ich bin eigentlich mehr der Telezoom Typ. Mit meinem 120-400mm Sigma bin ich eigentlich recht zufrieden, hätte aber nix gegen etwas knackigeres einzuwenden, was die Bildqualität angeht. Aber kostet ja alles Geld

Nun möchte ich mir aber auch mal ein Makro Objektiv kaufen. Das Nikkor 105er wollte ich erst, dachte mir aber, es reicht auch das neue 85er. Das ist ja um einiges billliger.
Jetzt habe ich folgendes entdeckt.
Sigma 150/2.8 EX DG APO HSM IF Makro
Kostet ca. genauso viel wie das Nikon 105er. Aber hier hätte ich 150mm und mittels Sigma Konverter (1,4er) könnte ich hier auch etwas Wildlife (210mm) fotografieren.
Ich hätte dazu ein paar Fragen:
Was für eine Lichtstärke hätte dann das Sigma 150 + 1,4er Konverter?
Wäre hier die Bildqualität besser (bei 210mm) als mit meinem 120-400mm (natürlich auch bei 210mm) ?
Sigma gibt an, dass bei dem 120-400er mit dem 1,4er Konverter ein 168-560mm F6.3-8 MF wird. Ist das überhaupt noch zu gebrauchen, wenn ich bei 560mm dann fotografieren möchte?
Oder auch ein 2er Konverter. Sie geben an, das man dann ein 240-800mm F9-11 MF hat. 800mm schön und gut. f11 geht wohl gar nicht mehr. Oder wie schaut das in der Praxis aus? Natürlich mit Stativ, Fernauslöser und SUPER Sonne. Natürlich hier nur MF. Aber geht das überhaupt noch?
Gruß
Michael