Hallo zusammen
Kennt jemand ein zuverlässiges Akkuladegerät das mit 12V betrieben wird.
Möchte die Akkus EN-EL4a der Nikon D3 damit laden.
Besten Dank für Eure Tipps
Roland
Suche 12V Ladegerät für D3 Akkus
Moderator: pilfi
12V Ladegerät
Hallo,
schau dir doch mal den pixo an.
http://www.pixo.de/p/products_c2plus.html
den benutze ich seit längerer Zeit und bin sehr zufrieden.
Nebenbei kann er auch einige Händis und USB Geräte, alles an 220 bzw. 12 V. Der Preis ist auch OK finde ich.
Gruß
Ralph
schau dir doch mal den pixo an.
http://www.pixo.de/p/products_c2plus.html
den benutze ich seit längerer Zeit und bin sehr zufrieden.
Nebenbei kann er auch einige Händis und USB Geräte, alles an 220 bzw. 12 V. Der Preis ist auch OK finde ich.
Gruß
Ralph
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1114
- Registriert: Mi 1. Nov 2006, 00:32
- Wohnort: in den Bergen
- Kontaktdaten:
Re: 12V Ladegerät
Hallo Ralphcurs hat geschrieben:Hallo,
schau dir doch mal den pixo an.
http://www.pixo.de/p/products_c2plus.html
den benutze ich seit längerer Zeit und bin sehr zufrieden.
Nebenbei kann er auch einige Händis und USB Geräte, alles an 220 bzw. 12 V. Der Preis ist auch OK finde ich.
Gruß
Ralph
Welchen Akku ladest Du damit?
Zitat aus der Bedienungsanleitung:
Alle* 3.6-3.7 V oder 7.2-7.4 V Li-Ion Accupacks aus Digital- und Videoka- meras
* Die folgende Typen können nicht geladen werden:
Accus, die mit der Kamera oder dem Original-Ladegerät Daten austauschen. Zum Beispiel Canon BP-809, BP-819, BP-827 oder Canon LP-E6. Accus mit anderen Spannungen. Zum Beispiel CR-V3 und CR123A mit 3V oder Nikon EN-EL4 mit 11.1V. Accus mit besonderen Kontaktierungen. Zum Beispiel Koyocera BP-800/1000 oder Leica M8.
Aktuelle Informationen finden Sie auf www.pixo.de
Ich habe bereits einen Akkulader gekauft bei dem es hiess alle Nikon Akkus!
Jetzt weiss ich alle Nikon Akkus exkl. En-El4

Siehe hier
Bin gespannt
Gruss Roland
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 330
- Registriert: So 1. Apr 2007, 20:41
- Wohnort: Nähe Vaihingen an der Enz
Wieso nimmst du keinen Wechselrichter? Sind günstig und du kannst das Original Nikon Ladegerät benutzen.
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=44 ... 1f8f9cf9e0
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=44 ... 1f8f9cf9e0
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1114
- Registriert: Mi 1. Nov 2006, 00:32
- Wohnort: in den Bergen
- Kontaktdaten:
Ganz einfachdelli hat geschrieben:Wieso nimmst du keinen Wechselrichter? Sind günstig und du kannst das Original Nikon Ladegerät benutzen.
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=44 ... 1f8f9cf9e0
Energieverlust von min. 15%
Zusätzliches Gewicht
Zusätzliches Volumen
Gruss Roland
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5930
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Danke für den Link!delli hat geschrieben:Wieso nimmst du keinen Wechselrichter? Sind günstig und du kannst das Original Nikon Ladegerät benutzen.
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=44 ... 1f8f9cf9e0
Brauche es allderdings weniger zum Akku laden, als zum Teleskop steuern. Aber im Auto wäre mir Platz und Gewicht eh egal ...
Grüße
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Hier gibt es für viele Nikonkameras den richtigen 12V Lader.
Gerade für die große Akkus interessant. (D2, D3, usw...)
Sehr interessant für leichtes Gepäck.
Ersatzakkus sind doer auch recht preiswert (Zumindest der EN EL 4A)
Gerade für die große Akkus interessant. (D2, D3, usw...)
Sehr interessant für leichtes Gepäck.
Ersatzakkus sind doer auch recht preiswert (Zumindest der EN EL 4A)