Hallo!
Ich überlege aktuell die Anschaffung einer Nahlinse, da ich mit der Anschaffung eines Makros noch etwas warten (sparen) muss.
Jetzt stellt sich mir die Frage, für welches meiner Objektive macht es Sinn eine passende Linse zu kaufen, und in welcher Stärke.
Derzeit habe ich 3 Objektive: 35/1.8 - 85/1.8 und das 18-200er (alle von Nikon).
Was meint Ihr?
Beste Grüße
Hans-Christian
Nahlinse
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Größe: die des größten Objektivs - also 72mm. Es sei denn, du willst dir vielleicht eines Tages noch andere Objektive kaufen, die 77mm haben. Und Adapter gibt's für je knapp 3,- Euro in der Bucht für jede andere Größe.
Stärke: Fang bitte nicht an diese Billigdinger aus der Bucht zu kaufen. Hab ich probeweise auch mal gemacht und zum Glück wieder 1:1 abgestoßen.
Nie wieder. Hol dir ne Canon 500d.
Dann aber zum eigentlich Problem: Ne Canon 500d kostet in der Größe auch gebraucht fast nen Hunderter. Für den Preis kriegst du schon dieses Cosina 100/3.5 oder nen Sigma 90/2.8. Beides für den Preis gar nicht mal schlecht ( ich würde persönlich das Sigma bevorzugen; das ist noch nen Tacken besser ).
Als Makroersatz lohnt sich aus meiner Sicht ne Nahlinse nicht. Wenn man sich eine holt, dann lieber als Ergänzung um auch mal flexibel zu sein. Ich mache ganz gerne mal die 500d vor mein 70-200-er. Aber nen Makro-Objektiv würde ich nie dafür opfern.
Stärke: Fang bitte nicht an diese Billigdinger aus der Bucht zu kaufen. Hab ich probeweise auch mal gemacht und zum Glück wieder 1:1 abgestoßen.

Dann aber zum eigentlich Problem: Ne Canon 500d kostet in der Größe auch gebraucht fast nen Hunderter. Für den Preis kriegst du schon dieses Cosina 100/3.5 oder nen Sigma 90/2.8. Beides für den Preis gar nicht mal schlecht ( ich würde persönlich das Sigma bevorzugen; das ist noch nen Tacken besser ).
Als Makroersatz lohnt sich aus meiner Sicht ne Nahlinse nicht. Wenn man sich eine holt, dann lieber als Ergänzung um auch mal flexibel zu sein. Ich mache ganz gerne mal die 500d vor mein 70-200-er. Aber nen Makro-Objektiv würde ich nie dafür opfern.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 224
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 15:59
- Wohnort: 55583 Bad Münster-Ebernburg
Ich kann mich Weinlamm nur anschließen, da ich oft mit Achromaten fotografiert habe.
Du mußt auch noch berücksichtigen, daß du keine Unendlich-Einstellung mehr hast, sondern nur einen geringen Fokusbereich von ca 10-15 cm.
Der Canon 500 D hat 2 Dioptrien, ist interessant ab 200 mm Brennweite. An weniger Brennweite ist der Gewinn nicht groß.
Mit einem (gebrauchten) Makroobjektiv hast du einen ähnlichen finanziellen Einsatz, aber viel mehr Möglichkeiten und Spaß am Erfolg.
Gruß Eberhard
Du mußt auch noch berücksichtigen, daß du keine Unendlich-Einstellung mehr hast, sondern nur einen geringen Fokusbereich von ca 10-15 cm.
Der Canon 500 D hat 2 Dioptrien, ist interessant ab 200 mm Brennweite. An weniger Brennweite ist der Gewinn nicht groß.
Mit einem (gebrauchten) Makroobjektiv hast du einen ähnlichen finanziellen Einsatz, aber viel mehr Möglichkeiten und Spaß am Erfolg.
Gruß Eberhard
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4569
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Re: Nahlinse
Nur für das 85/1.8 und dann, wie weinlamm schon schrieb, die Canon 500d. Ich habe die Canon 500d für mein 70-200er. Sie ersetzt kein Makrobjektiv, ist aber eine gute Ergänzung. Wenn du dich ernsthaft mit Makrofotografie beschäftigen möchtest, dann kauf dir lieber gleich ein Makroobjektiv. Die Nahlinse ersetzt genausowenig das passende Objektiv wie ein Telekonverter, ist als Kompromiss aber ganz OK.hcv hat geschrieben:Jetzt stellt sich mir die Frage, für welches meiner Objektive macht es Sinn eine passende Linse zu kaufen, und in welcher Stärke.
Derzeit habe ich 3 Objektive: 35/1.8 - 85/1.8 und das 18-200er (alle von Nikon).
Gruß
Andreas
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 630
- Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
- Wohnort: Gunzenhausen
- Kontaktdaten:
Hinzu kommt bei der Überlegung, für welches Objektiv Du die Nahlinse benutzen möchtest, noch die Tatsache, dass prinzipiell nicht jede Nahlinse mit jedem Objektiv gleich gut funktioniert - auch wenn die Unterschiede mit den hochwertigen Achromaten nicht so gravierend sind.
Aber ich finde für Makroeinsteiger auf jeden Fall den stark reduzierten Fokusbereich unvorteilhaft, da hierdurch die Herangehensweise bzw. das Lernen unnötig erschwert wird.
Gruß
Martina
Aber ich finde für Makroeinsteiger auf jeden Fall den stark reduzierten Fokusbereich unvorteilhaft, da hierdurch die Herangehensweise bzw. das Lernen unnötig erschwert wird.
Gruß
Martina
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
Hi.
Besten Dank für Eure Rückmeldungen. Ich war mir bewußt, dass eine Nahlinse einen Kompromiss ist. Nicht klar war mir, der damit reduzierte Fokusbereich und somit vielleicht erschwerte Fotoerfolg.
Also werde ich weiter sparen und mir bei passender Gelegenheit ein Sigma 150mm zulegen. Aktuell wird hier die erste Version (HSM nicht HSMII). Hat jemand von Euch Erfahrung mit diesem Objektiv?
Beste Grüße aus dem Osnabrücker Land
Hans-Christian
Besten Dank für Eure Rückmeldungen. Ich war mir bewußt, dass eine Nahlinse einen Kompromiss ist. Nicht klar war mir, der damit reduzierte Fokusbereich und somit vielleicht erschwerte Fotoerfolg.
Also werde ich weiter sparen und mir bei passender Gelegenheit ein Sigma 150mm zulegen. Aktuell wird hier die erste Version (HSM nicht HSMII). Hat jemand von Euch Erfahrung mit diesem Objektiv?
Beste Grüße aus dem Osnabrücker Land
Hans-Christian
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 630
- Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
- Wohnort: Gunzenhausen
- Kontaktdaten:
Ich fotografiere damit seit mehreren Jahren (angefangen an der D70 über D200 bis D300) und bin restlos begeistert. Allerdings fokussiere ich zu 99% manuell, daher lässt mich der verbesserte Antrieb ziemlich kalt.hcv hat geschrieben: Aktuell wird hier die erste Version (HSM nicht HSMII). Hat jemand von Euch Erfahrung mit diesem Objektiv?
Gruß
Martina
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 630
- Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
- Wohnort: Gunzenhausen
- Kontaktdaten:
Ich ehrlich gesagt auch nicht. Habe es einfach als gegeben hingenommen.Mundi hat geschrieben:Von einer Version HSM II habe ich noch nie was gelesen.
Noch was zum 150er: Das Objektiv muss schon mit Offenblende richtig scharf sein! Dieser Hinweis bloß, weil manche Modelle erst ab f/4 knackig werden ...
Gruß
Martina
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Also sooo dramatisch finde ich das jetzt auch nicht, was mit ner Nahlinse geht. Schau mal bei den Usertreffen. Meine Bilder im Schmetterlingshaus sind nahezu komplett mit dem 70-200-er + Nahlinse 500d gemacht.
Ich persönlich mag es, wenn der Hintergrund so hübsch weg geht ( die Nahlinse verstärkt das noch ). Makros, bei denen "von vorne bis hinten alles scharf ist" sind damit natürlich ziemlich schwierig bis überhaupt nicht zu machen.
Eigentlich gehört das folgende Bild nicht wirklich hier her, aber ich stelle es mal ein um zu verdeutlichen, was man auch mit einer Nahlinse machen kann. Das folgende Bild ist nämlich mit einer "Knipse" entstanden. Hier führt z.B. eine Nahlinse dazu, dass die Schärfeebene kleiner wird ( natürlich nur unter Auswirkung auf das Bokeh
).
Eigentlich könnte die Knipse technisch gesehen eine so knappe Schärfeebene nicht darstellen - mit der Nahlinse davor dann schon. Also könnte man - sofern man in diesem Bereich dann doch noch Verwendung dafür hat - vielleicht doch über die Anschaffung einer solchen Linse nachdenken.

Ich persönlich mag es, wenn der Hintergrund so hübsch weg geht ( die Nahlinse verstärkt das noch ). Makros, bei denen "von vorne bis hinten alles scharf ist" sind damit natürlich ziemlich schwierig bis überhaupt nicht zu machen.
Eigentlich gehört das folgende Bild nicht wirklich hier her, aber ich stelle es mal ein um zu verdeutlichen, was man auch mit einer Nahlinse machen kann. Das folgende Bild ist nämlich mit einer "Knipse" entstanden. Hier führt z.B. eine Nahlinse dazu, dass die Schärfeebene kleiner wird ( natürlich nur unter Auswirkung auf das Bokeh

Eigentlich könnte die Knipse technisch gesehen eine so knappe Schärfeebene nicht darstellen - mit der Nahlinse davor dann schon. Also könnte man - sofern man in diesem Bereich dann doch noch Verwendung dafür hat - vielleicht doch über die Anschaffung einer solchen Linse nachdenken.

Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...