Hmm..
Also ne D90 ist schon recht groß. Reicht sogar bei meinen großen Pranken.
Gibt es gebraucht auch schon unter 500€. Ich würde an seiner Stelle ne D90, D200 oder Fuji S5 kaufen. Alles darüber und darunter macht keinen Sinn, weil entweder zu teuer oder zuwenig Funktionalität (scheinbar scheint er ja nicht mehr soo blutiger Anfänger zu sein). Das Budget für "Ich will auch Spaß beim Fotografieren" sollte meines Erachtens nach aber mit mind. 1000€ berechnet werden. Da wären dann AF 50/1.8D, AF-S 35/1.8 und noch ein weiteres gebrauchtes Zoom drin.
D200 im Bauch... Sinn oder Unsinn?
Moderator: donholg
Also ich tendiere momentan etwas zur D90.
Aber nochmal zur Klarstellung: Ich habe mir selber ein Budget gesetzt, und daran halte ich mich. Das Glück meines Sohnes ist sicherlich nicht von meinem Hobby abhängig.
Nichtsdestotrotz bringt es nichts, 400,- mehr für eine D300 auszugeben, wenn es dann nachher am Glas fehlt. Das ist so ungefähr wie bei der EOS 30D und 40D. Der Unterschied war auch da eher klein, dass man es im Tagesbetrieb nicht wirklich merkte.
Der Grund für Nikon und gegen Canon liegt für mich in den bezahlbaren Gläsern. Ein gutes Allround-Zoom wie das 18-105 VR gibt es bei Canon nicht im Preissegment des Nikon-Pendants. Selbst das 17-85 IS USM ist von 17-24mm unbrauchbar, und kostet deutlich mehr. Eine Alternative zum AF-S 35mm 1.8 gibt es auch nicht.
Obs die letzten Kameras Selbstfindung war, oder Lehrgeld, oder schlichtweg Idiotie? Sucht es euch aus... es war sicherlich von allem etwas.
Fotos mache ich aktuell mit einer analogen Porst mit Fujica 50mm Objektiv. Die Kamera ist über 25 Jahre alt und hat schon meinem Paps gute Dienste geleistet.
Und die letzten Monate habe ich an der EOS auch nur mit dem 50er gearbeitet. Das geht durchaus, man muss nur mit den Füssen zoomen
Ich danke Euch auf jeden Fall allem schonmal für die vielen guten Tips.
Lieben Gruß,
Bernd
Aber nochmal zur Klarstellung: Ich habe mir selber ein Budget gesetzt, und daran halte ich mich. Das Glück meines Sohnes ist sicherlich nicht von meinem Hobby abhängig.
Nichtsdestotrotz bringt es nichts, 400,- mehr für eine D300 auszugeben, wenn es dann nachher am Glas fehlt. Das ist so ungefähr wie bei der EOS 30D und 40D. Der Unterschied war auch da eher klein, dass man es im Tagesbetrieb nicht wirklich merkte.
Der Grund für Nikon und gegen Canon liegt für mich in den bezahlbaren Gläsern. Ein gutes Allround-Zoom wie das 18-105 VR gibt es bei Canon nicht im Preissegment des Nikon-Pendants. Selbst das 17-85 IS USM ist von 17-24mm unbrauchbar, und kostet deutlich mehr. Eine Alternative zum AF-S 35mm 1.8 gibt es auch nicht.
Obs die letzten Kameras Selbstfindung war, oder Lehrgeld, oder schlichtweg Idiotie? Sucht es euch aus... es war sicherlich von allem etwas.
Fotos mache ich aktuell mit einer analogen Porst mit Fujica 50mm Objektiv. Die Kamera ist über 25 Jahre alt und hat schon meinem Paps gute Dienste geleistet.
Und die letzten Monate habe ich an der EOS auch nur mit dem 50er gearbeitet. Das geht durchaus, man muss nur mit den Füssen zoomen

Ich danke Euch auf jeden Fall allem schonmal für die vielen guten Tips.
Lieben Gruß,
Bernd
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Naja, ganz so gering waren die Unterscheide nicht. Ich war lange mit der 40D deutlich glücklicher.sn0wstorm hat geschrieben:Das ist so ungefähr wie bei der EOS 30D und 40D. Der Unterschied war auch da eher klein, dass man es im Tagesbetrieb nicht wirklich merkte.
... bis mir die D3 über den Weg lief

Dagegen hätte auch eine 5DII kaum keine Chance gehabt.
Ansonsten aber Zustimmung.
M.E. wird die Bildqualität und Rauschverhalten für den Alltag deutlich überbewertet. Hier ist das Handling für den Kauf-Entscheid wichtig.
Grüße
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Ich glaube nicht, dass du im 3. Anlauf mit der D200 glücklich wirst...
Was dich am meisten stört, ist doch das Rauschen.
Ich glaube das wird erst mit einem anderen Chip besser.
Dass dir das Handling wichtig ist, verstehe ich gut, ich hab mich selber für eine S5 Pro vor einem Jahr entschieden, gerade wegen diesem tollen "Anfassgefühl". Diese Woche ist noch ein Batteriegriff dazugekommen (von Meike - wirklich sehr empfehlenswert, sieht aus und fühlt sich wie das Original an!)
Die günstigste Variante wäre m.E. nach wirklich eine D5000. Hast du diese schon mit einem Batteriegriff getestet? Vorallem hättest du dann auch Video - ich glaube das ist schon ein riesen Vorteil dem Kleinen!
Bei den Optiken kennst du dich ja gut aus, das 18-70 hab ich selbst und es ist einfach einzigartig für diesen Preis!
Was dich am meisten stört, ist doch das Rauschen.
Ich glaube das wird erst mit einem anderen Chip besser.
Dass dir das Handling wichtig ist, verstehe ich gut, ich hab mich selber für eine S5 Pro vor einem Jahr entschieden, gerade wegen diesem tollen "Anfassgefühl". Diese Woche ist noch ein Batteriegriff dazugekommen (von Meike - wirklich sehr empfehlenswert, sieht aus und fühlt sich wie das Original an!)
Die günstigste Variante wäre m.E. nach wirklich eine D5000. Hast du diese schon mit einem Batteriegriff getestet? Vorallem hättest du dann auch Video - ich glaube das ist schon ein riesen Vorteil dem Kleinen!

Bei den Optiken kennst du dich ja gut aus, das 18-70 hab ich selbst und es ist einfach einzigartig für diesen Preis!
So, ich war vorige Tage noch einmal beim MM, um mal eine D90 in die Hand zu nehmen... Ist nicht mein Ding. Bei meinen Pranken wäre sie mir zu schmal.
Darum habe ich mir nun eine gute gebrauchte D200 gekauft.
Ich denke schon, dass ich mit ihr glücklich werde. Mir war ja auch beim 2. mal das Rauschverhalten bewusst. Ich dachte nur, eine LX3 wäre mit Baby einfach sinnvoller, da man nicht mehr eine DSLR mitschleppen würde.
Falsch gedacht
Die D5000 ist keine Alternative, alleine weil der Sucher auch nochmal eine Ecke kleiner ist.
Ich freue mich jedenfalls jetzt schon auf die D200.
Dazu suche ich nun ein 18-105 VR, dann die nächsten Wochen noch das 35mm 1.8 und das 50mm 1.8. Dann bin ich gut dabei
Gruß,
Bernd
Darum habe ich mir nun eine gute gebrauchte D200 gekauft.
Ich denke schon, dass ich mit ihr glücklich werde. Mir war ja auch beim 2. mal das Rauschverhalten bewusst. Ich dachte nur, eine LX3 wäre mit Baby einfach sinnvoller, da man nicht mehr eine DSLR mitschleppen würde.
Falsch gedacht

Die D5000 ist keine Alternative, alleine weil der Sucher auch nochmal eine Ecke kleiner ist.
Ich freue mich jedenfalls jetzt schon auf die D200.
Dazu suche ich nun ein 18-105 VR, dann die nächsten Wochen noch das 35mm 1.8 und das 50mm 1.8. Dann bin ich gut dabei

Gruß,
Bernd