer ist, frühestens zum Nachfolger der D300s oder D90, und bis dahin das Sparschwein füllen.
Grüße
Andreas
Danke euch für diese Feedback, ich dachte mir bereits das der Unterschied nicht so gross ist.
Gruss Thomas
Für mich war es ein großer Sprung, mir gefallen die D90-Bilder in der Regel out of the cam, bei der D80 hatte ich oft das Bedürfnis nach EBV, die mir mangels Kenntnissen und Geduld dann nicht immer so geglückt ist. Vermutlich kann man aus D80-Dateien fast soviel herausholen wie aus D90, aber - wie gesagt - komme ich mit der D90 erheblich besser klar, dies ebtrifft vor allem Bilder mit hohen ISOs und Bilder mit hohem Kontrast.
Ich würde eine D300(s) allenfalls wg. des besseren AF vorziehen. Die Größe stört mich persönlich dagegen. Wenn ich so einen Brocken mitschleppen würde, würde ich wohl direkt eine D700 wählen.
Jan
Ich würde eine D300(s) allenfalls wg. des besseren AF vorziehen. Die Größe stört mich persönlich dagegen. Wenn ich so einen Brocken mitschleppen würde, würde ich wohl direkt eine D700 wählen.
Jan
Die D90 hat schon einige Vorteile, z.B.
- Weniger Rauschen bei 12 MP
- Videofunktion (funktioniert gut, wenn man mit ihr umgehen kann)
- Iso-Autom. bis 1/2000 Sek.
- Interne RAW-Verarbeitung (finde ich sehr gut)
- Iso-Anzeige im Sucher
- LiveView (z.B. für Weißabgleich einstellen)
- 3" Monitor (besonders bei Sonne wohl besser als D80-Monitor)
- Besserer Auto-WB (man korrigiere mich, wenn das nicht zutrifft, bin mir nicht sicher, wie auch besserer Kontrast bei Jpeg-OOC)
- Auto Active DLighting für mehr Dynamik
- Korrektur von CA
Wenn man die Menüs vergleicht, findet man sicher noch allerhand mehr.
Die D300 ist schwerer, das mag nicht jeder. Mir war die S5 Pro auch etwas zu schwer auf die Dauer. Die D700 ist aber ja nochmals schwerer.
j.
- Weniger Rauschen bei 12 MP
- Videofunktion (funktioniert gut, wenn man mit ihr umgehen kann)
- Iso-Autom. bis 1/2000 Sek.
- Interne RAW-Verarbeitung (finde ich sehr gut)
- Iso-Anzeige im Sucher
- LiveView (z.B. für Weißabgleich einstellen)
- 3" Monitor (besonders bei Sonne wohl besser als D80-Monitor)
- Besserer Auto-WB (man korrigiere mich, wenn das nicht zutrifft, bin mir nicht sicher, wie auch besserer Kontrast bei Jpeg-OOC)
- Auto Active DLighting für mehr Dynamik
- Korrektur von CA
Wenn man die Menüs vergleicht, findet man sicher noch allerhand mehr.
Die D300 ist schwerer, das mag nicht jeder. Mir war die S5 Pro auch etwas zu schwer auf die Dauer. Die D700 ist aber ja nochmals schwerer.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Das ist für mich halt kein Kriterium da ich praktisch nur RAW fotografiere.lottgen hat geschrieben:Für mich war es ein großer Sprung, mir gefallen die D90-Bilder in der Regel out of the cam, bei der D80 hatte ich oft das Bedürfnis nach EBV, die mir mangels Kenntnissen und Geduld dann nicht immer so geglückt ist. Vermutlich kann man aus D80-Dateien fast soviel herausholen wie aus D90, aber - wie gesagt - komme ich mit der D90 erheblich besser klar, dies ebtrifft vor allem Bilder mit hohen ISOs und Bilder mit hohem Kontrast.
Ich würde eine D300(s) allenfalls wg. des besseren AF vorziehen. Die Größe stört mich persönlich dagegen. Wenn ich so einen Brocken mitschleppen würde, würde ich wohl direkt eine D700 wählen.
Jan
Rauschen wäre sicher ok, Viedo ist kein Kriterium, ISO Auto ist auch ein plusspunkt.jenne hat geschrieben:Die D90 hat schon einige Vorteile, z.B.
- Weniger Rauschen bei 12 MP
- Videofunktion (funktioniert gut, wenn man mit ihr umgehen kann)
- Iso-Autom. bis 1/2000 Sek.
- Interne RAW-Verarbeitung (finde ich sehr gut)
- Iso-Anzeige im Sucher
- LiveView (z.B. für Weißabgleich einstellen)
- 3" Monitor (besonders bei Sonne wohl besser als D80-Monitor)
- Besserer Auto-WB (man korrigiere mich, wenn das nicht zutrifft, bin mir nicht sicher, wie auch besserer Kontrast bei Jpeg-OOC)
- Auto Active DLighting für mehr Dynamik
- Korrektur von CA
Wenn man die Menüs vergleicht, findet man sicher noch allerhand mehr.
Die D300 ist schwerer, das mag nicht jeder. Mir war die S5 Pro auch etwas zu schwer auf die Dauer. Die D700 ist aber ja nochmals schwerer.
j.
Was meinst du mit Interne RAW Verarbeitung?
ISO Anzeige ist auch ein plus, sowie LiveView und er Monitor.
Besserer Auto WB ist das wirklich so?
Auto Active DLighting wirkt sich das auch auf RAW aus?
CA ist mit dem neuen Lightroom 3 nicht mehr entscheiden.
Gruss thomas
Man kann alle RAWs auch in der Kamera konvertieren und dabei z.B. den Weißabgleich, die Belichtung, die Bildparameter etc. ändern. Das finde ich praktisch, da man dann schon vor Ort sehen kann, ob andere Bildparameter bei dem Motiv vielleicht besser aussehen. Die RAW-Konvertierung geht dabei in der Kamera auch ausgesprochen schnell. Nur ist keine Stapelverarbeitung möglich, aber wenn man RAW+Jpeg fotografiert, hat man ja schon seine Grundeinstellung in alles Jpegs. Ich verarbeite RAW jetzt nicht mehr am PC.thomisa hat geschrieben:Rauschen wäre sicher ok, Viedo ist kein Kriterium, ISO Auto ist auch ein plusspunkt.jenne hat geschrieben:Die D90 hat schon einige Vorteile, z.B.
- Weniger Rauschen bei 12 MP
- Videofunktion (funktioniert gut, wenn man mit ihr umgehen kann)
- Iso-Autom. bis 1/2000 Sek.
- Interne RAW-Verarbeitung (finde ich sehr gut)
- Iso-Anzeige im Sucher
- LiveView (z.B. für Weißabgleich einstellen)
- 3" Monitor (besonders bei Sonne wohl besser als D80-Monitor)
- Besserer Auto-WB (man korrigiere mich, wenn das nicht zutrifft, bin mir nicht sicher, wie auch besserer Kontrast bei Jpeg-OOC)
- Auto Active DLighting für mehr Dynamik
- Korrektur von CA
Wenn man die Menüs vergleicht, findet man sicher noch allerhand mehr.
Die D300 ist schwerer, das mag nicht jeder. Mir war die S5 Pro auch etwas zu schwer auf die Dauer. Die D700 ist aber ja nochmals schwerer.
j.
Was meinst du mit Interne RAW Verarbeitung?
Die D70 damals war bei AutoWB und Kontrast viel schlechter als die D90. Die D80 liegt wohl in der Mitte, dachte ich (so aus dem Foren herausgelesen). Sollten bitte D80-User korrigieren oder bestätigen.ISO Anzeige ist auch ein plus, sowie LiveView und er Monitor.
Besserer Auto WB ist das wirklich so?
Ja, in 2 Punkten: 1. Es wird unterbelichtet, um Zeichnung in den Highlights zu retten und 2. wird ein Flag gesetzt, dass mit ADL fotografiert wurde. Intern konvertiert oder in CNX2 wird dies erkannt und automatisch das zugehörig DLighting ausgeführt.Auto Active DLighting wirkt sich das auch auf RAW aus?
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Moin
Ich bin auch von der D80 auf die D90 umgestiegen und es hat sich auf alle Fälle gelohnt - würde es sofort wieder machen und bin das erste Mal wirklich zufrieden (nach D70 und D80) und schiele nicht mehr nach anderen Kameras.
Im Prinzip kann ich meine Vorredner nur bestätigen.
Die Automatiken treffen in der Regel alle besser gegenüber der D80 (auch der AF). Wenn meine Frau die Kamera auf Auto stellt, ist der Ausschuß der Bilder nicht mehr so hoch wie noch bei der D80.
Der Display fällt sehr positiv auf, die Bilder sind besser zu kontrollieren (auch bei Sonne) und das Video ist einfach nur Genial, wenn man mal die Kamera vergessen hat (zumindest wenn man noch kleine Kinder hat
).
Auch den Unterschied des nutzbaren ISO-Bereich bemerkt man deutlich. Das hat mir den meisten Gewinn gebracht. Der qualitative Unterschied der Kinderfaschingsbilder 2009 zu 2010 ist schon gewaltig - und das in der gleichen, dunklen Halle mit dem gleichen Objektiv.
Ich bin auch von der D80 auf die D90 umgestiegen und es hat sich auf alle Fälle gelohnt - würde es sofort wieder machen und bin das erste Mal wirklich zufrieden (nach D70 und D80) und schiele nicht mehr nach anderen Kameras.
Im Prinzip kann ich meine Vorredner nur bestätigen.
Die Automatiken treffen in der Regel alle besser gegenüber der D80 (auch der AF). Wenn meine Frau die Kamera auf Auto stellt, ist der Ausschuß der Bilder nicht mehr so hoch wie noch bei der D80.
Der Display fällt sehr positiv auf, die Bilder sind besser zu kontrollieren (auch bei Sonne) und das Video ist einfach nur Genial, wenn man mal die Kamera vergessen hat (zumindest wenn man noch kleine Kinder hat

Auch den Unterschied des nutzbaren ISO-Bereich bemerkt man deutlich. Das hat mir den meisten Gewinn gebracht. Der qualitative Unterschied der Kinderfaschingsbilder 2009 zu 2010 ist schon gewaltig - und das in der gleichen, dunklen Halle mit dem gleichen Objektiv.
Viele Grüße
Maik
Maik