Kamera im Auto verstauen

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

UweL hat geschrieben:
StefanM hat geschrieben:Zum Glück...denn zerstörte Türschlösser, Scheiben oder gar fällige Lackierarbeiten potenzieren den Schaden (je nach Versicherungsart) nur. Dann lieber so, wenn es denn unbedingt mich erwischen muß.
allerdings zahlt auch keine Versicherung. Mein Krempel ist versichert, und bei Diebstahl aus dem verschlossenen Auto/Kofferraum (Inhalt nicht sichtbar) träte die Versicherung ein (gell, Sven ;) ). Ohne Einbruchsspuren wäre damit aber sicher Essig... :hmm:
Ohne Einbruchspuren wirds eng :hmm:
Brueni
_
_
Beiträge: 9
Registriert: So 31. Aug 2008, 10:04
Wohnort: Twann, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Brueni »

Wie versprochen konnte habe ich gestern bei den sommerlichen Temperaturen mein Auto vier Stunden braten lassen und anschliessend mit dem Laserthermometer an verschiedenen Punkten die Temperatur gemessen:
Karosserie 50°
Sitzfläche, Polster, Armaturenbrett 50-70°
Fussraum 40°
Kofferraum (Unter Hutablage) 40°
Kofferraum (Unter Doppel-Boden) 30°

Im Kofferraum scheints tatsächlich noch einigermassen erträglich zu bleiben. Ich werde die Messung allerdings nochmals machen, den Rucksack auch im Auto lassen und messen, wie warm es im Innern des Rucksackes wird.

Habe die ganze Sache in meinem Blog noch etwas ausführlicher behandelt, wer will darf gerne einen Blick riskieren: Link
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

StefanM hat geschrieben:Auf viel bevölkerten Parkplätzen wie z.B. Raststätten wird angeblich die Funkfernbedienung "gescannt".
Oder viel einfacher die Frequenz "gejammt", also mit einem starken
Sender verhindert, dass der Empfaenger das eigentliche Signal
empfaengt. Sprich: die Tuer wird garnicht erst verschlossen.

Beim Scannen hat man ja bei modernen Autos das Problem, das
der Code sich bei jeder Betaetigung des Schlosses aendert.

Vielen Dank fuer die Muehe, Brueni.

Im Zweifelsfall kann man auch schnell in den Discounter, eine
dieser Thermotaschen fuer einen Euro holen und die Kamera da
einwickeln.

Um die Elektronik braucht man sich wohl ohnehin keine Sorgen
machen, aber z.B. die Verklebungen (Belederung) koennte leiden.
Ploetzliche Temperaturaenderungen sind wohl am problematischten.

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

donholg hat geschrieben:Ohne Einbruchspuren wirds eng :hmm:
lässt sich nachholen :)
StefanM

Beitrag von StefanM »

Jetzt wird Holger im "Geheimbuch der Versicherer" einen Eintrag unter "E" vornehmen, Oskar E. hinpinseln und einen Vermerk hinterlassen :hehe:

Das wird schwer Oskar, wenn Dir das mal passiert :bgrin:
FotoOtto
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 181
Registriert: Mo 5. Jul 2004, 15:31
Wohnort: Deutschland

Beitrag von FotoOtto »

Wie versprochen konnte habe ich gestern bei den sommerlichen Temperaturen mein Auto vier Stunden braten lassen und anschliessend mit dem Laserthermometer an verschiedenen Punkten die Temperatur gemessen:
Ich nehme an, es geht um ein beruehrungsloses IR Thermometer? Die Dinger messen nur dann wirklich genau, wenn man die Emissivitaet der gemessenen Oberflaeche und die reflektierte Temperatur (komplexes Thema in einem aufgeheizten Auto - ich wuerde erstmal die Lufttemperatur nehmen, Sonneneinstrahlung auf die Messstelle ist tabu) korrekt eingestellt hat. Bedacht?

Ich denke mit nem Min/Max Thermometer vom Discounter bekommst Du die genauere Messung mit Deinem Probelauf, vor allem weil Dich ja nicht die Oberflaechentemperatur zum Beispiel der Fussmatte interessiert, sondern die resultierende Lufttemperatur in Deiner Fototasche.

Danke fuer die Zusammenfassung!

Gruss, Otto
Jede Menge lichtempfindliches Material aus diversen Epochen.
Ex-D70, D300 und ein paar Kilo Glas
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5929
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

OskarE hat geschrieben:
donholg hat geschrieben:Ohne Einbruchspuren wirds eng :hmm:
lässt sich nachholen :)
Aber wenn man dann nur die aufs klo mitgenommene Kamera als Werkzeug hat, isses auch essig ::)

Anderer Tipp und eine Bitte an Nikon: Bringt eine Kompakte 'a la Dp1 und DP2 raus.
Ansonsten ist dieser Tipp eben OffTopic zu verstehen:
Die DP1 hat 28mm-äquivalent, für die meisten Wettermotive ideal, und ist klein, kompakt, auch bei ISO400 bestens zu gebrauchen und kostet auf der Straße auch nur etwas über 150 Euronen.
Macht super Bilder und wäre (mit günstigem Ersatz-Akku) die ideale Begleitkamera.

Im schwarrrszen Dreiern-BMW auch korreggd als Tarnkamera, ischschwör!
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Brueni
_
_
Beiträge: 9
Registriert: So 31. Aug 2008, 10:04
Wohnort: Twann, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Brueni »

Danke für deine Ergänzung Otto, das wusste ich nicht. Ich hab zwar vermutet, dass die 70° auf den Sitzen mit Sonneneinstrahlung nicht wirklich genau sind, aber dass das von solchen Faktoren abhängt war mir nicht bekannt. Dann werde ich wohl mal ein ganz klassisches Thermometer in der Fototasche versenken ;)
Antworten