Tolle Tarn Idee

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

mics
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 67
Registriert: So 21. Jun 2009, 16:33
Wohnort: DE-BW

Beitrag von mics »

Habe auch mal in einem anderen Forum was gelesen... irgendwas mit nem umgebauten Regenschirm und Tarnnetz. Sah jedenfalls brauchbar aus.

Jedenfalls habe ich mir nun auch den "Tarnüberwurf RealTree" bestellt. Bin echt drauf gespannt.

Es wird zwar etwas dauern bis ich wieder zum fotografieren komme aber ich werde dann auch berichten, wie die Wildenten und sonstiges darauf reagieren.

Gruß
Michael
Nikon D80
+ Nikkor AF-S 18-135mm 1:3.5-5.6G ED
+ Sigma DG 120-400mm 1:4.5-5.6 APO HSM OS
mics
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 67
Registriert: So 21. Jun 2009, 16:33
Wohnort: DE-BW

Beitrag von mics »

Mein Tarnüberwurf RealTree ist nun angekommen und ich war heute Morgen schon unterwegs bei einem See.

Transport ist einfach, weil wirklich kein Gewicht. Der Stoff ist angenehm und der Transportbeutel kann man um den Bauch schnallen. Ich hatte ihn jedoch im Rucksack. Da war noch Platz.

Als ich am See ankahm, waren nur ein paar Enten da. Die sind dort sehr scheu. Die sind erst mal ans andere Ende geschwommen. Zwei Stunden war ich nun unter dem Tarnüberwurf aber die Enten blieben am anderen Ende. Das Wetter wurde immer schlechter und leider hatte es auch angefangen zu regnen. Kurz mal ein kleiner Vogel vor mir, auf einem Ast aber sonst war einfach nichts los.

Wenn man mit dem Kopf hin und her schaut oder zwischen Augenmuschel der Kamera und dem Sichtfenster des Überwurfts wechselt, bewegt sich natürlich der Stoff. Ob das die Tiere gleich sehen, kann ich jetzt nicht sagen.

Ein Tarnzelt hatte ich zwar noch nicht aber ich denke mal es ist mit einem Zelt auf längere Dauer angenehmer. Ich werde mir vielleicht noch etwas basteln... ein kleines Gerüst mit zwei Stangen, diese am Stativ befestigt werden, damit der Stoff nicht am Kopf aufliegt. So wird dann der innere Raum angenehmer und man hat mehr Freiheiten für die Bewegung.

Auch wenn der Überwurf heute nichts gebracht hat und er auch etwas störend war, bin ich positiv eingestellt. Für mich ist Transport und Gewicht nämlich eine wichtige Angelegenheit, da kein Auto. Es wird sich halt zeigen, wie das Teil in Zukunft funktioniert.

Gruß
Michael
Nikon D80
+ Nikkor AF-S 18-135mm 1:3.5-5.6G ED
+ Sigma DG 120-400mm 1:4.5-5.6 APO HSM OS
Hoschi
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2051
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 21:37
Wohnort: Efringen
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoschi »

mics hat geschrieben:... Die sind dort sehr scheu. Die sind erst mal ans andere Ende geschwommen. Zwei Stunden war ich nun unter dem Tarnüberwurf aber die Enten blieben am anderen Ende...
Ganz so einfach geht es dann doch nicht. Nicht umsonst lassen manche Naturfotografen ihre Tarnzelte einige Tage stehen. Vögel registrieren jede Veränderung ihrer Umgebung.
Trotzdem viel Spass mit dem Teil, und ich bin schon gespannt auf die Fotos.
Gruss aus Efringen, Thomas
mics
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 67
Registriert: So 21. Jun 2009, 16:33
Wohnort: DE-BW

Beitrag von mics »

Naja, die Enten dürfen schon bissl doof sein, hab nix dagegen ;-)
Im Zoo hätte ich sie in Mega Großaufnahme aber das macht dann kein Spaß und in der Natur ist schon alleine das beobachten interesannt.

Wildenten dagegen erschrecken mich gerne... schon so oft passiert, beim durchwandern im großen Gras.

Gruß
Michael
Nikon D80
+ Nikkor AF-S 18-135mm 1:3.5-5.6G ED
+ Sigma DG 120-400mm 1:4.5-5.6 APO HSM OS
Robert H.
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 558
Registriert: Di 17. Jan 2006, 10:34
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert H. »

Hallo Oli und Michael!

Könnt ihr mittlerweile schon etwas mehr im praktischen Einsatz zu diesem Tarnüberhang sagen. Würd mich wirklich interessieren.

Gruß
Robert
Viele Grüße,
Robert

www.haasmann-pictures.com

D300 D70s Tokina 12-24 / 4 - 18-70 3,5-4,5 ED - AF 50 / 1,8 - AF-S 105 / 2,8 VR - AF-S 70-200 / 2,8 VR - AF-S 300/4 - SB 800 - TC-14E II
Christian Behrens
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1256
Registriert: Sa 7. Mai 2005, 18:48
Wohnort: Beckum
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Behrens »

in ein paar Jahren habt ihr vielleicht eine Tarnkappe, um euch zu verstecken;-)

Tarnkappe
Gruß
Christian

(D700, AF-S 24-70/2.8, AF-S 70-300 VR, AF 50/1.8D, AT-X 100/2.8 Pro, SB800)
mics
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 67
Registriert: So 21. Jun 2009, 16:33
Wohnort: DE-BW

Beitrag von mics »

Robert H. hat geschrieben: Könnt ihr mittlerweile schon etwas mehr im praktischen Einsatz zu diesem Tarnüberhang sagen. Würd mich wirklich interessieren.
Nein, eigentlich noch nicht... das Teil hatte ich letztes Jahr erst 2x kurz im Einsatz. Möchte es dann diesen Sommer in Verbindung mit einem Walkstool richtig nutzen. Bin noch selbst gespannt, was mich alles erwartet.
Nikon D80
+ Nikkor AF-S 18-135mm 1:3.5-5.6G ED
+ Sigma DG 120-400mm 1:4.5-5.6 APO HSM OS
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Robert H. hat geschrieben:Hallo Oli und Michael!

Könnt ihr mittlerweile schon etwas mehr im praktischen Einsatz zu diesem Tarnüberhang sagen. Würd mich wirklich interessieren.

Gruß
Robert
Naja, er funktioniert, er funktioniert sogar sehr gut.... ;) Es gibt aber Tierarten, die einfach zu intelligent sind und sich genau merken, wo sie gewisse Vorkommnisse registriert haben und sich dann partout von dort fern halten. Von daher ersetzt dieser Überwurf nicht gewisse Regeln, die man berücksichtigen sollte, wenn man irgendwo Tiere fotografieren möchte. :idea:

Aber es ist tatsächlich so, dass Vögel verdammt nah herankommen, wenn man sich die Zeit nimmt. Eichhörnchen scheinen einen total zu übersehen, genau wie Rehböcke und Jogger... nur Wildgänse scheinen telepathisch veranlagt zu sein und einen zu wittern... aber vielleicht bilde ich mir das auch nur ein oder vielleicht sind sie in der Brutzeit besonders vorsichtig und aufmerksam. Da in einem Habitat von Tieren u.U. aber auch viel los ist und ständig Bewegung angesagt sein kann, muss man sich halt die Vergesslichkeit von Tieren zu Nutze machen und hoffen, dass der Wind richtig steht... ;) Viele Tiere "wandern" auch und sind nur zu bestimmten Uhrzeiten irgendwo anzutreffen oder kommen erst später hinzu - wissen also nicht, dass man vielleicht vorher dort erst sich platziert hat - und bemerken einen somit nicht...

Transport und Tarneffekt jedenfalls bewerte ich als überraschend gut. Da ich bei Verwendung stets sitze ist in Sachen Komfort nichts zu bemängeln, lediglich dass das Sichtfenster verrutscht, wenn man häufiger den Kopf bewegt. Mückenschutz liefert er gleich mit - zumindest im Moment noch und soweit ich das sehe, habe ich derzeit noch keinen bekommen - und von der Temperatur her ist er derzeit auch sehr gut zu ertragen. Da bin ich mal auf den Sommer gespannt. Allerdings habe ich sowieso immer mehrere Kleidungsschichten beim Fotografieren an.... Der Stoff ist jedenfalls sehr dünn und leicht, sorgt aber dennoch für eine gewisse "Aufheizung" unter dem Cape, wobei ich es im Moment als Vorteil sehe, da es zu der Zeit, zu der ich unterwegs bin häufig noch richtig frisch ist. "Aufheizung" ist mMn daher etwas dick aufgetragen, man merkt halt nach einer gewissen Zeit wenn man unter dem Cape hervor kommt den Temperaturunterschied.

Stehend würde ich ihn vielleicht nur mit "leichter" Ausrüstung nutzen. :idea: Es ist schon so, dass man mit grossem Gerät halt einen gewissen Platz unter dem Cape benötigt und zumindest die (Stativ-) Füsse sichtbar sein könnten, was nicht wirklich gut getarnt wäre. Ich bin schon am überlegen, ob ich mir demnächst vielleicht sogar eine ISO-Matte zulegen soll, um noch unauffälliger und komfortabler fotografieren zu können. Allerdings hat man dann den Nachteil, dass man schlechter nach links oder rechts schwenken kann.... Mal schauen. Jedenfalls ist man schwerer zu erkennen und wird offensichtlich weniger stark als "Störung" empfunden, was ich eigentlich schon wichtig finde und mir zudem noch die Möglichkeit gibt, vielleicht ein paar Fotos zu machen, die man in normalen Klamotten nicht hätte machen können. Sitzend hat man zudem den Vorteil, dass man Aktivitäten wie Kamera, Speicherkarten oder Konverter wechseln durchführen kann, ohne dass es kompliziert oder unmöglich ist. Man darf halt nur keinen Rucksack tragen, an dessen Inhalt man nicht mehr herankommt... :bgrin: ;)

Ich bereue den Kauf also nicht... ;) Allerdings... kann es durchaus sein, dass ein Tarnzelt (für gerade mal 10, 20 Euro mehr) seinen Zweck besser erfüllt. :idea: Das würde ich halt davon abhängig machen, wie flexibel es sein muss und für welche Location man sich so etwas zulegen möchte...
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Robert H.
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 558
Registriert: Di 17. Jan 2006, 10:34
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert H. »

Danke Oli, für deine Erfahrungen!

Ich hab mir den Überhang mittlerweile auch gekauft und bin eigentlich sehr begeistert von dem Teil! Der richtige Praxiseinsatz kommt aber erst, mir gefällt das Teil aber sehr gut!

Ich hab mich gegen ein Tarnzelt entschieden weil der Überhang einfach extrem flexibel ist. Tarnzelt kommt dann später einmal zusätzlich.
Viele Grüße,
Robert

www.haasmann-pictures.com

D300 D70s Tokina 12-24 / 4 - 18-70 3,5-4,5 ED - AF 50 / 1,8 - AF-S 105 / 2,8 VR - AF-S 70-200 / 2,8 VR - AF-S 300/4 - SB 800 - TC-14E II
Hoschi
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2051
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 21:37
Wohnort: Efringen
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoschi »

Bei Heiko aus dem Nachbarforum lohnt es sich auch mal ein Blick zu riskieren. In Sache Tarnung und Flexibilität finde ich das mit dem Schirm und Tarnnetz eine berfekte Lösung.
Gruss aus Efringen, Thomas
Antworten