Stativkopf ab 300/2.8

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

Hoschi
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2051
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 21:37
Wohnort: Efringen
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoschi »

Ja Thomas, ich habe schon im Nachbarforum deine Arbeit bewundert. Da ich das nicht kann, muss ich kaufen.

@ Jan,
danke aber ein Kugelkopf wird es nicht.

@vx2000,
@ Björn
fürs erste wird/muß das Manfrotto reichen. Am Wochenende hatte ich kurz das 500er auf mein Stativ geschraubt. Alleine das ist gegenüber dem Einbein einiges weniger an Gewackel.
Gruss aus Efringen, Thomas
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Selbstbau hilft hier nicht weiter Thomas, es sei denn Du bietest hier eine günstige Kleinserie an.

Wer hat schon einen guten Metallbauer an der Hand...

Ein Manfrotto ohne Mittelsäule ist eigentlich eine stabile Sache.
Das gebrauchte Gitzo aber sicher besser.
Powerbauer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

Es ging eher um die schlechte Lagerung beim Benro. Wenn ich so ein Teil kaufe, dann wegen der Möglichkeit sauber mitziehen zu können.
Genau das geht beim Benro eben nicht wirklich gut.

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Powerbauer hat geschrieben:Es ging eher um die schlechte Lagerung beim Benro. Wenn ich so ein Teil kaufe, dann wegen der Möglichkeit sauber mitziehen zu können.
Genau das geht beim Benro eben nicht wirklich gut.

Gruß
Thomas
Kaufbare Alternativen sind dann gefragt.
Wo hast Du das Teil machen lassen?
Powerbauer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

donholg hat geschrieben:
Powerbauer hat geschrieben:Es ging eher um die schlechte Lagerung beim Benro. Wenn ich so ein Teil kaufe, dann wegen der Möglichkeit sauber mitziehen zu können.
Genau das geht beim Benro eben nicht wirklich gut.

Gruß
Thomas
Wo hast Du das Teil machen lassen?
Nix machen lassen, habe ich komplett selbst gemacht.

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Powerbauer hat geschrieben:Es ging eher um die schlechte Lagerung beim Benro. Wenn ich so ein Teil kaufe, dann wegen der Möglichkeit sauber mitziehen zu können.
Genau das geht beim Benro eben nicht wirklich gut.

Gruß
Thomas
Sorry Thomas, aber wir fotografieren hier auf Helgoland gerade mit Wimberley und Benro und ich bemerke nur einen einzigen Unterschied: Bei heftigen Temperaturschwankungen ist der Benro beim Festklemmen gerade zickig. Dieses Problem werde ich daheim mit meinem Händler besprechen. Das von Dir beschriebene Problem kann ich keinesfalls nachvollziehen und hat etwa den Wert eines "Mein VW Golf VI fährt ruckelig" und deshalb fahren alle VW Golf VI ruckelig... :((

Mein Benro GH-2 läuft genauso seidig wie der Wimberley. Mir ist sogar das eine oder andere gescheite Bild damit gelungen ;)

Hilf' mir mal nett auf die Sprünge: Welchen Nutzen ziehen Hoschi und andere Mitglieder denn nun aus der Veröffentlichung Deines selbstgabastelten Gimbal-Heads ?
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Hoschi
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2051
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 21:37
Wohnort: Efringen
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoschi »

4Horsemen hat geschrieben:... wir fotografieren hier auf Helgoland gerade mit Wimberley und Benro ...
Da freu ich mich schon auf die Fotos. :hurra:

Aah, das Alter ... gibt ja schon ein Thread. :o
Gruss aus Efringen, Thomas
hajamali
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12092
Registriert: So 28. Mär 2004, 20:17
Wohnort: Nähe Husum
Kontaktdaten:

Beitrag von hajamali »

Hoschi hat geschrieben:
4Horsemen hat geschrieben:... wir fotografieren hier auf Helgoland gerade mit Wimberley und Benro ...
Da freu ich mich schon auf die Fotos. :hurra:

Aah, das Alter ... gibt ja schon ein Thread. :o
...es wird bald noch einen geben :bgrin:
Vielleicht ist ja doch was dran am Spruch, ein Wimberley ist ein Kauf fürs Leben. Der von Toto beschriebene Mangel darf einfach nicht vorkommen, auch wenn der Kopf deutlich günstiger ist. Das Mitziehen ist mit Benro genauso möglich, ich habe es bei Toto probiert, deshalb kann auch ich die Kritik von Powerbauer nicht nachvollziehen. Aber das Material muß schon bei allen Temperaturen funktionieren :hmm:
-----------------------------------------------------------
Wer ist Hans Blitz?|
FC
500px|
Hoschi
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2051
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 21:37
Wohnort: Efringen
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoschi »

4Horsemen hat geschrieben:...Bei heftigen Temperaturschwankungen ist der Benro beim Festklemmen gerade zickig. Dieses Problem werde ich daheim mit meinem Händler besprechen...
Da bin ich wirklich mal gespannt was da rauskommt und an was das liegen soll ? Mich juckt es schon ein wenig, gestern wollte ich schon eine Bestellung aufgeben.
Gruss aus Efringen, Thomas
Hoschi
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2051
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 21:37
Wohnort: Efringen
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoschi »

4Horsemen hat geschrieben: und Benro und ich bemerke nur einen einzigen Unterschied: Bei heftigen Temperaturschwankungen ist der Benro beim Festklemmen gerade zickig. Dieses Problem werde ich daheim mit meinem Händler besprechen.
Hat sich da schon etwas ergeben ? Muss ja nicht bei jedem der Köpfe sein, zumindest habe ich davon noch nichts gehört.
Gruss aus Efringen, Thomas
Antworten