iPhoto9 / Aperture3 / GPS-Software für den Mac

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

iPhoto9 / Aperture3 / GPS-Software für den Mac

Beitrag von lottgen »

Hallo,

ich nutze einen iMac, schon etwas älter, aber völlig ok in der Funktion, OS ist 10.4xxx (aktuell), meine Bilder landen i.d.R. als jpg in iPhoto und zusätzlich als raw auf der Festplatte. Bei besonderen Bildern versuche ich mich an der EBV mit NC NX2.

Als ich die D80 hatte, habe ich nur raw aufgenommen und mich bei allerwelts-Bildern mit der iPhoto-Umwandlung zufriedengegeben, die D90-raws kann iPhoto 8 nicht verarbeiten.

Wg. der unfähigkeit D90-raws anzuzeigen, müsste ich nicht upgraden, zusätzlich lockt mich aber die Möglichkeit, die GPS-Daten, die in meinen Bildern sind, zur Suche zunutzen und Karten mit Bildern zu versehen etc.. Das können iPhoto9 und Aperture3 wohl. Aber zumindest für den Bildexport für GoogleEarth gibt es wohl auch ein Plugin.

Laufen iPhoto9 oder Aperture3 unter Tiger? Lohnt unabh. von der Fotosoftware ein OS-Upgrade auf einem alten Rechner? Wie gut ist die Bildbearbeitung in Aperture, könnte das wohl NCNX ersetzen? Wieviel besser kann Aperture mit großen Bildmengen umgehen (derzeit lege ich für jedes Jahr eine neue iPhoto-Library, am Ende sind bis zu 10.000 Bilder darin, löschen fällt mir halt schwer.

Dank für Tipps vorab, beste Grüße
Jan
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Re: iPhoto9 / Aperture3 / GPS-Software für den Mac

Beitrag von alexis_sorbas »

lottgen hat geschrieben:Hallo,

ich nutze einen iMac, schon etwas älter, aber völlig ok in der Funktion, OS ist 10.4xxx (aktuell), meine Bilder landen i.d.R. als jpg in iPhoto und zusätzlich als raw auf der Festplatte. Bei besonderen Bildern versuche ich mich an der EBV mit NC NX2.

...

Laufen iPhoto9 oder Aperture3 unter Tiger? Lohnt unabh. von der Fotosoftware ein OS-Upgrade auf einem alten Rechner? Wie gut ist die Bildbearbeitung in Aperture, könnte das wohl NCNX ersetzen? Wieviel besser kann Aperture mit großen Bildmengen umgehen (derzeit lege ich für jedes Jahr eine neue iPhoto-Library, am Ende sind bis zu 10.000 Bilder darin, löschen fällt mir halt schwer.
Moin,

Aperture 3:
"Betriebssystem:
Mac OS X 10.5.8 oder 10.6.2 (oder neuer)"

iPhoto09 läuft NICHT unter 10.4.x... erst ab 10.5.6

NX benutze ich nicht, Aperture auch nicht...
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Ich habe mich etwas schlauer gemacht:

OS-Aufrüstung geht legal nur in Kombination mit iLIfe09, das würde mit Lehrerin im Haushalt 130 EUR kosten. Läuft das wohl auf einem alten weißen 24" Mac problemlos? Da unsere alte drahtlose Maus Probleme mit dem Klicken hat und die mit Kabel auf dem Schreibtisch schlecht läuft, würde ich nach OS-Upgrade auch in eine neue Magic Maus investieren (65 EUR).

Aperture3 läuft wohl nicht unter Tiger, d.h. ich müsste ohnehin die o.g. 130 EUR und zusätzlich ca. 170 EUR kosten.
Vielleicht würde ich - falls ich es dann garnicht mehr nutzen will - versuchen Capture NX2 zu verkaufen, was würde man wohl dafür bekommen?
Wieviel mehr kann Aperture 3 als iPhoto9, wamit arbeitet Ihr?
Nutzt jemand aperture3 und zusätzlich doch noch NC NX2?

Ein neuer iMac mit 27" kostet mindestens 1320 EUR, mit i5 1580 EUR, auch wenn ich das OS-Upgrade und die Ersatzmaus abziehe und den Betrag von der Steuer absetze, kostet der Spass erheblich. Welchen Restwert hat wohl ein alter 24" iMac?
alexis_sorbas hat geschrieben:NX benutze ich nicht, Aperture auch nicht...
Was nutzt Du dann?

Jan
Benutzeravatar
PhysEd
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 297
Registriert: So 27. Jan 2008, 13:52
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von PhysEd »

Dann brauchst du aber auch noch eine GPS Empfänger...
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

lottgen hat geschrieben:...
alexis_sorbas hat geschrieben:NX benutze ich nicht, Aperture auch nicht...
Was nutzt Du dann?

Jan
Bridge CS4, GPSPhotoLinker zum geotaggen. Ansonsten nur noch
Capture One 5.1x DB bzw. ACR/Photoshop.

iPhoto nur für "privates Zeug". Das geotaggen ist dann schon geschehen
bzw. in iPhoto "manuell" zu machen.
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Geotaggen macht mein di-GPS.
Ich mache nur privates Zeug.
Jan
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

lottgen hat geschrieben:ILäuft das wohl auf einem alten weißen 24" Mac problemlos?
Ich meinte 10.6.x Snow Leopard läuft nur noch mit Intel iMac ich denke der weisse iMac ist noch ein PowerPC?

Gruss Thomas
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

thomisa hat geschrieben:
lottgen hat geschrieben:ILäuft das wohl auf einem alten weißen 24" Mac problemlos?
Ich meinte 10.6.x Snow Leopard läuft nur noch mit Intel iMac ich denke der weisse iMac ist noch ein PowerPC?

Gruss Thomas
Die letzten weißen iMacs waren schon Intel-Macs allerdings nur mit dem Core Duo (ohne 2), sprich 32 Bit. 10.6 erfordert aber 64 Bit. Insofern ja: für SL benötigt man, wenn iMac einen silbernen mit Glaspatte.

Ooops Schwachsinn: Die Core Duo waren Rev A! Rev B waren noch in weißem Gehäuse aber schon mit Core 2 Duo. Erst Rev C waren die mit Alu-Gehäuse!

http://guides.macrumors.com/iMac_%28Intel%29
Gruß Carsten
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

mod_ebm hat geschrieben:
thomisa hat geschrieben:
lottgen hat geschrieben:ILäuft das wohl auf einem alten weißen 24" Mac problemlos?
Ich meinte 10.6.x Snow Leopard läuft nur noch mit Intel iMac ich denke der weisse iMac ist noch ein PowerPC?

Gruss Thomas
Die letzten weißen iMacs waren schon Intel-Macs allerdings nur mit dem Core Duo (ohne 2), sprich 32 Bit. 10.6 erfordert aber 64 Bit. Insofern ja: für SL benötigt man, wenn iMac einen silbernen mit Glaspatte.

Ooops Schwachsinn: Die Core Duo waren Rev A! Rev B waren noch in weißem Gehäuse aber schon mit Core 2 Duo. Erst Rev C waren die mit Alu-Gehäuse!

http://guides.macrumors.com/iMac_%28Intel%29
Danke man lernt ja nie aus
mithridates
_
_
Beiträge: 7
Registriert: Di 19. Aug 2008, 11:43

Beitrag von mithridates »

mod_ebm hat geschrieben:10.6 erfordert aber 64 Bit. Insofern ja: für SL benötigt man, wenn iMac einen silbernen mit Glaspatte.
Nein!
10.6 setzt lediglich einen Intel Prozessor voraus. Egal ob 32 oder 64 Bit.
(siehe: http://support.apple.com/kb/SP575?viewlocale=de_DE)
Läuft bei mir problemlos auf einem MacBook Pro der ersten Generation (Core Duo mit 32 Bit).
Gruß
Björn
Antworten