Lastolite Trireflektor

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Lichtstark
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 38
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 18:30

Lastolite Trireflektor

Beitrag von Lichtstark »

Hallo Leute !

Angeregt durch ein paar Videos zb unter
http://www.lastoliteschoolofphotography ... n-location
oder
http://www.lastoliteschoolofphotography ... ector-mkii
frag ich mich ob es Leute hier im Forum gibt, die den Trireflektor schon im Einsatz haben.

Gibt es einen dramatischen Unterschied zw. dem Walimex Produkt
http://www.amazon.de/Walimex-walimex-Tr ... 070&sr=8-2
und dem von Lastolite
http://www.teufel.at/shop/product_info. ... ts_id/2870

...es sind ein paar Euros um, aber es geht mir auch darum ob sich die Investition auszahlt und ob das Produkt jemand von euch verwendet...

Ich danke euch für eure Erfahrungen, LG aus Wien
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Ich selbst hab den zwar nicht, aber nen Bekannter hatte mal den Lastolite ( bei nem Fotowettbewerb gewonnen ). Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann ist das Teil gut, wenn man ganz alleine unterwegs ist und keinen Assistenten hat.

Der Bekannte hat aber inzwischen das Teil wieder verkauft und wegen Flexibilität sich den Lastolite Faltreflektor geholt. Meist hat man ja noch wen dabei oder das Modell ne Bekannte o.ä. dabei.

Aus eigenen Erfahrungen kann ich auch nur zu nem Faltreflektor was sagen. Das Teil von dem Bekannten habe ich nie ausprobiert.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
mmknipser
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 354
Registriert: Di 19. Aug 2008, 22:08

Beitrag von mmknipser »

Wenn Du das Ding allein zum Aufhellen von Kinn- und Nasenschatten bei Portraits benutzen möchtest, tut es eine 40x40 cm große Spanplatte mit Alufolie drauf, die das Modell selbst hält. Ich kenne etliche Fotostudios, die das bei Passbildern so machen. Spart Ausgaben und hat nahezu den gleichen Effekt.

Oder man nimmt einen normalen Faltreflektor, wenn bereits vorhanden.

Triflektor ist reine Geldmacherei.

Ich selbst nehme zu solchen Zwecken einen Sunbounce Mini.

Kostet zwar ne Stange mehr, ist aber stabiler und viel universeller in der Anwendung.

Gruß

Mario
Lichtstark
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 38
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 18:30

Danke euch für die Antworten

Beitrag von Lichtstark »

Zuerst mal danke euch für die Antworten, ich muss gestehen ich hab mir das Ding dann doch gekauft weil es wenn man allein ist ideal ist

LG aus Wien
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Danke euch für die Antworten

Beitrag von weinlamm »

Lichtstark hat geschrieben:Zuerst mal danke euch für die Antworten, ich muss gestehen ich hab mir das Ding dann doch gekauft weil es wenn man allein ist ideal ist

LG aus Wien
Dann berichte doch mal, wenn du nen paar Erfahrungen hast. Würd mich bei dem Geld dann doch schon interessieren, weil ich halt nur andersweitige Meinung kenne.

:super:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Lichtstark
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 38
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 18:30

Trireflektor

Beitrag von Lichtstark »

ja werd ich machen..
LG
Antworten