"Bessere Fotos" machen mit Coolpix S220

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
Fabi289
_
_
Beiträge: 2
Registriert: Sa 22. Mai 2010, 17:58
Wohnort: Kiryat Ono, Tel Aviv

"Bessere Fotos" machen mit Coolpix S220

Beitrag von Fabi289 »

Hallo Leute,

hab schon das Internet durchforstet, aber vllt. könnt ihr mir hier 'n Bissl genauer (also modellspezifischer) weiterhelfen oder kennt doch ein paar gute Links dazu.

Hab jetzt seit ca. einen Jahr die Coolpix S220. War schon 'ne kleine Umgewöhnung von Canon und Casio zu Nikon, aber ich schätze die S220 mittlerweile richtig.

Unter "normalen Bedingungen" kommen auch richtig schöne Bilder raus - gut, das sollte mit so 'ner einfachen kompakten auch keine große Kunst sein. :bgrin:

Jetzt würden mich aber auch die anderen Funktionen, vor allem der Weißabgleich und die ISO-Einstellung ein Bisschen mehr interessieren. Hab mich zwar nach dem ISO informiert, aber alle Testbilder die ich so mache (mit veränderten Einstellungen) werden dann verkriselt.

Sind diese Funktionen überhaupt brauchbar bei so 'ner kompakten? Wann und wie kann ich die richtig nutzen um auch damit gute Ergebnisse zu erzielen? Wie kann ich auch ohne Blitz bei wenig Licht möglichst gute Bilder machen?
Hab nat. schon einiges ausprobiert - frage aber deshalb bei euch nach, wie's vllt. ja doch besser funktionieren kann.

Dass ich natürlich nicht zuviel von 'ner kleinen Coolpix erwarten darf, ist mir schon klar :bgrin:

So, und wenn ihr jetz' noch Lust habt mir zu antworten, dann würde ich mich sehr freuen.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Hi Fabi,
willkommen bei uns. Die S220 hat einen sehr kleinen Sensor eingebaut.
Die kleine Fläche sammelt natürlich auch nur wenig Licht.
Wenn man die ISO hochdreht, wird das Bild in 100% Ansicht am Monitor schnell verrauscht.

Wenn Du die Bilder im Internet zeigen möchtest, kann man noch einiges "retten".
Ich würde ich sie in zwei Schritten bearbeiten:

1. Mit einem Bildentrauschungsprogramm bearbeiten.
http://www.imagenomic.com/setup/2007021 ... XP2601.exe

oder

http://www.neatimage.com/


2. Mit einer Software verkleinern auf "normale" Monitorgröße (1200x800 z.B.)

http://www.faststone.org/FSViewerDetail.htm
Fabi289
_
_
Beiträge: 2
Registriert: Sa 22. Mai 2010, 17:58
Wohnort: Kiryat Ono, Tel Aviv

Beitrag von Fabi289 »

Ok, schonmal danke für die Antwort - und die Links!
-Hab nur vergessen zu schreiben, dass ich 'nen Mac (noch mit PPC) benutze- hab aber mitbekommen, dass Gimp zum entrauschen ganz gut sein soll, als Alternative hab ich noch Photoshop Lightroom, aber da merkt man nur sehr wenig von diesem Effekt.

Gut, also die ISO-Funkt. sollte ich jetz 'n bisschen kapiert haben.

Hab aber natürlich noch'n paar andere Fragen zu einigen Funktionen der S220 (nicht, dass ich das Handbuch nicht gelesen hätte - is nur leider sehr wortkarg :bgrin: ) :
- "Bildqualität/-größe": ich neh'm da ja immer die 10* Auflösung - die gibts ja auch einmal ohne diesen Stern. Wo is da jetzt genau der Unterschied?
- Bei dem Weißabgleich "Messwert speichern": Macht diese Funktion bei dieser Kamera überhaupt Sinn? Wenn ja, wie benutze ich die richtig? also wann (sollte ich einen anderen Wert messen) und wie (stelle ich das am sinnvollsten an)?
- ich mache eig. alle Fotos mit dem Farbeffekt "lebendige Farben". Macht - wie ich finde - ganz gute Bilder. Wirkt sich aber ein solche Filter/Modus evtl. negativ auf z.B. Aufnahmen im Dunkeln aus (oder unter anderen bestimmten Lichtverhältnissen)?
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Eine hohe Auflösung schadet nicht.
Man kann zum Zwecke der Entrauschung immer noch hinterher verkleinern.

Weißabgleich nach Messwert macht bei Kunstlicht oder Mischlicht Sinn. (Glühlampe und/oderLeuchtstoffröhrenlicht)
Ich kenne die S220 nicht, aber in der Regel macht man in der Einstellung eine Testauslösung, die Kamera misst die Farbtemperatur und verwendet den Messwert für die weiteren Aufnahmen.
Die DSLR quittieren eine erfolgreiche Messung mit einem "Good" oder "no Gd" im Display.
Schau mal in Handbuch, wie das bei der S220 läuft.

"lebendige Farben" erhöht die Farbsättigung. Damit kann man bei Motiven mit hohen Kontrasten etwas Dynamik verlieren, weil die Farbkanäle schnell übersteuern.
Wenn Du fertige Bilder aus der Kamera bevorzugst, lass das so stehen.
Wenn Dir eine Nachbearbeitung am Computer nichts ausmacht, versuche es mit einer neutralen Einstellung.
Antworten