Hi ihr da draussen,
ich bin fuer 6 Monate in den USA und hab leider das gute Stativ in Deutschland gelassen. Jetzt hab ich mir hier so ein 20$ Dings zugelegt, da ist natuerlich nicht so richtig stabil. Da ist dann bei Nachtaufnahmen der Selbstausloeser angesagt. Dummerweise muss ich den aber vor jeder Aufnahme einstellen, da die D70 immer wieder nach der Aufnahme in den Single oder Serienbildmodus zurueckspringt.. Wisst ihr wie man das aendern kann?
Danke und viele Gruesse aus Kalifornien...
Guido
Selbstausloeser...
Moderator: donholg
-
- Batterie2
- Beiträge: 29
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 19:42
- Wohnort: Sunnyvale, Kalifornien
- Kontaktdaten:
Selbstausloeser...
Nikon D70 mit 18-70 Kit, Nikkor 70-300 D ED, Nikkor 50 f/1.8
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hallo nach Kalifornien
8)
Ich glaube, daß das genauso seltsam wie bei den Coolpix Modellen ist. Dort kann man dieses Verhalten auch nicht abstellen. Aber vielleicht klärt das ein D70 Besitzer noch auf.
Alternative:
Kauf Dir für nochmal 20$ die Fernbedienung zur Kamera
Oder, wenn Du einen Palm hast, dann schau mal hier:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=7364

Ich glaube, daß das genauso seltsam wie bei den Coolpix Modellen ist. Dort kann man dieses Verhalten auch nicht abstellen. Aber vielleicht klärt das ein D70 Besitzer noch auf.
Alternative:
Kauf Dir für nochmal 20$ die Fernbedienung zur Kamera

Oder, wenn Du einen Palm hast, dann schau mal hier:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=7364
Reiner
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
Mit PDA gehts auch: http://www.pdawin.com/.
Bin schon am überlegen, eine Art "Spiegelhalterung" zu basteln, so dass man wenigstens von hinten auslösen kann...
Ansonsten habe ich leider noch nichts gefunden, den Selbstauslöser für mehr als eine Aufnahme zui aktiviren. Für die IR-Fernbedienung schon, da kann man einstellen, ob 1, 5, 10 oder 15 min aktiv.
Jack.
Bin schon am überlegen, eine Art "Spiegelhalterung" zu basteln, so dass man wenigstens von hinten auslösen kann...
Ansonsten habe ich leider noch nichts gefunden, den Selbstauslöser für mehr als eine Aufnahme zui aktiviren. Für die IR-Fernbedienung schon, da kann man einstellen, ob 1, 5, 10 oder 15 min aktiv.
Jack.
Zuletzt geändert von JackMcBeer am Di 1. Jun 2004, 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Woody Allen
leider kann man da nix machen, die D70 kehrt nach jedem Selbstauslöser-Bild in den Normalbetrieb zurück. Bleibt nur zu hoffen, dass es irgendwann ein Firmware-Update gibt, was da Abhilfe schafft.
Gruss nach California.... ich war letztes Jahr dort (noch ohne D70) und habe mit der F80 ca. 1000 Dias produziert
Kleiner Tipp wenn du eh "in der Gegend" bist: Antelope Canyon (im Mittagslicht!!!) nahe Page/Arizona! Geniale Fotogelegenheiten. Auch der (weite) Abstecher nach White Sands (spätes Abendlicht!) in New Mexico lohnt unbedingt. Da sind meine besten Bilder entstanden!
d@niel
Gruss nach California.... ich war letztes Jahr dort (noch ohne D70) und habe mit der F80 ca. 1000 Dias produziert

Kleiner Tipp wenn du eh "in der Gegend" bist: Antelope Canyon (im Mittagslicht!!!) nahe Page/Arizona! Geniale Fotogelegenheiten. Auch der (weite) Abstecher nach White Sands (spätes Abendlicht!) in New Mexico lohnt unbedingt. Da sind meine besten Bilder entstanden!
d@niel
meine Reisebilder: http://www.danielkaempf.com/travel
Fotocommunity: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1025541
Fotocommunity: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1025541
- gubabnikon
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 196
- Registriert: Di 30. Mär 2004, 14:52
- Wohnort: Steiermark/Österreich
Fernauslösen mit ML-L3 hinter der Kamera funktioniert
Hallo,
entgegen allen Informationen funktioniert das Fernauslösen per ML-L3 hinter der D70. Wichtig ist, dass man in Bildrichtung gesehen den Fernauslöser von links hinten auslöst. Nimmt man z.B. die Fernbedienung in die rechte Hand, klappt es nicht.
lG gubabnikon
entgegen allen Informationen funktioniert das Fernauslösen per ML-L3 hinter der D70. Wichtig ist, dass man in Bildrichtung gesehen den Fernauslöser von links hinten auslöst. Nimmt man z.B. die Fernbedienung in die rechte Hand, klappt es nicht.
lG gubabnikon
D70/200+BG, einige Linsen und sonstiges Zubehör
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
Das stimmt so nicht ganz.
Ich habe es ausprobiert.
Da der Sensor vorn sitzt und auch nach vorn blickt, funktioniert er auch nur von vorn. Falls er von hinten funktionieren sollte, dann befinden sich in ausreichender Reichweite genügend gut reflektierende Gegenstände (muss kein Spiegel sein), die ausreichend viel IR-Licht zur Kamera zurück-reflektieren. Dies ist allerdings Glückssache.
Ich habe mal einfach ein Stückchen helles Papier in ein paar cm. senkrecht vor den Sensor gehalten. Das Auslösen funktioniert nun von hinten absolut zuverlässig.
Jack.
Ich habe es ausprobiert.
Da der Sensor vorn sitzt und auch nach vorn blickt, funktioniert er auch nur von vorn. Falls er von hinten funktionieren sollte, dann befinden sich in ausreichender Reichweite genügend gut reflektierende Gegenstände (muss kein Spiegel sein), die ausreichend viel IR-Licht zur Kamera zurück-reflektieren. Dies ist allerdings Glückssache.
Ich habe mal einfach ein Stückchen helles Papier in ein paar cm. senkrecht vor den Sensor gehalten. Das Auslösen funktioniert nun von hinten absolut zuverlässig.
Jack.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Woody Allen
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Selbstausloeser...
Geht leider nicht, ich hatte dasselbe Problem und dieselbe Frage hier schon vor eine paar Wochen. Sonst wie schon geschrieben nur FB oder PDA.snowone hat geschrieben:Hi ihr da draussen,
ich bin fuer 6 Monate in den USA und hab leider das gute Stativ in Deutschland gelassen. Jetzt hab ich mir hier so ein 20$ Dings zugelegt, da ist natuerlich nicht so richtig stabil. Da ist dann bei Nachtaufnahmen der Selbstausloeser angesagt. Dummerweise muss ich den aber vor jeder Aufnahme einstellen, da die D70 immer wieder nach der Aufnahme in den Single oder Serienbildmodus zurueckspringt.. Wisst ihr wie man das aendern kann?
Danke und viele Gruesse aus Kalifornien...
Guido
Gruß
Jo
Also mich nervt die Sache mit dem Selbstauslöser auch!
Was hat sich Nikon wohl dabei gedacht?
Man hätte das gut noch ins Menü packen können, (Selbstauslöser autom. aus / an)
Zu 99,9% der Fälle nutze ich das Ding um Verwackelungen zu vemeiden, deshalb ist er auch immer auf 2sek gestellt.
Hoffen wir mal, daß ein Update da Abhilfe schafft.
Was hat sich Nikon wohl dabei gedacht?
Man hätte das gut noch ins Menü packen können, (Selbstauslöser autom. aus / an)
Zu 99,9% der Fälle nutze ich das Ding um Verwackelungen zu vemeiden, deshalb ist er auch immer auf 2sek gestellt.
Hoffen wir mal, daß ein Update da Abhilfe schafft.
Nette Grüße
Tommy
Tommy