also erst habe ich den original Nikon PK13 (gottseidank gebraucht!) gekauft. Das ist doch eine üble Krücke. Ich mußte alles auf M, das 1.8/85 per Hebelchen auch auf manuelle Blende einstellen und dann testen, wann die Belichtung stimmte. AF mußte auch abgeschalten werden. Sowas ist echt nicht mehr zeitgemäß
Dann fragte ich mich, warum Nikon sowas nicht besser produziert, fuhr rüber nach Polen, um das Angebot selbst in Augenschein zu nehmen und fand die Antwort und eine Lösung meines Wunsches dann auch in Polen:
Das hier kann Nikon preislich nicht mehr toppen! 70 Euro übern Ladentisch, dafür hätte ich nicht einmal den PK13 gekriegt
Vollautomatische Zwischenringe für Nikon aus Metall
Ich mache seit zwei Tagen damit rum - super Ergebnisse!, prinzipiell geht jedes Objektiv damit bei voller Übertragung aller Werte, aber am liebsten arbeite ich mit den Objektiven, die auch noch einen Blendenring haben. Exzellent! Damit sind die Zeiten der achromatischen Vorsatzlinsen nun entgültig beendet, so gut die Dinger aber auch waren - die Zwischenringe sind besser!
Es geht alles, die Ablendtaste - eben alles, eingestellt wird bei Offenblende oder wenn man es anders einstellt am Objektiv mit Arbeitsblende - je nach Gusto.
Das ist echt was Ordentliches.
Vorsicht aber, es gibt eine sogenannte ECE-Version aus Vollplastik zum halben Preis, die würde ich nicht kaufen, aber das ist nur meine unmaßgebliche Meinung.