OK, dann ist ja mehr oder weniger klar was da passiert. CNX braeuchte mehr als 2 GByte und das geht nicht. Und es ist voellig Wurscht wieviel Speicher physikalisch vorhanden ist.zappa4ever hat geschrieben:Das ist nicht richtig. 32 Bit Anwendungen unter Windows können nur 2 GB verwalten. Es gab da einen Schalter wie man manche (z.B. Catia) auf 3 GB bringen kann. Die genauen Zusammenhänge müsste dir aber einer der Profis erklären.vdaiker hat geschrieben:Das ist sicher ein Bug von CNX, weil selbst als 32 Bit Applikation muesste es eigentlich moeglich sein, bis 4 GByte Speicher zu verwalten, zumindest theoretisch unter einem 64 Bit Betriebssystem.
Die Zahl von 3 GB hat auch nix damit zu tun, dass W32 oft nur 3,x GB bereitstellt. Das hat was mit dem Adressraum zu tun der unterhalb von 4GB eingeblendet wird. Es gibt da auch keine feste Grenze. Ich hab zw. 2,8 und 3,5 GB schon alles gesehen.
Weshalb allerdings eine 64 Bit Windows Version nicht wenigstens 4 GByte RAM pro Applikation zur Verfuegung stellen kann verstehe ich nicht.
Ich fuerchte dieses Problem wird sich erst mit einer 64 Bit Variante von CNX loesen lassen, denn selbst wenn es so einen "Trickschalter" fuer CNX gaebe, man wuerde diese Grenze halt nur ein bischen verschieben.