hier mal eine Textstelle aus einer Mail meines Freundes, der weit mehr Erfahrung in der fotografie hat als ich:
Ist das wirklich so ? Ausgangspunkt war eine Diskussion über ein (Sigma) Objektiv 17-70, dass Ende März noch einen hundertprozentigen sitzenden Fokus hatte (mit dem traumflieger-Ding getestet) und das jetzt am 30.Mai mit genau den gleichen Einstellungen mehr als 3cm Abweichung Frontfokus zeigtIch habe auch so lange gegoogelt und gesucht, bis ich ausschließlich wieder "alte" Made in Japan METALL-OBJEKTIVE gefunden habe, egal was das kostete. Dieses chinesische Plastikspielzeug ist derart temperaturabhängig, dass man bei zwei Grad minus ein anderes Objektiv an der Kamera hat als bei 30 Grad plus. Guck Dir doch bloß mal dieses dünnwandige neue AF 1.8/50D an, was ist das für ein komisches Material? Kommt ja nun wohl auch aus China

Kann sich sowas von allein verstellen ? Und durch Temperaturschwankungen, wie mein Freund da oben schreibt ? Was ist so ein Fehlfokus überhaupt ? Verschieben sich da die Linsenkörper tatsächlich körperlich oder dezentriert sich da was ?
Und wenn ich gleich mal dabei bin:
Front- oder Backfokus tritt sowas nur bei Zooms auf ? Sind Festbrennweiten vor solchen Problemen sicher ?
Gruss
Übrigens, ich habe außer zweier Zooms und eines AF-S 1.4/35 alle anderen Objektive, die alten "schweren" AF-Festbrennweiten "Made in Japan" , z.B. das 1.8/50 ist so eine richtige kleine (schwere) Eierhandgranate glücklicherweise
