Hallo,
ich bin ein Einsteiger mit einer D90 und wollte mir jetzt nach 3-4 Monaten ein Tele/Zoomobjektiv anschaffen. Ich habe schon einiges mit der Suchfunktion gefunden, habe jedoch immernoch einige Fragen...
Ich werde das Tele/Zoomobjektiv meistens auf Reisen benutzen daher sollte es nicht allzu schwer sein.
Eine meiner Fragen wäre was der Unterschied zwischen einem 70-300 VR und einem 70-300 ED ist. Was macht hier den Unterschied?
Bis jetzt habe ich nur das Nikon 70-300 VR in Aussicht gehabt, gibt es sonst noch Alternativen die nicht den preislichen Rahmen sprengen (sprich auf 70-300VR Niveau)?
Gruß D90-Allover
Welches Tele/Zoom für D90?
Moderator: donholg
-
- Batterie3
- Beiträge: 30
- Registriert: Fr 16. Okt 2009, 16:06
Re: Welches Tele/Zoom für D90?
Eine etwas bessere optische Leistung am langen Ende, ein viel schnellerer AF und der Stabilisator. Das ED ist der Vorgänger des VR.D90-Allover hat geschrieben:Eine meiner Fragen wäre was der Unterschied zwischen einem 70-300 VR und einem 70-300 ED ist. Was macht hier den Unterschied?
Eine Alternative mit mehr Leistung oder gleicher Leistung für weniger Geld als beim VR wirst du kaum finden.
Grüße
Andreas
Re: Welches Tele/Zoom für D90?
Dem kann ich mich nur anschließen, gerade auch im Hinblick, dass es nichtAndreas H hat geschrieben: Eine etwas bessere optische Leistung am langen Ende, ein viel schnellerer AF und der Stabilisator. Das ED ist der Vorgänger des VR.
Eine Alternative mit mehr Leistung oder gleicher Leistung für weniger Geld als beim VR wirst du kaum finden.
zu schwer sein soll.
Hier findest du noch entspr. Informationen zu den Bezeichnungen der Nikkor Objektive.
Gruß
Jürgen
Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
Hallo,
du darfst ruhig diesen Nikkor 70-300 VR investieren, für dieses Objektiv ist der beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Besseres zur gleichen Preis findest du nimmer! Ich habe solche und ich finde es wirklich sehr gut.
Pluspunkte:
sehr schnelles Autofocus
sehr effektive VR
ist gut geschütz gegen Regenschauer
sehr kompakt und für die Reise ideal!
Darunter würde ich eher auf ein 16-85 VR verwenden, für kleineres Geld alternativ 18-105 VR.
du darfst ruhig diesen Nikkor 70-300 VR investieren, für dieses Objektiv ist der beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Besseres zur gleichen Preis findest du nimmer! Ich habe solche und ich finde es wirklich sehr gut.
Pluspunkte:
sehr schnelles Autofocus
sehr effektive VR
ist gut geschütz gegen Regenschauer
sehr kompakt und für die Reise ideal!
Darunter würde ich eher auf ein 16-85 VR verwenden, für kleineres Geld alternativ 18-105 VR.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Genauere Infos gibt es evt. bei Nikon.eddsfh hat geschrieben:Habe auch das 70-300VR und ein 16-85VR. Ist eine tolle und nicht zu schwere Kombination. Hätte allerdings gedacht, dass ein gewisser Feuchtigkeits-/Staubschutz bei beiden Objektiven vorhanden ist. Wo kann man denn hierzu genauere Infos bekommen?
Meines Wissens nach gibt es Abdichtungen erst ab der D200 aufwaerts und fuer die Profilinsen, 17-55/2.8, 24-70/2.8, 70-200/2.8 und so. Zu erkennen ist das u.a. an dem Gummiring am Bajonett. Aber wasserdicht oder staubdicht wird das Ganze deswegen auch nicht, ist halt vielleicht ein bischen besser.
Gruß,
Volker
Volker
Daran ist eine Abdichtung ganz gewiss nicht zu erkennen. Auch das 18-70 hat diese Dichtlippe, und das ist mit seinem Wackeltubus ganz sicher nicht abgedichtet.vdaiker hat geschrieben:Zu erkennen ist das u.a. an dem Gummiring am Bajonett.
Überhaupt dürfte es schwer sein, Objektive dicht zu bekommen, die beim Zoomen ihre Länge verändern.
Grüße
Andreas
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1450
- Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
- Wohnort: Kranichstein
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich weiß das nicht, aber bei mir haben halt die teureren, vermeintlichen Profilinsen so ein Gummidingens, die preiswerteren Linsen nicht, u.a. hat auch das AF-S 300/4 kein solches Teil. Aber selbst wenn das zur Abdichtung mit dazugehört ist es mit Sicherheit nicht das einzigste was es braucht, um so eine Linse auch nur halbwegs dicht zu kriegen, wobei Nikon ja soweit ich weiß eh nicht von abdichten spricht, sondern nur von Schutz gegen Spritzwasser und Staub oder so ähnlich.Andreas H hat geschrieben:Daran ist eine Abdichtung ganz gewiss nicht zu erkennen. Auch das 18-70 hat diese Dichtlippe, und das ist mit seinem Wackeltubus ganz sicher nicht abgedichtet.vdaiker hat geschrieben:Zu erkennen ist das u.a. an dem Gummiring am Bajonett.
Gruß,
Volker
Volker