Ich hatte vor nicht allzu langer Zeit ein ähnliches Problem:
So ziemlich am Anfang meiner Fotolaufbahn, habe ich mir das Nikon AF-S 70-300mm VR zu gelegt und bin damit durch Feld und Flur gezogen. Auf diese Weise ist der eine oder andere Schnappschuss rumgekommen, aber es war wie immer nicht genug Brennweite. Somit ging die Suche nach einer bezahlbaren Alternative los, kurz nachdem das Sigma 120-400mm dann raus kam, habe ich zugeschlagen, da es bezahlbar, tragbar und "handlich" ist. Die nächste Erkenntnis war, dass ich ein Stativ brauche, da es kein Spaß macht ein Tele dieser Dimension ständig freihand zu benutzen(bin wohl nicht der Stärkste

).
Mein Urteil für das Sigma 120-400mm HSM OS:
Es macht durchweg Spaß damit zu fotografieren, da es relativ scharf abbildet, handlich ist und einen praktischen Zoom-Bereich besitzt. Jedoch muss man sich mit dem Teil erstmal anfreunden, wie mit jedem Objektiv.
Aber irgendwie ist man doch immer unzufrieden und der Jagdtrieb schlägt wieder zu, somit bin ich dann zum Nikon AF-S 4/300mm gewechselt. Welches ich zur Zeit vor allem mit dem TC14 verwende und sehr zufrieden bin. Jedoch ist hier ein Stativ eigentlich immer Pflicht, da es halt kein VR hat. Zusätzlich ist noch die Burzinsky-Schelle zu empfehlen, da die Nikon-Schelle wirklich grottig ist. Auf jeden Fall kannst du das 300er auch mit dem TC17 verwenden. Die Abbildungsleistung ist noch erstaunlich gut, lediglich der AF hakelt dann doch etwas. Besonders die geringe Naheinstellgrenze ist einfach klasse...
Sicher ist das 300er nicht meine letzte Investition in diesem Bereich
Letzendlich musst du selber wissen, ob du lieber ein Tele-Zoom oder eine Festbrennweite haben möchtest. Ich habe den Schritt zur Festbrennweite bis auf den Preis nicht bereut
Ich würde dir empfehlen die Objektive in deiner engeren Wahl, mal in die Hand zu nehmen, denn das Sigma 50-500mm oder das Sigma 150-500mm sind vom Gewicht und der Gewichtsverteilung schon gewöhnungsbedürtig. War zumnidest meine Einschätzung...
Eine teuere aber gute Lösung wäre wohl das 80-200 Drehzoom zu behalten und das Nikon AF-S 4/300mm mit dem TC14 zu kaufen. Jedoch solltest du evtl. noch etwas warten, denn evtl. kommt bald der Nachfolger des 4/300mm auf den Markt. Aber da warten einige Leute schon eine ganze Weile.
Ich hoffe ich konnte dir helfen...