d 5000 Tele-Zoom?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
Alessandra
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 137
Registriert: Do 29. Apr 2004, 09:05

d 5000 Tele-Zoom?

Beitrag von Alessandra »

Welches Zoom könnt ihr mir für meine D 5000 enpfehlen? Ich habe das Kitobjektiv ( 18- 55 mm) drauf - hätte aber gerne etwas bis so etwa 200 mm.
Habt` ihr nen Tipp? Mein Mann fliegt Freitag nach USA....


Grüße
Alessandra
Liebe Grüße!
Alessandra
Benutzeravatar
papagei2000
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3840
Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
Wohnort: i.d.n.v. Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von papagei2000 »

Hallo Alessandra,

als erstes fällt einem da natürlich das AF-S 55-200 VR ein, ich würde Dir aber eher empfehlen gleich einen größeren Schritt zu machen und das 70-300 VR zu nehmen, die Bildqualität ist besser, der AF ist wesentlich schneller und die 100mm mehr schaden garantiert auch nicht !

Gruß
Sven
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Hallo,

da es hier hauptsächlich um Objektiv-Fragen geht, hab ich mal
hierher verschoben!


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: d 5000 Tele-Zoom?

Beitrag von Andreas H »

Alessandra hat geschrieben:Habt` ihr nen Tipp?
Dafür müßten wir eigentlich die finanzielle Schmerzgrenze und den Oberarmumfang wissen.

Wenn Geld und Gewicht keine Rolle spielen -> 2,8/70-200 VR II
Der Mittelweg in Größe und Gewicht -> 70-300 VR
Die kleine Lösung -> 55-200 VR

Die gefühlten Leistungsunterschiede sind meiner Ansicht nach geringer als die Preisunterschiede, mit keinem der drei macht man einen Fehler.

Du hast aber sicherlich bedacht, daß auch beim privaten Import Einfuhrabgaben fällig werden. Das relativiert unter Umständen den Preisvorteil erheblich.

Grüße
Andreas
Pavel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 445
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 17:46
Wohnort: Düsseldorf

Re: d 5000 Tele-Zoom?

Beitrag von Pavel »

Andreas H hat geschrieben:Du hast aber sicherlich bedacht, daß auch beim privaten Import Einfuhrabgaben fällig werden. Das relativiert unter Umständen den Preisvorteil erheblich.
55-200 und 70-300 dürften beide unter der Freigrenze von 430 Euro für Flugreisen liegen.

Reisefreigrenzen

Grüße
Pavel
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5929
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Früher war nicht nur alles besser, in solchen Fällen hat man die OVP vor Ort entsorgt und im Deckel ein zwei kleine Kratzer mit dem Schlüssel gemacht --> schon ist das Teil auch schon mit hin geflogen.
Wurde besonders bei Astro-Zubehör gerne so gehandhabt. Mittlerweile aber sind die meisten Sachen auch diesseits des Atlantiks erhältlich bzw kommen über Land von der anderen Seite her.

Erst recht, wenn die Kamera mit Kit-Optik auch "am Mann ist", sollte niemand Zweifel haben.

Am meisten Sparen kann man vermutlich mit dem 70-200. Das 70-300 ist m.E. die praktikabelste Lösung, denn die 300mm benötigt man öfter, als man denkt.


Viel Erfolg!
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
bigbossman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 161
Registriert: Di 3. Jun 2008, 10:36
Wohnort: Nähe München

Re: d 5000 Tele-Zoom?

Beitrag von bigbossman »

Alessandra hat geschrieben:Welches Zoom könnt ihr mir für meine D 5000 enpfehlen? Ich habe das Kitobjektiv ( 18- 55 mm) drauf - hätte aber gerne etwas bis so etwa 200 mm.
Habt` ihr nen Tipp? Mein Mann fliegt Freitag nach USA....


Grüße
Alessandra
Das 70-300VR wurde schon genannt. Ich würde es aus zwei Gründen empfehelen:
1/ Unschlagbares Preis/Leistungs-Verhältnis. Kleiner, leichter und billiger als das 70-200 f/2.8. Ich habe beide, ziehe das 70-300 aber zum Rumlaufen vor.
2/ Sollte mal ein Wechsel zu FX anstehen, kann das 70-300 bleiben. Gilt auch für das 70-200, aber nicht für das 55-200 (wenn ich nicht ganz daneben liege).

Beim Preis habe ich so meine Bedenken. Bitte unbedingt dran denken, dass die Amis ihre Preise immer OHNE State Tax angeben. Je nach Bundestaat kommen 7-9% als Überraschung auf den angegebenen Preis drauf, wenn man im Laden kauft. Und es gibt nur 1 Jahr internationale Garantie. Die bekommt man auch beim beliebten Holländer, der meist preislich nicht zu schlagen ist......www.cameranu.nl
Mundi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 224
Registriert: Di 7. Okt 2008, 15:59
Wohnort: 55583 Bad Münster-Ebernburg

Beitrag von Mundi »

Man kann ja mutmaßen. Wenn eine D5000 mit Kitobjektiv gekauft wurde, ist wohl die Anschaffung eines 70-200/2,8 kaum ein wahrscheinlicher Schritt.
Das Nikon 70-300 VR dagegen, ist wohl das beste Objektiv für eine Teleaufrüstung in diesem Preissegment.
Gruß Eberhard
Alessandra
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 137
Registriert: Do 29. Apr 2004, 09:05

Beitrag von Alessandra »

Danke!
Ich denke es wird wohl das 70- 300VR werden.

Grüße!
Alessandra
Liebe Grüße!
Alessandra
Antworten