Alltagstauglichkeit von Lightroom 3 Beta2

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

wegus
Moderator
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

in answer to myself:

Ja die D700 Profile von Lightroom sind buggy, es gibt diverse andere D700_-Profile u.A. von Adobe selbst. Die Profile für LR2 tuen ihren Dienst auch unter LR3 ( vermutlich wg. identischem Camera Raw).

Ich habe mir dann einfach alle D700-Bilder anzeigen lassen. Dank LR ja mit 2 Clicks gemacht.

Im Entwicklunsgmodul kann man dann das gewünschte Profil als Standardprofil festlegen und mit kopieren der Entwicklungsdaten das Ganze auf alle Bilder kopieren ( einfach nur den Punkt Kalibrierung anhaken) und schon werden alle Bilder mit dem neuen Profil dargestellt.


Ein anderes Problem das sich sehr angenehm mit LR lösen läßt:

Die Zeit beider Kameras in meinem letzten Urlaub differierte um 1h weil ich Depp die D700 fest auf die MESZ gestellt hatte. Somit hatten wir immer Versatz in den Motivabfolgen. Einmal kurz die D700 Bilder selektiert, Timestamp ausgewählt, +1 Stunde eingestellt und "et voila" alles ist hübsch!

Es ist diese durchdachte Sammlung von Abläufen und das effizient arbeitende Entwicklungsmodul das mit an LR so gefällt. Es mag sein das NX2 aus den Bildern mehr heraus holen kann. Ich kann es jedoch mit der schlechten GUI von NX2 nicht und ich mag diese eigenwillige Form des Userinterfaces auch nicht lernen, es dauert mir alles zu lange. Andere mit anderen Ansprüchen werden zu diametralen Ergebnissen finden. Deswegen gibt es ja für jeden das passende Werkzeug :)
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
Kelbramaus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 630
Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
Wohnort: Gunzenhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kelbramaus »

klaus p hat geschrieben:
Was ich bei Bridge vermisse ist eine Folder-übergreifende Suche nach Schlagworten oder besser gesagt Folder-übergreifende Filterung, ...
Das geht so:
Um alle Bilder innerhalb eines Ordners filtern zu können musst Du oben in der Pfadleiste (über dem Inhalt-Fenster) nur auf den nach rechts weisenden Pfeil klicken und "Objekte in Unterordnern anzeigen" auswählen. Je nach Umfang braucht Bridge ein Weilchen, aber anschließend kannst alle Elemente Deines Stammordners wie gewünscht filtern.

Gruß
Martina
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2443
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
Wohnort: Kärnten

Beitrag von klaus p »

Super! Danke!

Stand sicher in der Anleitung - aber wer liest die schon :arrgw: :oops:
Gruss
Klaus


Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
JUMeier
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 101
Registriert: Mi 4. Feb 2009, 14:36
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von JUMeier »

Hat schon schon jemand das Tethered Shooting ausprobiert, bei mir (D200) wird die Kamera nicht erkannt. Jemand eine Idee warum?
Daniel_S
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 502
Registriert: Mo 29. Okt 2007, 19:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_S »

JUMeier hat geschrieben:[...] bei mir (D200) wird die Kamera nicht erkannt. Jemand eine Idee warum?
Ja :)








Sie wird nicht unterstützt. Siehe hier: http://labs.adobe.com/technologies/ligh ... enotes.pdf

Gruß Daniel
JUMeier
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 101
Registriert: Mi 4. Feb 2009, 14:36
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von JUMeier »

Ok, danke. Habe ich auf die Schnelle wohl übersehen.
Antworten