VR-Objektive für Vollformat

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

donholg hat geschrieben:
petsch hat geschrieben:wie lange eigentlich wurde ohne VR fotografiert und bis wann ?
Seit wann sind denn die Wackeldackel so unentbehrlich wie heute und gab es analog schon so etwas ?
Seit ich mal meinen Wackeldackel in einem 70-300 VRII wie ein Maschinengewehr losknattern gehört habe, weil er hängen geblieben ist und ich wahrscheinlich das Objektiv nur durch sofortiges Ausschalten "gerettet" habe - seit dem frage ich mich, ob dieses neues Feature nicht eher lebensverkürzend in einem Objektiv wirkt. Und billig sind die Dinger ja nicht gerade.
Ich bin da sicher noch zu fest in der alten Denkweise verhaftet. Für mich war ein Objektiv zig Jahre was Lichtstarkes (mindestens 2.8) metallisch Schweres, fest Gefügtes, mit verkitteten Linsen und Linsengruppen, wo nichts klappert oder wackeln durfte. Der Gedanke daran, dass da heutzutage paar Linsen gewollt vor sich hin schaukeln, um die Bewegung des Objektivs auszugleichen, war und ist mir noch nie so richtig geheuer gewesen. Aber ich muß halt auch damit leben

Verschleiß belebt das Geschäft :D
Ein Bekannter hat mit seinem VR70-200 schon über 250.000 Fotos gemacht.
Fast immer mit VR. Kein Problem.
Klar Holger. Aber trotzdem gilt die Maxime: Was nicht dran ist kann auch nicht kaputt gehen. Ich verstehe petschs Argumentation schon.

Sicher kann man über jedes neue Feature diskutieren und es wird immer einige geben, die alles neue geil finden und nicht mehr darauf verzichten können und andere, denen alles Neue suspekt ist.
Ich gehöre weder zu den einen noch zu den Anderen, wie wohl 90% der Leute hier. Ich interessiere mich für alles Neue und denke dann nach oder probiere, ob ich es brauche. AF möchte ich nicht mehr missen. Wenn es keinen VR geben würde, würde mich das nicht jucken. Ich hab überhaupt nur ein Objektiv mit VR, nämlich das 70-200 aber solange ich das AF-S 80-200 hatte, hat mir nie der VR gefehlt. Ich finde das 70-200 nur haptisch viel angenehmer (übrigens nur das VR 1, das VR 2 ähnelt dem AF-S 80-200 wieder sehr).
Gruß Roland...
StefanM

Beitrag von StefanM »

Der VR hat einen Riesenvorteil: Man kann ihn an- und abschalten :D

Wenn ich mal so zurück blicke zu meinen VR-Anfängen...man watt war dat geil, kein Bild ohne und in jedem Bild konnte man sehen, wie geil das war :cool:

Und nach der Freude setzt irgendwann der Lernfortschritt wieder ein, man öffnet den Geist für neue Themen und landet zwangsläufig irgendwo, wo gerade über "schärfere Bilder ohne VR" diskutiert wird. Hossa, VR aus :???:

Genau so ist es. Ich mach beim 70-200 bei Zeiten länger als 1/500s den VR an, darunter nicht mehr. Und teilweise sieht man es auch, ich hab am Strand mit Langeweile mal ein wenig sinnlos rumprobiert. VR aus heißt manchmal knackigere Bilder, einfach einen Tick "klarer".

Es gibt aber genug Situationen, wo der VR mehr als sinnvoll ist und das ist für mich der Bereich 1/80 - 1/320s, da werden die Bilder freihand durchweg mit VR besser.

So ist es dann mit dem VR wie mit ABS, dem Airbag, der Fotoversicherung oder dem Navi-Notruf...keiner braucht es wirklich (oft), aber es ist gut, daß es da ist, weil es uns unterstützt, wenn wir extremer werden :super:
Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2076
Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

StefanM hat geschrieben:Der VR hat einen Riesenvorteil: Man kann ihn an- und abschalten :D
Knapp und treffend formuliert. :super:
Es gibt Situationen, wo er sehr hilfreich ist. Ich habe dann keine Hemmungen, ihn am VR 70-200 auch zu nutzen. Ansonsten bleibt der Schalter auf "Off". Im übrigen darf man nicht vergessen, dass der VR auch Energie benötigt.
Ich persönlich würde nicht mehr auf einen VR verzichten wollen.
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

zappa4ever hat geschrieben:
Das sind einfach nur Rechenspiele. Wieviel der Stabi bei z.B. 35mm bringt hängt sehr vom Motiv ab. Bei so langen Zeiten werden schon kleinste Bewegungen zu Bewegungsunschärfe. Nachdem ich lange mit DX und seit ca. 1,5 Jahren mit FX knipse möchte ich behaupten, dass der Komfort, den FX bietet bei den ISO (bei 12 MP) einfach unschlagbar ist. Ich hätte mir das vorher auch nicht so vorgestellt, dass ich z.B. ISO 2500 einstelle ohne überhaupt darüber nachzudenken, dass da die Qualität drunter leidet. (das empfinde ich so. Andere mögen das anders sehen, die mehr Wert auf pixelgenaue Darstellung legen.)
Hattest du bei DX auch schon CMOS? Ich benutze bei der D90 auch bis 3200 ohne Hemmungen. Naja, es kommt auf die Qualitätsanforderungen an.
Mir geht es z.B. wie Oli. Mir bringt der VR eher wenig. Klar er beruhigt das Sucherbild und man kann ein bis zwei Blenden sparen. Aber eben nicht immer.
Bis zu 4 Blenden sind möglich. ich habe schon mit 18 mm (KB 28) mit 1 Sek. scharfe Bilder hinbekommen. Bei 105 mm (157 KB) gehen auch 1/8 Sek. oder noch länger oftmals mit ruhiger Hand. Klar, bei bewegten Menschen sieht es anders aus, aber selbst beim Mitziehen meine ich, dass der VR etwas bringt.
Zudem vergleichst du falsch. Für die selbe Tiefenschärfe (und das sollte wohl Grundvoraussetzung sein) müsstest du an Dx ca. ein 1,8er verwenden, wo dir an der FX 2,8 genügen.
Ich weiß, das ist der FX-Vorteil. Es gibt 2,8er-Zooms für FX, aber keine 1,8er Zooms für DX.

Ich finde es nur schade, dass der FX-Vorteil nicht auf der ganzen Linie genutzt werden kann, d.h. ohne Stabi verschenkt man wieder etwas Potential.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Benutzeravatar
cyron123
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 383
Registriert: Do 20. Apr 2006, 13:14

Beitrag von cyron123 »

Hallo Leute,

aber was mir trotzdem noch nicht gefällt, dass das alte 24-120 VR noch nicht upgedatet wurde. Die Streuung ist recht gross. Man kann ein super Teil haben, oder ein Flaschenboden... Leider...

Das 18-200mm gibt es ja auch schon in der zweiten Version. Also Nikon: Bitte mal ein kleines handliches FX mit 20-120mm oder so!!!! Dann würde bei mir endlich die D300 mit dem 18-200 gehen muessen....Dann haette ich wieder etwas handliches...

Das "neue" 20-120mm darf auch was kosten...Hauptsache GUT!!!

Gruss cyron
NIKON Zeugs und weiteres
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

cyron123 hat geschrieben:Hallo Leute,

aber was mir trotzdem noch nicht gefällt, dass das alte 24-120 VR noch nicht upgedatet wurde.
Aktuelle Rumors sprechen jetzt davon ( 24-105/4 VR ). Kosten soll das Teil angeblich 1.200 Dollar ( und dann vermutlich das gleiche in Euro... :roll: ). Ich glaube bei dem Preis werden sich dann noch nen paar Leute nach nem "guten" 24-120-er umsehen und ein wenig Suchen in Kauf nehmen... :bgrin:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

weinlamm hat geschrieben:
cyron123 hat geschrieben:Hallo Leute,

aber was mir trotzdem noch nicht gefällt, dass das alte 24-120 VR noch nicht upgedatet wurde.
Aktuelle Rumors sprechen jetzt davon ( 24-105/4 VR ). Kosten soll das Teil angeblich 1.200 Dollar ( und dann vermutlich das gleiche in Euro... :roll: ). Ich glaube bei dem Preis werden sich dann noch nen paar Leute nach nem "guten" 24-120-er umsehen und ein wenig Suchen in Kauf nehmen... :bgrin:
Dieser Preis ist durchaus realistisch, das entsprechende C.... liegt ebenfalls in dieser Preisklasse. Wenn das Nikkor dann noch etwas weniger verzeichnen sollte als das C.... und vielleicht etwas kompakter und leichter waere als das 24-70/2.8, dann waere das sicher nicht schlecht.
Gruß,
Volker
Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2076
Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

Ein VR 4/24-105 würde ich dem 24-70 allemal vorziehen, wenn es denn optisch etwas taugt. Das Objektiv käme meinen Vorstellungen schon sehr nahe.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Fotograf58 hat geschrieben:Ein VR 4/24-105 würde ich dem 24-70 allemal vorziehen, wenn es denn optisch etwas taugt. Das Objektiv käme meinen Vorstellungen schon sehr nahe.
Nachdem ich ein 24-70 mal testen durfte, kann ich mir nur schwer vorstellen, dass ein 4,4x Zoom bei Offenblende dem 24-70 abgeblendet das Wasser
reichen könnte. Zudem wäre mir der Brennweitengewinn von 70 => 105 nicht genug. Der VR wäre nett, aber nicht fürs selbe Geld wie ein 2,8er :((
Gruß Roland...
RainerT
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 175
Registriert: So 13. Mai 2007, 13:15
Wohnort: Halle (Saale)

Beitrag von RainerT »

Das 24-105 /4 VR wird immer etwas stärker abgeblendet werden müssen, als das für eine große Blendenöffnung konzipierte 24-70 /2.8 .
Mich interessieren zusätzlich zur optischen Qualität (wieviel besser als das AF-Nikkor 28-105 /3.5-4.5 ist es) das Gewicht und der Straßenpreis des 24-105 /4 VR. Dann kann ich entscheiden, ob für mich wichtige Forderungen erfüllt sind.
Rainer
Antworten