Da die Suche nichts ausgespuckt hat...
Ist einem der NX2-user hier das Buch
After the shot: Capture NX2
Positiv, negativ oder sonstwie aufgefallen?
Ansonsten bin ich mit der Suche ueber keine Buchempfehlung fuer NX2 gestolpert - hat jemand eine Alternative?
Gruss, Otto
Gesucht: Buchempfehlung NX2
Moderator: pilfi
Gesucht: Buchempfehlung NX2
Jede Menge lichtempfindliches Material aus diversen Epochen.
Ex-D70, D300 und ein paar Kilo Glas
Ex-D70, D300 und ein paar Kilo Glas
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1200
- Registriert: Mo 5. Feb 2007, 19:16
- Wohnort: Hamm
Hallo Otto,
ich habe das Buch aus dem DataBecker-Verlag:
Digital ProLine: Professionelle RAW-Bearbeitung mit Nikon Capture NX2
Autor: Dirk Fietz
Die Rezessionen gehen bei Amazon weit auseinander. Ich selbst kann keine Bewertung abgeben, da ich das Buch noch nicht durchgelesen habe.
Greetz, Dirk
ich habe das Buch aus dem DataBecker-Verlag:
Digital ProLine: Professionelle RAW-Bearbeitung mit Nikon Capture NX2
Autor: Dirk Fietz
Die Rezessionen gehen bei Amazon weit auseinander. Ich selbst kann keine Bewertung abgeben, da ich das Buch noch nicht durchgelesen habe.
Greetz, Dirk
Jutebeutel mit D300 + 18-105VR
Buch zu CNX2
Hallo, Otto,
ich habe 3 Bücher zu dem Thema benutzt:
1. das von Dir angefragte "After the Shot" von Mike Hagen finde ich sehr gut, kurz gefasste, professionelle Tipps, mit denen man eine Menge anfangen kann (auf englisch). Geht deutlich über das mitgelieferte Handbuch und weit über die integrierte Hilfe hinaus.
2. das soeben zitierte Buch von Data Becker, das ich, wie auch z.B. das Buch zum Blitzen "Nikon Creative Lighting System" aus der gleichen "Profi"-Serie ziemlich schlecht fand. Viele Banalitäten, Selbstverständlichkeiten und auch (Flüchtigkeits-) Fehler. Habe ich nicht wieder in die Hand genommen.
3. das Buch von Walter Schlögl (dpunkt-Verlag): "Bildbearbeitung mit Capture NX2" finde ich sehr gut und praxisnah. Man merkt, dass der Autor wirklich mit dem Programm arbeitet.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen
Uwe
ich habe 3 Bücher zu dem Thema benutzt:
1. das von Dir angefragte "After the Shot" von Mike Hagen finde ich sehr gut, kurz gefasste, professionelle Tipps, mit denen man eine Menge anfangen kann (auf englisch). Geht deutlich über das mitgelieferte Handbuch und weit über die integrierte Hilfe hinaus.
2. das soeben zitierte Buch von Data Becker, das ich, wie auch z.B. das Buch zum Blitzen "Nikon Creative Lighting System" aus der gleichen "Profi"-Serie ziemlich schlecht fand. Viele Banalitäten, Selbstverständlichkeiten und auch (Flüchtigkeits-) Fehler. Habe ich nicht wieder in die Hand genommen.
3. das Buch von Walter Schlögl (dpunkt-Verlag): "Bildbearbeitung mit Capture NX2" finde ich sehr gut und praxisnah. Man merkt, dass der Autor wirklich mit dem Programm arbeitet.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen
Uwe
Fotografische Versuche seit 1958 analog, seit 2001 digital. Heute: D300, D700, D70,einige Objektive, SB 800, SB 900
wenn es auch in Englisch sein darf:
http://www.luminescentphoto.com/nx2guide.html
Mich jedenfalls hat dieses eBook sehr weit gebracht.
Grüße
Werner
http://www.luminescentphoto.com/nx2guide.html
Mich jedenfalls hat dieses eBook sehr weit gebracht.
Grüße
Werner
Jo - Englisch geht. Werde mir den Link morgen mal anschauen.
Das "After the shot" Buch hatte ich gestern beim Haendler mal durchgeblaettert und das Inhaltsverzeichnis schien mir recht interessant.
Vielen Dank schonmal!
Nacht, Otto
Das "After the shot" Buch hatte ich gestern beim Haendler mal durchgeblaettert und das Inhaltsverzeichnis schien mir recht interessant.
Vielen Dank schonmal!
Nacht, Otto
Jede Menge lichtempfindliches Material aus diversen Epochen.
Ex-D70, D300 und ein paar Kilo Glas
Ex-D70, D300 und ein paar Kilo Glas