Der Test zeigt eigentlich nur, daß Nikon vorher auch schon gute Objektive bauen konnte.
Leider verlieren Objektive durch Konverter sehr viel Leistung.
Ich habe gerade vor kurzem das 200/2VR, 70-200/2.8VR II, und das 400/2.8VR mit Konverter verglichen.
Das Motiv und Abstand war sehr Anspruchsvoll gewählt.
200/2 Blende 2.8
70-200/2.8 Blende 2.8
200/2 + TC2.0 Neu Blende 5.6
70-200/2.8 + TC2.0 Neu Blende 5.6
Gruß
Thomas
Beispielbilder Nikonobjektive plus Konverter
Moderator: donholg
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
- Kontaktdaten:
Meine Website
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Darf ich mal fragen, unter welchen Bedingungen diese Fotos entstanden sindPowerbauer hat geschrieben:Der Test zeigt eigentlich nur, daß Nikon vorher auch schon gute Objektive bauen konnte.
Leider verlieren Objektive durch Konverter sehr viel Leistung.
Ich habe gerade vor kurzem das 200/2VR, 70-200/2.8VR II, und das 400/2.8VR mit Konverter verglichen.

Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
- Kontaktdaten:
D300 Bildoptimierung neutral, Stativ, Mup, Kabelauslöser, keine Bearbeitung.Oli K. hat geschrieben:Darf ich mal fragen, unter welchen Bedingungen diese Fotos entstanden sindPowerbauer hat geschrieben:Der Test zeigt eigentlich nur, daß Nikon vorher auch schon gute Objektive bauen konnte.
Leider verlieren Objektive durch Konverter sehr viel Leistung.
Ich habe gerade vor kurzem das 200/2VR, 70-200/2.8VR II, und das 400/2.8VR mit Konverter verglichen.Also Aufbau, Entfernung etc ...
Bei 400mm sind es ca. 15 Meter, steht zumindest in den Exifs vom Testbild des 400er Objektives.
Damit der Abbildungsmassstab bei allen gleich ist hatte ich ein 82cm breites Brett das im Sucher formatfüllend war.
Ich habe den Test jeweils mit 1.4, 1.7, und 2.0 TC gemacht.
Ich habe den Test 2 Tage später noch mal früh morgens gemacht um Wärmeflimmern auszuschliesen, das Ergebnis war gleich.
Abgeblendet sind die Ergebnisse besser aber nicht wirklich gut.
Gruß
Thomas
Meine Website
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1362
- Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:21
- Wohnort: Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert in Kloster Sulz
Ich bin gerade recht angetan von der Kombination 400, 2,8 VR mit TC 1.4.
Ich finde die Bildqualität prima. Der AF braucht zwar etwas länger bis er greift als ohne Konverter, aber dann funktioniert AF-C prima.
Ich finde die Bildqualität prima. Der AF braucht zwar etwas länger bis er greift als ohne Konverter, aber dann funktioniert AF-C prima.
Viele Grüße Monika
Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten
Monika Baumann
Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten
Monika Baumann
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
- Kontaktdaten:
Aber manchmal läuft der AF auch ins leere bis im Sucher nix mehr zu erkennen ist und bleibt stehen, da kann man auf den Auslößer drücken bis man schwarz wird. Dann muß man mit Hand zurückdrehen.monaba hat geschrieben:Ich bin gerade recht angetan von der Kombination 400, 2,8 VR mit TC 1.4.
Ich finde die Bildqualität prima. Der AF braucht zwar etwas länger bis er greift als ohne Konverter, aber dann funktioniert AF-C prima.

400mm@F2.8 400mm@F4.0 400mm@F5.6
Mit 1.4 Konverter
550mm@F4.0 550mm@F5.6 550mm@F8.0
Mit 1.7 Konverter
650mm@F4.8 650mm@F5.6 650mm@F8.0
Gruß
Thomas
Meine Website
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1211
- Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
- Wohnort: 88499
- Kontaktdaten:
Tolles Testmotiv!
mit der Fellstruktur lassen sich Schärfe und Details praxisnaher beurteilen als mit Bücherregalen und Backsteinwänden
Allgemein fällt mir auf, dass alle Linsen mit und ohne Konverter recht flau sind. Auch ich verwende an der D300 die Einstellung "neutral" und bilde mir ein, dass meine D300 hier nicht so flau abbildet. An den Linsen kann es ja im Prinzip nicht liegen. Ohne Konverter sollten alle auch bei Offenblende deutlich kontrastreicher abbilden. Aber habe ja keine Ahnung wie das Licht zum Zeitpunkt der Aufnahme war.
Sind die jpgs direkt aus der Kamera? Oder hast Du sie nachträglich am PC entwickelt, wenn ja mit welcher Software?
Werde das Gefühl nicht los, dass hier irgendwas nicht stimmt. Normalerweise sollten die Ergebnisse besser sein finde ich. Zumindest ich wäre mit meinem 300 VR nicht zufrieden, wenn es mit Konverter so abbilden würde.
Werde bei Gelegenheit mal ein paar Beispiele raussuchen.

mit der Fellstruktur lassen sich Schärfe und Details praxisnaher beurteilen als mit Bücherregalen und Backsteinwänden

Allgemein fällt mir auf, dass alle Linsen mit und ohne Konverter recht flau sind. Auch ich verwende an der D300 die Einstellung "neutral" und bilde mir ein, dass meine D300 hier nicht so flau abbildet. An den Linsen kann es ja im Prinzip nicht liegen. Ohne Konverter sollten alle auch bei Offenblende deutlich kontrastreicher abbilden. Aber habe ja keine Ahnung wie das Licht zum Zeitpunkt der Aufnahme war.
Sind die jpgs direkt aus der Kamera? Oder hast Du sie nachträglich am PC entwickelt, wenn ja mit welcher Software?
Werde das Gefühl nicht los, dass hier irgendwas nicht stimmt. Normalerweise sollten die Ergebnisse besser sein finde ich. Zumindest ich wäre mit meinem 300 VR nicht zufrieden, wenn es mit Konverter so abbilden würde.
Werde bei Gelegenheit mal ein paar Beispiele raussuchen.
MfG Georg
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
- Kontaktdaten:
Die jpg sind out of D300 ohne Bearbeitung, Bildbearbeitung Neutral auch bei der Schärfung.
Zum Vergleich das 200/2 VR
200mm@F2 200mm@f2.8 200mm@F4 200mm@F5.6 200mm@F8
Mit 1.4 Konverter
280mm@F2.8 280mm@F4 280mm@F5.6 280mm@F8
Mit 1.7 Konverter
340mm@F3.3 340mm@F4 340mm@F5.6 340mm@F8
Das 200/2 VR ist sichtbar besser wie das 400/2.8 VR.
Gruß
Thomas
Zum Vergleich das 200/2 VR
200mm@F2 200mm@f2.8 200mm@F4 200mm@F5.6 200mm@F8
Mit 1.4 Konverter
280mm@F2.8 280mm@F4 280mm@F5.6 280mm@F8
Mit 1.7 Konverter
340mm@F3.3 340mm@F4 340mm@F5.6 340mm@F8
Das 200/2 VR ist sichtbar besser wie das 400/2.8 VR.
Gruß
Thomas
Meine Website
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
- papagei2000
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3840
- Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
- Wohnort: i.d.n.v. Münster
- Kontaktdaten:
Danke für den Vergleich, er ist sehr Aufschlussreich, bestärkt mich aber in meiner Meinung das Konverter, auch an Spitzenobjektiven immer nur Krücken sind. Wenn es eben geht verwende ich daher lieber einen Ausschnitt als das ich einen Konverter dazwischen schraube.
Allerdings meine ich auch, dass die Bilder recht flau sind, evtl. hättest Du aufgrund der Lichtsituation die Belichtung ein wenig nach unten korrigieren
müssen. Aber, "Einen geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul"
, Danke für deine Bemühungen !
Gruß
Sven
Allerdings meine ich auch, dass die Bilder recht flau sind, evtl. hättest Du aufgrund der Lichtsituation die Belichtung ein wenig nach unten korrigieren
müssen. Aber, "Einen geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul"


Gruß
Sven
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1362
- Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:21
- Wohnort: Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert in Kloster Sulz
Ups ... das war bei mir noch nie. Wobei ich die Kombination nicht mit der D300 nutze. Vielleicht liegt es daranPowerbauer hat geschrieben: Aber manchmal läuft der AF auch ins leere bis im Sucher nix mehr zu erkennen ist und bleibt stehen, da kann man auf den Auslößer drücken bis man schwarz wird. Dann muß man mit Hand zurückdrehen.![]()


Viele Grüße Monika
Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten
Monika Baumann
Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten
Monika Baumann
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 254
- Registriert: So 13. Mai 2007, 22:04
- Wohnort: Hannover